Das sieht doch schon sehr brauchbar aus. Aber natürlich reicht es den Bokehfanatikern nie.
Ich bin Bokehfanatiker und hole mir die Linse. Noch fragen?!


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das sieht doch schon sehr brauchbar aus. Aber natürlich reicht es den Bokehfanatikern nie.
Der Hintergrund zerfließt zwar, die Konturen/Kanten des Hintergrunds finde ich aber etwas störend, oder? Gut zu sehen bei dem Ganzkörper-Bild des Mannes mit der blauen Brille.
Finde ich auch. Eben wie beim 85-er Art. Kann man als unbedeutende Kleinigkeit abtun. Aber manchmal machen Kleinigkeiten (unbewusst),eben gerade im Visuellen mehr aus am Ganzen, als einigen lieb ist. Beim Thema Bokeh prallt die technische und kreative Fraktion deshalb scheinbar besonders hart aufeinander.
Oder die technische Fraktion will, wie vibo beschrieben hat einen direkten Vergleich sehen bevor man das Bokeh gegenüber anderen Linsen einordnet.
Verstehe ich auch nicht ganz. Eigentlich müsste man es unabhängig von einem Vergleichsfoto eines anderen Objektivs sagen können. Entweder gefällt es einem genug, oder nicht.
Verstehe ich auch nicht ganz. Eigentlich müsste man es unabhängig von einem Vergleichsfoto eines anderen Objektivs sagen können. Entweder gefällt es einem genug, oder nicht.
Alltagsnahe Bilder kann jeder für sich selbst machen, denn Alltag ist nicht gleich Alltag.
Mich interessieren die Werte bzw. Vergleiche mit ähnlichen Objektiven wie bspw. 135L, 105E usw. Also muss ich noch warten![]()
Verstehe ich auch nicht ganz. Eigentlich müsste man es unabhängig von einem Vergleichsfoto eines anderen Objektivs sagen können. Entweder gefällt es einem genug, oder nicht.
Ich glaube nicht das da noch viel Luft nach oben ist, und einen Motor wird Zeiss wohl kaum bringen. Und dann wäre da noch der Preis. Wie gut Sigma ist, sieht man daran das Zeiss die Preise gesenkt hat.
Hmm?? Vergleichst meinst Du die Auslafmodelle/Restbestände der Classic Serie? Das Milvus 135/2 ist doch genauso teuer wie eh und jeh... oder hab ich was verpasst?
Hmm?? Vergleichst meinst Du die Auslafmodelle/Restbestände der Classic Serie? Das Milvus 135/2 ist doch genauso teuer wie eh und jeh... oder hab ich was verpasst?.....
Die Bokehdiskussion ist müssig... Wenns Motiv nicht bringt, dann stört oder nützt auch das Bokeh nix... darüber sollte man wohl mittlerweile hinaus sein.
Das Pentacon hat aber eine Vorwahlblende. Für automatische Springblende ist neun Lamellen das Maximum (Sony hat wohl ein paar Objektive für FE mit 11 Lamellen, aber ich weiß nicht, in wie weit es sich da um eine Springblende handelt). Ich nehme an, bei 15 Lamellen ist die Reibung zu hoch, um zu gewährleisten, dass die Blende beim Auslösen schnell genug auf den eingestellten Wert schließt. Das wird der Grund sein, warum Sigma bei neun Lamellen bleibt.Das einzige was ich echt schade finde... die feste Nummer 9 bei den Blendenlamellen. [...] Ich hab mal Bilder mit f8 vom 15 Blendenlamellen Pentacon gesehen, da waren die Kreise rund im mittleren Entfernungsbereich.
Das dürfte aber nur für mechanische Betätigung aus der Kamera gelten. Elektrisch ist doch nur die Frage, wie kräftig der Aktor dimensioniert ist.Für automatische Springblende ist neun Lamellen das Maximum (Sony hat wohl ein paar Objektive für FE mit 11 Lamellen, aber ich weiß nicht, in wie weit es sich da um eine Springblende handelt). Ich nehme an, bei 15 Lamellen ist die Reibung zu hoch, um zu gewährleisten, dass die Blende beim Auslösen schnell genug auf den eingestellten Wert schließt.