• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 15-30 vs. Tamron 17-35 an der 5D II

Jarrah

Themenersteller
Hallo,

ich suche ein gutes günstiges WW an der MKII.
Würde gerne mal Eure Meinungen hören zu beiden Gläsern. Ich will sie hauptsächlich für Landschafts- und Architekturaufnahmen nutzen. Sind die 15mm des Sigmas an einer VF too much ?
Auf was genau sollte man beim Kauf beider Gläser achten ?

Bitte keine Hinweise auf andere Gläser. Es geht mir nur um einen direkten Vergleich dieser beiden.

P.S. Will sich jemand von seinem trennen ? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Also ich habe ein Sigma 12-24 an der 5 II und es ist schon fantastisch was so auf ein Foto passt
Gibt´s gebraucht um die 500,-
Mfg
POS
 
Habe das 15-30er an der Mark I und bin damit sehr zufrieden! Die Schärfe ist auch bei Offenblende sehr gut! Natürlich Verzehrt es bei 15mm schon ziemlich zum Rand hin incl. schärfeabfall, aber das geht nunmal bei einem auf FF gerechnetem UWW nicht anders ;)
p.s. für ca. 230€ bekommst du ach nichts vergleichbares, der Preis ist echt super!
 
hallo,

eine 5D habe ich zwar nicht, aber dafür hatte ich das sigma 15-30 bzw. habe das tamron 17-35 an der 40D und 1DII.

das sigma ist von der haptik her um längen besser, das tamron ist dagegen ein richtiger "plastebomber".

das sigma war leicht dezentriert und nach einem jahr war die blendensteuerung defekt. diese wurde vom sigma-service relativ schnell repariert, mein hinweis auf dezentrierung wurde wohl überlesen... von der reinen abbildungsleistung war ich mit beiden objektiven zufrieden, das tamron liefert aber etwas mehr schärfe und von dezentrierung keine spur.

was wirklich gegen das sigma spricht ist die filterhalterung. an der 1DII konnte ich das objektiv mit aufgeschraubtem nd-filter erst ab ca. 20mm nutzen, davor war die vignettierung zu stark (bedingt durch die filterhalterung).

wenn du keine filter nutzen möchtest nimm das sigma, ansonsten kann ich dir das tamron empfehlen (an der 1DII voll filtertauglich).

grüsse

tino
 
Und wie machen sich die 2mm in der Praxis bemerkbar ?
Zeigte das Tamron die deutlich bessere Abbildungsleistung, bei Offenblende ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie machen sich die 2mm in der Praxis bemerkbar ?
Zeigte das Tamron die deutlich bessere Abbildungsleistung, bei Offenblende ?

puuhhh, vergleichsbilder habe ich jetzt nicht parat, aber tamron bietet ein praktisches tool zum brennweitenvergleich:

http://www.tamron.de/aktuelles/brennweitenvergleich/

zum thema schärfe: das tamron bietet über den gesamten brennweitenbereich eine wirklich gute schärfe, das sigma liess zum rand hin etwas nach. aber das sind nur meine erfahrungen.

grüsse

tino
 
habs 15-30 mm. Ultra robust, den AF find ich mit ausgekoppelten Ring richtig Schnell, und auch mit der Schärfe bin ich zufrieden.. Kritisch sind gegenlichtaufnahmen, da teilweise ein nerviger dicker blauer Punkt entsteht..( Siehe 15-30mm an Canon Beispieltread, eins der letzten Hundebilder..
 
Kritisch sind gegenlichtaufnahmen, da teilweise ein nerviger dicker blauer Punkt entsteht..( Siehe 15-30mm an Canon Beispieltread, eins der letzten Hundebilder..

stimmt. das sigma ist extrem streulicht-empfindlich.

daher mein tip: wenn du die 15mm nicht unbedingt brauchst würde ich zum tamron greifen.

grüsse

tino
 
Dann muss man aber auch ein passendes finden, das in den Ecken eine vernünftige Abbildung zeigt. Was am VF nicht einfach ist.
 
das du das objektiv eigentlich nur noch gebraucht finden wirst, kann man sich ja vom verkäufer einige testfotos schicken lassen.

grüsse

tino
 
Mein (second hand) Sigma 15-30 ist an der 5 D I super!
Randscharf, farbtreu, gut verabeitet und günstig!
Meine Wertung: :top: !
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder anbei. Nur komprimiert.
Motiv ist nicht so spannend, aber die Mauern sind recht scharf.
Hatte vorher mal das 10-20 an der 30D, das war längst nicht so scharf.

Hinweis zum Handling: Für VF wie die 5D muss vorn zusätzlich zum Frontdeckel auch der äußere Gewindering (sitzt auf der GeLi) mit der planen Frontscheibe abgenommen werden - oder letzterer zusammen mit dem Deckel, dann spart man einen Schritt. Gewöhnt man sich aber sofort dran.

Kurzum: Für den Preis top und von der Brennweitenbereich an der 5 D I klasse. Es muss nicht immer das 17-40 L sein :-)

http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=94&cpage=1&perpage=12&cat=37
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinweis zum Handling: Für VF wie die 5D muss vorn zusätzlich zum Frontdeckel auch der äußere Gewindering (sitzt auf der GeLi) mit der planen Frontscheibe abgenommen werden - oder letzterer zusammen mit dem Deckel, dann spart man einen Schritt. Gewöhnt man sich aber sofort dran.

was für ne frontscheibe? zeig doch bitte mal ein bild von dem teil.

das erste foto zeigt deutlich die streulicht-empfindlichkeit des sigmas.

grüsse

tino
 
Das Sigma neigt zu warmen Farben und ist eben sehr Gegenlichempfindlich. Auch muss man bei FF die Gegeblichtblende abnehmen.
Ich würde das Sigma nicht bei Offenblende verwenden sondern ordentlich abblenden
 
beim sigma lässt sich die geli aber nicht abnehmen. du meinst wohl den filterhalter?

auf dem ersten bild sieht man an der oberseite des objektivs den aufgesetzten filterhalter, das zweite bild zeigt das objektiv ohne halterung.

grüsse

tino
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten