• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 15-30 vs. Tamron 17-35 an der 5D II

Hi,

schau doch mal unter:

http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_weitwinkeltestB.php

da gibt es einen ausführlichen Test zu den beiden Objektiven.

Ich hatte auch vor dieser Wahl gestanden und mich für das Tamron 17-35 entschieden. Es ist lichtstärker und löst hoher auf und mit der Schärfe bin ich vollends zufrieden. Das man auf dem Sigma keine Filter aufschrauben kann hat mich sehr gestört. Auch die Neigung zu starken Flares hat mich vom Kauf abgehalten. Die etwas schlechtere Verarbeitung fällt meiner Meinung nach kaum auf. Das Objektiv liegt prima in der Hand. :top:

Gruss Markus
 
Die Filtertauglichkiet und die Lichtstärke sprechen schon eindeutig für das Tamron. Nur bei der Abbildung am VF müsste es mich noch überzeugen.
 
Das Sigma neigt zu warmen Farben und ist eben sehr Gegenlichempfindlich. Auch muss man bei FF die Gegeblichtblende abnehmen.
Ich würde das Sigma nicht bei Offenblende verwenden sondern ordentlich abblenden
Ich nicht :p ...es ist auch Offen schon recht scharf und weiteres Abblenden bringt dann nur am FF in den Ecken etwas...
 
Wie groß sind die beiden eigentlich nebeneinander?
Ich habe neuerdings auch das 15-30 und finde es ziemlich unhandlich.
Ist das Tamron etwas kompakter, oder tut sich da nicht viel?
 
beim sigma lässt sich die geli aber nicht abnehmen. du meinst wohl den filterhalter?

auf dem ersten bild sieht man an der oberseite des objektivs den aufgesetzten filterhalter, das zweite bild zeigt das objektiv ohne halterung.

grüsse

tino

Kann es sein das du da was verwechselt? Ich habe das Sigma 12-24 wo die Geli ebenfalls fest am Objektiv sitzt! Wäre mir neu das der Objektivdeckel als Filterhalter dient??? Zumal der Deckel ja dann mit ins Bild ragt...

Gruß Feldman
 
Kann es sein das du da was verwechselt? Ich habe das Sigma 12-24 wo die Geli ebenfalls fest am Objektiv sitzt! Wäre mir neu das der Objektivdeckel als Filterhalter dient??? Zumal der Deckel ja dann mit ins Bild ragt...

Gruß Feldman

wie willst du denn sonst ein schraubfilter am objektiv anbringen? der filterhalter hat dafür ja extra ein gewinde (82mm durchm.). am 1,6er-crop ist das auch alles kein problem, aber bereits an der 1DII kannst du das objektiv wegen der vignettierung mit aufgeschraubtem filter erst ab ca. 20-22 mm nutzen. daher am vf völlig unbrauchbar.

grüsse

tino
 
wie willst du denn sonst ein schraubfilter am objektiv anbringen? der filterhalter hat dafür ja extra ein gewinde (82mm durchm.). am 1,6er-crop ist das auch alles kein problem, aber bereits an der 1DII kannst du das objektiv wegen der vignettierung mit aufgeschraubtem filter erst ab ca. 20-22 mm nutzen. daher am vf völlig unbrauchbar.

grüsse

tino

Also bei mir steht nichts von Schraubfilter. Vllt. ist das beim 15-30 anders!

Ansonsten Gelantine Filter.
 
wo sitzt denn die halterung für gelantine-filter? an der rückseite?
Ja, natürlich :)

Zum Lieferumfang gehört ja auch eine Schablone zum Ausschneiden der Gelatine-Filter (Ist zumindest in der Beschreibung zu meinem (allerdings noch non DG) explizit beschrieben.

@TO: Ich habe auch das Sigma, war schon an meinen analogen Bodies im Einsatz und ich bin immer noch extrem zufrieden damit, ganz besonders, weil es am FF kaum kissen- oder tonnenförmige Verzerrungen aufweist, weder am langen noch am kurzen Ende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten