• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 14mm/f 2,8

Hallo allerseits!:)
Durch Julians Beispiel angeregt,habe ich auch einmal zwei Fotos des gleichen Motives mit meinem 14 Sigma und meinem 12-24er Tokina gemacht.
Ich will dazu jetzt keinen Kommentar abgeben,das überlasse ich Euch!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)

Nachtrag: Da die naheinstellgrenze bei dem Sigma geringer ist,habe ich das Sigma-Foto etwas beschnitten,daß das Motiv halbwegs die gleiche Größe hat,wie auf dem Foto mit dem Tokina.

Auch nach dem lesen von Juliaz Post wird mir nicht ganz klar was du mit deinen "Bildern" sagen willst, bzw. was du hier rausarbeiten möchtest. Vielleicht bist du so nett und gibst doch einen kurzen Kommentar ab?
 
Hallo Stephan,

das Sigma Bild c2 (? :)) ist gefälliger als das Tokina Bild. Der Schärfenverlauf mit dem Schwerpunkt auf dem Ästchen ist interessanter und es sind auch keine CAs sichtbar. Allerdings hast Du bei der Kamera Spotmessung aktiviert und damit c1 doppelt so lange belichtet wie c2. Damit ist die Hauswand ausgeblichen.

Mir fällt noch das unnatürliche Rot in dem Bild c1 auf. Irgendwo scheint da etwas verstellt zu sein, entweder in der Kamera oder im RAW programm.

Viele Grüsse,
Julian
 
Hallo,

um etwas Ausgleich zu den vielen Testbildern zu bieten hier ein paar Bilder welche mit dem Sigma 14mm entstanden sind und mir sehr gut gefallen.

Die ersten beiden wurden ermöglicht durch die geringe Naheinstellgrenze
Anhang anzeigen 368778 Anhang anzeigen 368779

Diese beiden hätte ich auch mit meinem Tokina machen können, dann aber mit reichlich CAs gerechnet. (Test hab ich keinen gemacht, es reicht mir jetzt)
Anhang anzeigen 368783 Anhang anzeigen 368784

Ich hoffe die Bilder gefallen. Vielleicht möchten Andere auch ein paar "gute" Bilder hier posten, in diesem 14mm Fanclub-Dauer-Thread :)

Viele Grüsse,
Julian
 
Auch nach dem lesen von Juliaz Post wird mir nicht ganz klar was du mit deinen "Bildern" sagen willst, bzw. was du hier rausarbeiten möchtest. Vielleicht bist du so nett und gibst doch einen kurzen Kommentar ab?



Hallo Hamburguerilla! :)
bei den beiden Bildern bezog ich mich auf die Diskussion,die sich hier zwischen einigen Usern entwickelt hatte,worin es um die Eigenschaften der beiden Linsen bezüglich Farbwiedergabe und Schärfe ging.
Die Bilder besagen als solche nichts.
Nur anhand von Farb und Schärfeunterschieden geben sie einige Informationen zu den Eigenschaften der beisen Linsen.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! .)
 
Hallo Stephan,

das Sigma Bild c2 (? :)) ist gefälliger als das Tokina Bild. Der Schärfenverlauf mit dem Schwerpunkt auf dem Ästchen ist interessanter und es sind auch keine CAs sichtbar. Allerdings hast Du bei der Kamera Spotmessung aktiviert und damit c1 doppelt so lange belichtet wie c2. Damit ist die Hauswand ausgeblichen.

Mir fällt noch das unnatürliche Rot in dem Bild c1 auf. Irgendwo scheint da etwas verstellt zu sein, entweder in der Kamera oder im RAW programm.

Viele Grüsse,
Julian


Hallo Julian! :)
Du hast Recht,Bild C2 ist das Bild,welches mit dem Sigma gemacht wurde.
Zur Farbe:
Ich habe beide Bilder direkt von den Jpegs herunterskaliert,die Raw-Datein habe ich,mangels Zeit,noch nicht geöffnet.
An den camerainternen Einstellungen hatte ich beim Wechsel der Objektive nichts verändert.
Der Schärfeverlauf sollte auf dem kleinen Ästchen liegen,gefällt mir aber beim Sigma irgendwie besser.
Deine Bilder haben mir schon immer gefallen,-wie auch diese!:top:
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stephan,

An den camerainternen Einstellungen hatte ich beim Wechsel der Objektive nichts verändert.

Ich bin etwas verwirrt, woran kann es liegen dass die D2X solche Farben wie in c1 produzieren kann. Das Objektiv alleine kann es eigentlich nicht sein, auch nicht eine Überbelichtung, der betroffene Bereich wurde ja nicht überbelichtet, nur die Hauswand. Ich habe beim Tokina etwas mehr Blau im Bild beobachtet, will heissen mein Tokina Testbild sah nach 2 Klicks "blau minus" und 1 Klick "Helligkeit minus" (keine Ahnung wieviele % das sind in PhotoLine) so aus wie das Sigma Bild nach USM, zuzügl. etwas CA. (s.o.)

Hast Du vielleicht mal eine Kurve in die Kamera geladen?

Du hast Recht,Bild C2 ist das Bild,welches mit dem Sigma gemacht wurde.
Hähä - ich kenn doch die Tokina Farbsäume :evil:

Übrigens - bei meinen Bildern heute hatte ich nur in einem Fall einen kleinen Flare. Der tritt komischerweise nicht bei Gegenlichtsituationen auf wenn man damit rechnen würde. So ganz rausgefunden hab ichs noch nicht wann man damit zu rechnen hat. Und CAs produziert das Sigma fast keine.

Danke fürs Lob meiner Bilder :)

@albertotito
Arrrg, bitte nimm die Bilder wieder heraus
Werd ich nicht :D:evil:

Viele Grüsse,
Julian
 
Hallo Julian! .)
Mensch,ist mir jetzt echt peinlich,aber Du hast schon mal wieder Recht! :D
Ich hatte vergessenj,daß ich beim Weißabgleich der Cam bei >Schatten< eine Stufe hochgeregelt hatte,-daher mag es zu dieser Farbverschiebung gekommen sein.
Sorry für meine Vergeßlichkeit und danke für den Hinweis!:)
ich mag diese Friedhofsbilder extrem,treibe mich selbst oft an solchen orten herum.
Aber als ich das letztemal dort war,hatte ich mein Sigma leider noch nicht.
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)
 
Sicherlich, aber es kann doch nicht der Sinn der Sache sein, Objektivfehler nachträglich immer in der EBV herauszurechnen. Das ist garantiert auch nicht vollständig verlustfrei.

Da habe ich lieber eine Optik, die von sich aus keine CA produziert (ja, habe auch zwei Tokinas und ja, eins davon produziert auch deutliche CA), da ich mit meiner S5 Pro auch kaum RAW fotografiere.

Anbei mal wieder ein Foto der schon bekannten schwarzen Mieze :). Ja, ich bekomme momentan leider keine anderen Motive vor diese Linse, müsste mich doch mal aufmachen und was suchen...
 
Sicherlich, aber es kann doch nicht der Sinn der Sache sein, Objektivfehler nachträglich immer in der EBV herauszurechnen. Das ist garantiert auch nicht vollständig verlustfrei.

Da habe ich lieber eine Optik, die von sich aus keine CA produziert (ja, habe auch zwei Tokinas und ja, eins davon produziert auch deutliche CA), da ich mit meiner S5 Pro auch kaum RAW fotografiere.
...

Du meinst, die Aufnahmen des Sigma zu schärfen, bis sie ähnlich knackig aussehen wie die vom Tokina ist übliche Praxis und verlustfrei. Die Aufnahmen des Tokina zu entsaumen bis sie ähnlich sauber aussehen wie die vom Sigma hingegen ist übel? DSLR-Forum = Die Sigmaliebhaber reden:lol:?

PSP kann die Frabsäume übrigens auch bei JPG-Aufnahmen entfernen. Etwas anderes lag mir in diesem Fall ja auch gar nicht vor.

Kinners Kinners...

Gruß
Ralf C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Knilch! :)
Das Foto ist schön,-aber die Katze wirkt irgendwie gespenstisch!
Würde ich dieses Tier am frühen Morgen auf dem Wege sehen,würde ich wieder umkehren und mich in`s Bett legen!:confused:
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! ;)
 
Du meinst, die Aufnahmen des Sigma zu schärfen, bis sie ähnlich knackig aussehen wie die vom Tokina ist übliche Praxis und verlustfrei. Die Aufnahmen des Tokina zu entsaumen bis sie ähnlich sauber aussehen wie die vom Sigma hingegen ist übel? DSLR-Forum = Die Sigmaliebhaber reden:lol:?

PSP kann die Frabsäume übrigens auch bei JPG-Aufnahmen entfernen. Etwas anderes lag mir in diesem Fall ja auch gar nicht vor.

Kinners Kinners...

Also von "ist übel" habe ich in Knilchs Post nichts lesen können. Die Schärfungseinstellung welche anscheinend für das Sigma nötig ist, kann man bei der S5 zumindest auch in der Kamera auswählen, "Medium Hard" anstatt "STD". Es hängt vom Workflow ab ob man dies machen möchte oder nicht.

Mit Spezialsoftware zur Entfernung der CAs habe ich nicht viel Erfahrung. Mein Test mit dem RAW Photostudio war da nicht so vielverprechend. Irgegendwie scheint dies darauf hinauszulaufen, dass eine bestimmte Farbe maskiert und in Grau umgewandelt wird, korrigier mich bitte. Ich fand den Effekt unvorteilhaft und noch deutlich im Bild zu erkennen. Im Gegensatz dazu kam mir mein massvoll geschärftes "Sigma" Bild nicht überschärft oder "reduziert" vor.

Ich habe mich übrigens immer um Objektivität bemüht und auch ein grotten mieses Sigma test bild gepostet. (Flare und Unschärfe) Ich denke aber für Nutzer dieses Objektives sind die oben gewonnenen Erkenntnisse interessant da, wie gesagt, bereits eine Kameraeinstellung den Unterschied machen kann. Mein Hobby ist auch nicht unbedingt "zu testen" sondern eine Erkenntnis für eine bessere Nutzung zu gewinnen. Du kannst Dir deine Polemik also bitte sparen.

Grüsse,
Julian
 
Du meinst, die Aufnahmen des Sigma zu schärfen, bis sie ähnlich knackig aussehen wie die vom Tokina ist übliche Praxis und verlustfrei. Die Aufnahmen des Tokina zu entsaumen bis sie ähnlich sauber aussehen wie die vom Sigma hingegen ist übel? DSLR-Forum = Die Sigmaliebhaber reden:lol:?

Ne, sicherlich nicht. Ich habe lange mit mir ringen müssen, um mir wieder ein Sigmaobjektiv zu kaufen. Nach all den Erfahrungen, die ich mit Sigmalinsen bis jetzt machen musste, war die Entscheidung nicht einfach.

Ich habe auch einige Tokinalinsen bis jetzt gehabt und habe sie teilweise immer noch und bin von Tokina mehr überzeugt als von Sigma. Aber Tokina scheint die Vorteile, die sie in der Optik haben mit einer Neigung zu CA zu erkaufen.

Alle meine Tokinaobjektive haben/hatten eine mehr oder weniger starke Neigung zu CA.

Ich persönlich finde eine maßvolle Schärfung für die Ausgabe schneller durchzuführen als eine CA-Korrektur und wenn ich sicher wäre, mit Sigma einen genausoguten Kauf zu machen, wie mit Tokina (Verarbeitung, Serienstreuung, etc.), würde ich eher Sigmaobjektive kaufen.

Ach übrigens: das alte Sigma 4.5/500 hat auch eine recht deutliche Neigung für CA. Mein über alles geliebtes Tokina AT-X 2.8/300 SD für Minolta, welches ich mal hatte, hatte zwar eine unglaubliche Schärfe aber auch dieses neigte zu CA.

Schlußendlich bezog ich meine Aussage auch nicht unbedingt auf das Sigma, sondern eher im Umkehrschluß auf die Tokina-Objektive. Daß es mir schon lieb wäre, wenn da nicht ganz so viel CA vorhanden wäre.

@kumgang: diese "Gespensterkatze" jagt grad wieder unseren dicken Kater durch wie Wohnung :D.
 
Hallo allerseits!:)
Soeben klingelte es an meiner Tür.
DHL brachte mir ein Paket von Sigma als Dank für die Verkaufszahlen durch diesen Thread.
Das Paket enthielt zwei Bücher:
Sigma-Objektive und das
Praxisbuch zur SD-14.
Letzteres habe ich gerade im Sigma-Forum als Geschenk angeboten.
Ich finde,dies war eine noble Geste von Sigma!:top:
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
So,das Praxisbuch zur SD-14 ist auch schon vergeben.
Der erste Interessent bekam es.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten