• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150 2.8 macro - Vorfokussieren notwendig?

Abdrücker

Themenersteller
Hallo Leute,

nach langem Überlegen habe ich mir endlich das Sigma 150 2.8 macro bestellt und es heute auch erhalten. Leider wurden meine Sigma Vorurteile (aufgrund der Sigma Erfahrungen) wieder bestätigt - das Objektiv hat an meiner 40D einen ordentlichen Frontfocus (an der Nahgrenze noch ganz ok, bei 1m Abstand schon über 1cm) und wird zurück geschickt.

Was mich aber wirklich negativ überrascht hat, ist der Autofokus. Der bewegt sich nämlich keinen Millimeter, sobald er einen etwas längeren Weg zurücklegen muss. Wenn man den Fokus manuell in die richtige Region bringt ist alles ok, aber spontan auf irgendwas drauf halten und automatisch fokussieren geht fast nie.

Ist das bei dem Objektiv normal? Muss man immer manuell vorfokussieren, damit der AF etwas findet? Obwohl ich sehr viel zum Thema Makros und zum 150er Sigma gelesen habe, ist mir kein Bericht untergekommen, der ähnliche Probleme schilderte.

Ich hoffe, bei anderen geht es auch ohne Vorfokussieren und ich kann meine Suche nach einem Objektiv ohne Front-/Backfocus voller Optimismus fortsetzen.

Gruß
Martin

PS: In Dresden ist grade Gewitter (siehe Anhang).
 
Wie, der Autofokus bewegst sich gar nicht, wenn du ihn z.B. erst auf unendlich hast und dann auf 60cm gehen willst?
Kann ich mir nicht vorstellen … dass der AF sehr langsam ist, ist auch bei meinem Tamron 180mm Macro der Fall, aber wenn er trifft, trifft er sehr gut.
Mit dem 200mm 2,8L hatte ich … 2 mal den Fehler - der Fokus stand auf 1,5m und ich wollte ein Gebäude knipsen, da ging gar nichts …
 
Servus

Ich war heute morgen wieder mal Libellen fotografieren. Da hatte ich auch mal einige Probleme mit dem AF. Da hatte ich allerdings meinen Converter dran. Mit dem aufgesetzten Converter hatte ich auf einmal keinen AF mehr. Vorher ging er trotz Converter einwandfrei. DAnn musste ich auch vorfokussieren. Nach kurzem wackeln an der Kombination lief alles wieder einwandfrei.
Ohne Converter läuft das Objektiv einwandfrei.
Ich habe auch keine Ahnung was da los war. War heute das erste mal.

Gruss Peter
 
Ist das bei dem Objektiv normal? Muss man immer manuell vorfokussieren, damit der AF etwas findet? Obwohl ich sehr viel zum Thema Makros und zum 150er Sigma gelesen habe, ist mir kein Bericht untergekommen, der ähnliche Probleme schilderte.
Nein, das ist nicht normal. Ich selbst verwende das Sigma sogar mehr für Bewegtbilder als für richtige Makros. Das geht problemlos.
Wie Ulf schon angesprochen hat, solltest du überprüfen, ob du die Schärfensuche eingeschaltet hast, das ist erforderlich, wenn dein anvisiertes Ziel weit ausserhalb der aktuellen Schärfeebene liegt.
Außerdem solltest du überprüfen, ob die AF Limiterung richtig eingestellt ist.
Wenn du die Limitierung auf 0,52-unendlich stellst ist der Af imho recht flott. Liegt ein Fehlfokus vor, oder helfen die 2 Tipps nicht, ist das Sigma ein Fall für den Service ( oder zurückschicken und das nächste Versuchen ).

Mfg
 
Hallo Leute,

vielen Dank für eure Hilfe. Als ich "Schärfensuche" gelesen habe, war mir schon alles klar. Die war bei meinen anderen Objektiven noch nie ein Problem, weshalb ich sie irgendwann deaktiviert hatte. Habe es heute früh mit aktivierter "Schärfensuche" probiert und der AF machte sofort was er sollte. :o :angel:

Da ich mit dem Frontfokus aber trotzdem nicht leben möchte/kann, werde ich das Objektiv wie geplant zurückschicken und ein neues bestellen. Oder wäre es sinnvoller das Objektiv zu behalten und ohne Body zum Justieren zu Sigma zu schicken? Die Kamera selbst möchte ich nur ungern für längere Zeit wegschicken und da alle anderen Objektive (Sigma 10-20, Canon 24-105 4,Canon 35 1.4, Canon 85 1.8) gut treffen, sollte an meinem 40D Body auch nichts verstellt werden.

Schöne Grüße
Martin
 
Hallo,

Oder wäre es sinnvoller das Objektiv zu behalten und ohne Body zum Justieren zu Sigma zu schicken?

darüber streiten sich die Geister ;)

Beim Tauschen kann es sich zu einer Tauschorgie entwickeln und man tauscht immer noch während der "Reparierer" sein Objektiv schon wieder hat.

Allerdings habe ich beim 150er Makro bisher noch nichts gelesen, dass des dort Größere Probleme mit dem Focus gibt.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten