• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 14 mm an Vollformat

sircharles

Themenersteller
Hat jemand Erfahrungen mit der Linse am VF?
Im Bilderthread hab ich keinen Thread dazu gefunden. Sigma baut das wohl nicht mehr, gelegentlich gibts das aber noch gebraucht.
Und die 2000Euro für das von Canon lassen mich immer noch zucken.

Gruß

Heinz
 
AW: Sigma 14mm an Vollformat

Hi
hatte beide Canon und Sigma.

Das Canon ist schon wirklich Super (aber nur wenn der Preis keine Rolle spielt)
Das Sigma ist Ok aber kein vergleich zum Canon.
Spreche allerdings nur von 1D Mark II und 40D.

Gruß Jan
 
AW: Sigma 14mm an Vollformat

Für das 14er von Canon gibt es wohl keinen Ersatz (....).

Schonmal das 14/2,8 von Tamron in Betracht gezogen? Ist zwar nur noch gebraucht erhältlich, aber wie ich finde eine vom Preis/Leistungsverhältnis her betrachtet feine Linse. Böse Zungen behaupten sogar, es sei dem 14/2,8 L (I) von Canon ebenbürtig. :evil:

Aber nichtsdestotrotz: Das 16-35/2,8 L II würde ich trotzdem vorziehen, allein der Flexibilität wegen.

Gruß,
Spacehead
 
AW: Sigma 14mm an Vollformat

Schonmal das 14/2,8 von Tamron in Betracht gezogen? Böse Zungen behaupten sogar, es sei dem 14/2,8 L (I) von Canon ebenbürtig. :evil:

:grumble::grumble::grumble: Ich behaupte das, jedoch bin ich keine und habe auch keine böse Zunge (naja, manchmal vielleicht doch).:D:D:D

Das Tamron ist wirklich ein Top-Objektiv. Die Rangliste bei den 2,8/14er nach meiner Ansicht:

1. Canon 2,8/14 L II
2. Canon 2,8/14 L I + Tamron 2,8/14
3. Sigma 2,8/14

Tamron 2,8/14 zusammen mit dem Canon 2,8/16-35 L ergibt schon Sinn, da 2mm Unterschied in der Brennweite in diesem UWW-Bereich enorm sind.

Das Tamron 2,8/14 ist zwar für analog gebaut, aber an den digitalen ohne Probleme nutzbar. Es wird aktuell nicht mehr bei Tamron geführt, ist in den Foren und bei ebay ab und zu mal gebraucht im Angebot. Einige Händler scheinen es aber noch neu auf Lager zu haben. Ein wirklich gutes Objektiv.

Schau mal hier: http://www.tamron.de/objektive/prod...oduct/sp_af_14mm_f28_aspherical_if_model_69e/

Viele Grüße

Otwin
 
AW: Sigma 14mm an Vollformat

:grumble::grumble::grumble: Ich behaupte das, jedoch bin ich keine und habe auch keine böse Zunge (naja, manchmal vielleicht doch).:D:D:D

Das Tamron ist wirklich ein Top-Objektiv. Die Rangliste bei den 2,8/14er nach meiner Ansicht:

1. Canon 2,8/14 L II
2. Canon 2,8/14 L I + Tamron 2,8/14
3. Sigma 2,8/14

Tamron 2,8/14 zusammen mit dem Canon 2,8/16-35 L ergibt schon Sinn, da 2mm Unterschied in der Brennweite in diesem UWW-Bereich enorm sind.

Das Tamron 2,8/14 ist zwar für analog gebaut, aber an den digitalen ohne Probleme nutzbar. Es wird aktuell nicht mehr bei Tamron geführt, ist in den Foren und bei ebay ab und zu mal gebraucht im Angebot. Einige Händler scheinen es aber noch neu auf Lager zu haben. Ein wirklich gutes Objektiv.

Schau mal hier: http://www.tamron.de/objektive/prod...oduct/sp_af_14mm_f28_aspherical_if_model_69e/

Viele Grüße

Otwin

vielen Dank, klingt interessant. gibts irgendwo beispielbilder an VF?

Gruß

Heinz
 
AW: Sigma 14mm an Vollformat

Hallo,

siehe Anhang. Der Klatschmohn ist jedoch an ener Crop-DSLR entstanden. Da ich Optik nur sehr selten einsetze habe ich leider nicht sehr viele aussagekräftige Bilder anzubieten - aber vielleicht reichen die hier ja schon für einen ersten, positiven Eindruck ;)

Gruß,
Spacehead

P.S.: Bitte keine Diskussion zu meinen Motiven, meiner Technik. Die Bilder sind willkürlich und nicht mit Blick auf Vorzeigbarkeit ausgewählt.
 
AW: Sigma 14mm an Vollformat

Hallo,

siehe Anhang. Der Klatschmohn ist jedoch an ener Crop-DSLR entstanden. Da ich Optik nur sehr selten einsetze habe ich leider nicht sehr viele aussagekräftige Bilder anzubieten - aber vielleicht reichen die hier ja schon für einen ersten, positiven Eindruck ;)

Gruß,
Spacehead

P.S.: Bitte keine Diskussion zu meinen Motiven, meiner Technik. Die Bilder sind willkürlich und nicht mit Blick auf Vorzeigbarkeit ausgewählt.

Vielen Dank. Die Bilder lassen eine ganz guten Überblick zu, was dieses Objektiv in den Ecken an VF bringt. Find ich gar nicht schlecht für so eine extreme Linse. Jedenfalls deutlich besser als das 16-35, aber ans 14mm II kommts natürlich nicht ran.
BTW. ich hab mir in USA das Tamron aus der Bucht geangelt. Mal schaun was das bringt.

Gruß

Heinz
 
AW: Sigma 14mm an Vollformat

Hallo,

siehe Anhang. Der Klatschmohn ist jedoch an ener Crop-DSLR entstanden. Da ich Optik nur sehr selten einsetze habe ich leider nicht sehr viele aussagekräftige Bilder anzubieten - aber vielleicht reichen die hier ja schon für einen ersten, positiven Eindruck ;)

Gruß,
Spacehead

P.S.: Bitte keine Diskussion zu meinen Motiven, meiner Technik. Die Bilder sind willkürlich und nicht mit Blick auf Vorzeigbarkeit ausgewählt.

Hi,

also ich find die Bilder garnet so schlecht für eine Sigma-Optik am VF! Besonders die Kühe gefallen mir gut :)

Gruß
Andreas
 
AW: Sigma 14mm an Vollformat

Wenn's denn von Sigma wäre :D

Gruß,
Spacehead

Sorry reingefallen. Aber da genau dies (wer hat Vf und das Sigma getestet) meine Frage war hab ich nicht so genau in die exifs geschaut. Also auch das Canon hat unter bestimmten Umständen leichte Schwächen in den Ecken. Ist das das I oder II?
 
AW: Sigma 14mm an Vollformat

Sorry reingefallen. Aber da genau dies (wer hat Vf und das Sigma getestet) meine Frage war hab ich nicht so genau in die exifs geschaut. Also auch das Canon hat unter bestimmten Umständen leichte Schwächen in den Ecken. Ist das das I oder II?

Schau in sein Profil und Du wirst erkennen, daß es weder das Eine noch das Andere war, sondern das 2,8/14 Tamron. :evil:
 
AW: Sigma 14mm an Vollformat

in den exifs wirds aber als Canon angezeigt???

Aber dann kann ich mich auf mein Tamron schon freuen!

Kannst Du, keine Frage.

Warum in den EXIF's das Canon 14er L angezeigt wird ist auch mir ein Rätsel, da kann man nur spekulieren. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Linse baugleich mit dem 14er von Nikon sein soll - vielleicht hat aber auch Canon die Finger mit im Spiel gehabt? Anders ist das m.E. kaum zu erklären und das würde auch zu der Meinung passen, dass das Tamron dem 14er L der ersten Revision qualitativ ebenbürtig sein soll.

Kleiner Tipp: Lies mal hier, die Investition in das Zubehör kann ich nur wärmstens ans Herz legen.

Gruß,
Spacehead
 
AW: Sigma 14mm an Vollformat

Kannst Du, keine Frage.

Dem schließe ich mich ohne jeglichen Vorbehalt an, die Linse ist richtig gut.

Kleiner Tipp: Lies mal hier, die Investition in das Zubehör kann ich nur wärmstens ans Herz legen.

Auch hier Zustimmung ohne Vorbehalt. Nachdem mir der Ring von Sigma mit dem passenden Objektivdeckel zu teuer war, die hatten mir seinerzeit auf Anfrage für mein damaliges 12-24 einen Preis von ca. 50,-- oder 70,-- € zzgl. Porto genannt. Nachdem ich nicht die gesamte Firma kaufen wollte:D, habe ich mir einen ähnlichen Schutz vom Feinmechaniker bauen lassen (mein Freund, der hat es zum 0-Tarif gemacht). Sollte man aber auf jeden Fall sich zulegen, dieses Mini-Elefanten-Kondom ist einfach in der Handhabung nicht praktisch.
 
AW: Sigma 14mm an Vollformat

Nachdem mir der Ring von Sigma mit dem passenden Objektivdeckel zu teuer war, die hatten mir seinerzeit auf Anfrage für mein damaliges 12-24 einen Preis von ca. 50,-- oder 70,-- € zzgl. Porto genannt...

Hm, ich vermute mal, da bist Du an einen geraten, der keine Ahnung hatte oder zu faul um mal in die Preisliste zu schauen. Ich habe dafür bei Sigma 29,-- Euro gezahlt und auch wenn das anbetracht der dafür gelieferten Leistung immer noch happig ist, sollte man diese Investition m.E. nicht scheuen. Die Frontlinse ist bauartbedingt einfach riesig und was die im Austausch kosten würde (falls überhaupt erhältlich) wil ich gar nicht erst wissen.

Gruß,
Spacehead
 
AW: Sigma 14mm an Vollformat

Hm, ich vermute mal, da bist Du an einen geraten, der keine Ahnung hatte oder zu faul um mal in die Preisliste zu schauen. Ich habe dafür bei Sigma 29,-- Euro gezahlt und auch wenn das anbetracht der dafür gelieferten Leistung immer noch happig ist, sollte man diese Investition m.E. nicht scheuen. Die Frontlinse ist bauartbedingt einfach riesig und was die im Austausch kosten würde (falls überhaupt erhältlich) wil ich gar nicht erst wissen.

Gruß,
Spacehead

Hallo,

das mit der Ahnungslosigkeit oder Faulheit mag sein. Ich hatte seinerzeit die Auskunft von Sigma direkt erhalten, ich hatte dort per e-mail angefragt, paßt halt schlicht und einfach zu meinen div. Erfahrungen mit S***.

Ansonsten stimme ich Dir absolut zu. Das Geld soll man auf keinen Fall scheuen. Wenn mein Freund mir diese Ersatzabdeckung nicht hätte machen können, hätte ich auch zum angegebenen Preis das Sigma-Teil gekauft. Da würde man ansonsten am falschen Ende sparen. Dieser Glasklotz muß geschützt werden.:top::D

Viele Grüße

Otwin
 
AW: Sigma 14mm an Vollformat

Hallo,

das mit der Ahnungslosigkeit oder Faulheit mag sein. Ich hatte seinerzeit die Auskunft von Sigma direkt erhalten, ich hatte dort per e-mail angefragt, paßt halt schlicht und einfach zu meinen div. Erfahrungen mit S***.

Ansonsten stimme ich Dir absolut zu. Das Geld soll man auf keinen Fall scheuen. Wenn mein Freund mir diese Ersatzabdeckung nicht hätte machen können, hätte ich auch zum angegebenen Preis das Sigma-Teil gekauft. Da würde man ansonsten am falschen Ende sparen. Dieser Glasklotz muß geschützt werden.:top::D

Viele Grüße

Otwin

danke.

Zum einen hätte ich ja schon den Ring vom 12-24 und beide werde ich wohl eher nicht gleichzeitig dabeihaben...

Interessant war, dass das 14 II im vergleich zum 12-24 richtig winzig wirkte. sowohl das 16-35 als auch das 144 II und das 17-40 wirken neben den beiden Sigmalinsen richtig klein und leicht. das fand ich bei den canonlinsen ganz schön.

Gruß

heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten