• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich meine wie das Objektiv sich im Wildlife Einsatz(Boot oder ein Auto)verhält.

Stimmt, nur das lässt sich hier bei uns schwer simulieren.
 
Wie gehabt, kaum ist eine neue Linse draußen dann spielen die Leute verrückt. Habe mir die Bilder genau angeschaut, und, was ist da besser als beim Tamron 150-600 ? Das einzigste was besser ist, dass das Sigma teurer und schwerer ist, und nicht mehr, und wer behauptet dass das Tamron schlechtere Bilder macht als das Sigma, der kann nicht fotografieren. Mir ist es doch egal was ihr euch kauft, aber spielt doch nicht immer gleich verrückt, ich will, ich muss sparen, usw. Kopfschütteln.
 
Wirklich gute Ergebnisse.
Besonders die Schärfe bei #8 ist herausragend.

Natürlich sind das extrem bewusste Zooaufnahmen. Wildlife ist immer noch was anderes. Aber das Objektiv dürfte wenig einschränken.
Wie ist die praktische Handhabung?

Danke fürs zeigen.


Gruß!
der Joe
 
#10:

Nikon D810
Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG OS HSM Sport

Brennweite: 600mm
Blende: f/6.3 - Offenblende
1/200sec

17893616-lg.jpg



100% Crop:

17893617-lg.jpg



ISO 800
AF-C 3D-Tracking
Active D-Lighting: Auto
Vignettierung: Stark
RAW 14 Bit unkomprimiert
Picture Control: Standard
VR: On auf Stufe 1
Gitzo GT5561GTS
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gehabt, kaum ist eine neue Linse draußen dann spielen die Leute verrückt. Habe mir die Bilder genau angeschaut, und, was ist da besser als beim Tamron 150-600 ? Das einzigste was besser ist, dass das Sigma teurer und schwerer ist, und nicht mehr, und wer behauptet dass das Tamron schlechtere Bilder macht als das Sigma, der kann nicht fotografieren. Mir ist es doch egal was ihr euch kauft, aber spielt doch nicht immer gleich verrückt, ich will, ich muss sparen, usw. Kopfschütteln.

Warte die Tests ab. Sobald die Pixel deutlich kleiner werden als bei einer 5D3, wird das Sigma am langen Ende spürbar vorne liegen bei der Auflösung. Und von der gewissen Schwäche, die das Tamron bei 600mm ganz offen auch an ca 20 MP Kleinbild hat, sieht man hier trotz 36 MP in der 100% Ansicht auch nicht wirklich was.
 
Wie gehabt, kaum ist eine neue Linse draußen dann spielen die Leute verrückt. Habe mir die Bilder genau angeschaut, und, was ist da besser als beim Tamron 150-600 ? Das einzigste was besser ist, dass das Sigma teurer und schwerer ist, und nicht mehr, und wer behauptet dass das Tamron schlechtere Bilder macht als das Sigma, der kann nicht fotografieren. Mir ist es doch egal was ihr euch kauft, aber spielt doch nicht immer gleich verrückt, ich will, ich muss sparen, usw. Kopfschütteln.

Man sollte auch nicht immer alles so bierernst nehmen :rolleyes:
Bischen Endorphine hat aber noch keinem geschadet :cool:
 
Warte die Tests ab. Sobald die Pixel deutlich kleiner werden als bei einer 5D3, wird das Sigma am langen Ende spürbar vorne liegen bei der Auflösung. Und von der gewissen Schwäche, die das Tamron bei 600mm ganz offen auch an ca 20 MP Kleinbild hat, sieht man hier trotz 36 MP in der 100% Ansicht auch nicht wirklich was.


Man sollte aber dazu sagen, dass das handling nicht ganz einfach ist. Ich fotografiere nun schon 25 Jahre und weiß recht gut wie man mit Supertele's umgeht, trotzdem hatte ich heute jede Menge Ausschuss.

1.) Das Gewicht. Fast 4 kg (D810 plus Sigma) über Stunden zu bewegen macht müde und zwar richtig müde.....

2.) Bei 600mm und Offenblende musst Du es erst mal schaffen, dass der Fokus auf den Millimeter genau sitzt wo er hin soll, besonders wenn ein Gepard dein Objekt der begierde ist. Die Viecher sind ja bekannt dafür, dass sie stundenlang regungslos herumliegen ..... :grumble:

3.) Kaum hält man das Objektiv nach oben oder unten ist das Zoom entweder auf 150mm oder auf 600mm, egal was vorher eingestellt war. Dabei geht es bei manuellen drehen wirklich stramm! Das einzige Ärgernis des heutigen Tages. Es gibt zwar die "Lock" genannte Verriegelung, aber man denkt nicht immer dran....

4.) Der Autofokus ist mir persönlich zu leise (kein Witz). Ich höre nicht wenn er scharfstellt und das irritiert mich, denn ich bin nie sicher, dass schon etwas passiert ist.....

5.) Mit der Sonnenblende aus massiv Metall muss ich mich auch erst anfreunden. Das Geräusch wenn man sie abnimmt und ansetzt ist gruselig....
 
Benny - macht auch im Nachbarthread zum 35er Art ordentlich Stimmung. Zumindest sorgt er für Kurzweil.

Ich find die Bilder recht ansprechend. :top:

....

4.) Der Autofokus ist mir persönlich zu leise (kein Witz). Ich höre nicht wenn er scharfstellt und das irritiert mich, denn ich bin nie sicher, dass schon etwas passiert ist.....

5.) Mit der Sonnenblende aus massiv Metall muss ich mich auch erst anfreunden. Das Geräusch wenn man sie abnimmt und ansetzt ist gruselig....

So geht's mir auch mit dem 120-300(s).
 
Zuletzt bearbeitet:
#11:

Nikon D810
Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG OS HSM Sport

Brennweite: 600mm
Blende: f/6.3 - Offenblende
1/200sec

17893661-lg.jpg



100% Crop:

17893666-lg.jpg



ISO 800
AF-C dynamisch 9-Messfelder
Active D-Lighting: Auto
Vignettierung: Stark
RAW 14 Bit unkomprimiert
Picture Control: Standard
VR: On
Freihand
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja das nur wenig kürzere und auch rund 2.2kg schwere 50-300/4.5 ED gewohnt. OK, das Sigma wird noch deutlich länger beim Zoomen, das 50-300 nicht. Anderseits ist das Einbein oft mein Begleiter im Zoo. Mit der D2x mit vorzugsweise ISO bis 320, wenn es sein muss bis 800, und nicht immer hellem Sonnenschein ergibt sich das ohne VR bei alten AiS fast von alleine. Die 1/60 oder 1/90 lassen grüssen :)

Ich hab mir Crop Nummer 11 mal selber geschärft. Ab 85% sieht das sehr gut aus auf dem Bildschirm.
Der iMac hat 2560 Pixel Breite, will man die mit 85% füttern, hat das Bild noch ca. 3000 Pixel Breite. Das wäre ein fast 2.5facher Crop aus den 36 MP der D810! Und auch der A3 Druck in der Qualität wie ich es möchte wird da mit 3200 bis 3500 Pixeln Breite auskommen. Das ist auch was mehr als Faktor 2 aus den 36 MP ausgeschnitten.
Es ist zwar damit zu rechnen, dass bei 24 MP DX die 100% Ansicht weicher wird als bei den ca. 16 MP, die eine D810 auf DX geschnitten hat. Aber weniger detailreich wird es sicher nicht, mit ein bisschen Glück hat es sogar noch was mehr Details.
Zudem ist das Bild noch freihand, da ist vermutlich noch nichtmal das letzte Bisschen aus der Linse gequetscht.

Aus der D810 reichen mir wie hier in Bild 11 gezeigt mit 7 bis 8 MP sicher für mein A3 und den iMac Schirm. Der gleiche Bildausschnitt aus einer D7100 hat noch 10 bis 12 MP. Freihand, da ist das letzte Bisschen, was Stativ und SVA bringen, noch nicht drinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehen doch zum Teil sehr vielversprechend aus, die Bilder! Aber ca. 3kg wären für mich ein KO-Kriterium, da ich es nicht in den Zoo tragen würde, sondern eher in die richtige Natur auch mal ein paar Höhenmeter rauf.

Also ist es eher ein erstklassiges Zoo-Objektiv... ;)

Wenn die C-Variante optisch genauso gut wäre bei deutlich weniger Gewicht, das wäre was.
 
Warte die Tests ab. Sobald die Pixel deutlich kleiner werden als bei einer 5D3, wird das Sigma am langen Ende spürbar vorne liegen bei der Auflösung. Und von der gewissen Schwäche, die das Tamron bei 600mm ganz offen auch an ca 20 MP Kleinbild hat, sieht man hier trotz 36 MP in der 100% Ansicht auch nicht wirklich was.

Und das weißt Du jetzt schon, dass das Sigma vorne liegen wird, ich aber nicht. Ich habe Bilder vom Tamron bei 600mm gesehen da geht einen der Hut hoch, und da wird das Sigma nicht mitkommen.
Kommt eine Linse ganz neu raus, dann sind die anderen Linsen nicht mehr gut, wie gehabt.
 
Sehen doch zum Teil sehr vielversprechend aus, die Bilder! Aber ca. 3kg wären für mich ein KO-Kriterium, da ich es nicht in den Zoo tragen würde, sondern eher in die richtige Natur auch mal ein paar Höhenmeter rauf.

Also ist es eher ein erstklassiges Zoo-Objektiv... ;)

Wenn die C-Variante optisch genauso gut wäre bei deutlich weniger Gewicht, das wäre was.

Es gibt ja auch das Tamron. Das ist ja auch leichter. Anhand der hier gezeigten Bilder (600mm) sehe ich zwei Vorteile für das Sigma in der Bildqualität. Einerseits die Leistung bei 600mm und offen. Anderseits die Leistung an kleinen Pixeln (d.h. 100% Ansicht bei 600mm FX ab 36 MP, DX ab 16 MP).

Die Leistung an kleinen Pixeln ist bei 16 oder 24 MP FX irrelevant.
Und bei FX 36 MP und DX ab 16 MP ist sie beim Tamron auch locker gut genug, um mit dem ganzen DX Sensor oder einem Crop auf DX aus FX die üblichen Zwecke zu erfüllen.

Interessant wird die 100% Ansicht bei kleinen Pixeln erst wenn man noch stärker ausschneiden will und aus einer D810 eben nur noch 8 und nicht 16 MP (wie beim Ausschneiden auf DX) übrig bleiben, das Bild aber trotzdem 30x40 gedruckt werden soll. Oder wenn man von einer 24 MP D7100 auch nur noch 12 MP behält, zum Beispiel.
Also dannm wenn 600mm@KB bei weitem nicht ausreichen, sondern das endgültige Bild eher den Blickwinkel im Beriech von 1000 bis 1500mm @KB hat. Dito für DX, der ganze DX Sensor reicht natürlich auch locker mit dem Tammy, egal ob 16 oder 24 MP.

Denke Sigma Sport vs. Tammy wird in der Bildqualität auf zwei wesentliche Fragen rauslaufen:

  • Muss ich es dauernd bei 600/6.3 benutzen, oder kann ich bei 600mm auch häufig die 2/3 Blenden auf f/8 abbelnden, wo das Tamron deutlich nachlegt und der Vorsprung vom Sigma drastisch schmelzen dürfte?
  • Möchte ich immer wieder auf den Bereich 1200mm@ KB croppen können?

Wer es nicht dauernd offen bei 600mm benutzen will oder mit 600mm an KB häufig immer noch viel zu wenig hat, wird vermutlich keine grossen Unterschiede in der Bildqualität feststellen.

Für mich persönlich ist das Sigma die bessere Wahl. Nur schon wenn ich lese dass das eine Gegenlichtblende aus Metall hat. Sowas macht einfach Freude. Ich liebe das z.B. auch am 70mm Makro von Sigma. Der entscheidenede Punkt ist aber, ich will es bei Bildwinkeln von 150 bis ca. 1200mm@KB nutzen. D.h. es kommt früher oder später auch an eine DX, und ich werde auch aus dem DX Bild noch etwas auschneiden. Ich mag Portraits von Tieren aus dem Zoo. Das ist es auch, was ich mit dem 50-300/4.5 und 1.6x Konverter an der D2x gemacht hab. Die Brennweite war dabei noch nicht immer ausreichend, zumal diese Kombination ja schon was weich wurde und damit das Potential zum weiteren Ausschneiden begrenzt war.

P.S: Ich sage jetzt mal frech für die dxo Messwerte bei 600mm an der 7D das voraus: 20 bis 30% mehr Auflösung in der Bildmitte, sowohl bei f/6.3 oder f/8. Könnt das gerne zitieren, wenn der Test von dxo an der 7D draussen ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
#12:

ISO 64
1/160sec
ooc

17893744-lg.jpg




unbearbeiteter 100% Crop:

17893743-lg.jpg




leicht bearbeitet:

17893742-lg.jpg



Wer sieht den Baum vor blauem Himmel samt untergehender Sonne? :cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten