• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 135-400mm - Gurke oder Back/Frontfokus?

... und bei Probeaufnahmen lieber die Offenblende nehmen statt f8 ;) ...
Wenn die Pics aber schon so bei f8 aussehen :eek: - wie mag die Abbildungsleistung wohl bei Offenblende sein :ugly:.
Frag´ mal beim Detlev ("dknipser") nach -> Der hat die Linse und die bildet im Gegensatz zu Deiner doch "etwas" besser ab ;).

Grüße

Andreas
 
Ich weiß schon das der Fokus bei Tageslicht anders ist als bei Kunstlicht.

Ebenso hast du vielleicht gesehen das die Bilder aus dem ersten und zweitem Post "verwackelt" waren.

Den Fokustest hab ich schon bei Offenblende gemacht.
Morgen folgt noch ein Fokustest bei Tageslicht, dann sehen wir weiter.
 
...
Den Fokustest hab ich schon bei Offenblende gemacht.
Morgen folgt noch ein Fokustest bei Tageslicht, dann sehen wir weiter.

:angel: Ich dachte nur - weil hier Keins mit Offenblende zu sehen ist.
Der Fokus verschiebt sich meiner Erfahrung nach bei Kunstlicht je nach Entfernung z. Motiv u. Lichtquelle so im Bereich von ca. 1 - 5 cm ( Ca. - Beispiel bei ungefähr 1 - 4 Metern Entfernung...
Mal schauen - vielleicht hast Du ja Glück ;); und frag´ mal wirklich beim Detlev nach ;).

Grüße

Andreas
 
Danke für den Tipp.
Wie gesagt, mein Test hat mir auch nur die Vermutung bestätigt das der Fokus mit der Werkseinstellung bei keinem Objektiv wirklich stimmt.

Hier mit Kunstlicht braucht es eine Einstellung von +80 um damit der Fokus stimmt.
Jetzt kommts halt noch darauf an was die Testreihe bei Tageslicht sagt, und dann muss ich wohl einen Kompromiss finden.


Flo
 
... und dann muss ich wohl einen Kompromiss finden.


Flo

:cool:
Im Zweifelsfall in der Bucht versenken ;); besser als sich ständig rumzuärgern oder die Korrekturwerte zu wechseln :cool:.
Dann mal viel Glück bei deinen morgigen Versuchen :top:.

Grüße

Andreas
 
Hallo.
Zum einen wirst du dich wundern wenn du ein Stativ nutzt, ich gehe maximal bis 320mm ohne Stativ, oberhalb von 320mm sind die Bilder für mich meist unbrauchbar.:(
Nun noch zum Objektiv, es hat einen enormen Auszug, (30cm):eek: schau es dir mal an wenn jemand anderes die Kamera hält und achte einmal auf das Objektiv vorne wie das wackelt.:) Wenn dann noch ein leichter Fehlfokus der Kamera vorliegt, bekommst du keine verwertbaren Ergebnisse.
Also sollte man viel früher mal zum Stativ, einer Auflage oder dem Bohnensack greifen. Deshalb habe ich gute Stative, sowohl Einbein als auch Dreibeinstative. Ich habe mich schon bei 300mm gewundert wie scharf Bilder wirklich werden können wenn man ein Stativ oder eine Auflage verwendet.:eek:
Nun kommen bestimmt wieder Beispiele von Leuten die es geschafft haben bei 400 und 500mm Bilder aus der Hand zu machen, dazu nur folgendes, Ausnahmen bestätigen die Regel, gerade bei Anfängern in diesem Brennweitenbereich.:)

@Andreas
Du kennst doch auch das Problem, denke mal an die ersten Bilder im Zoom mit der K10D und dem 135-400er, da hast du dich auch gewaltig überschätzt.:);)

Gruß
det
 
Kann es zudem sein, dass bei solch großen Brennweiten der Spiegelschlag einen größeren Effekt zeigt? Ich meine auch bei normalerweise ausreichend kurzen Belichtungszeiten?

Gruß
Rookie
 
Hm.. ich seh schon, ich muss wohl mal einen besseren Testaufbau machen.
Hab eben mal im Garten ein bisschen rumprobiert.
Jetzt bei Tageslicht zeigt die Fokusveränderung übers DEBUG Menü eigentlich fast keine Sichtbare Wirkung mehr.

Vielleicht sollte ich doch mal den Fokustest auf einem Blatt Papier ausdrucken.

Flo
 
So.

Nach ettlichen Tests auf Stativ, unter Tageslicht bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen.

Mit einer Einstellung von + 150 um im DEBUG Menü sind alle Objektive viel schärfer als vorher.
Komisch das mir das nie aufgefallen ist.

Auch das 135-400mm löst nun ganz anders auf als vorher.

Beide Bilder Freihand und bei Offenblende.... dafür das alle immer gesagt haben das Objektiv sei so Offenblendenschwach find ichs noch einigermaßen Ok. ==> Ja ich weiß, ISO 1600 ==> Kack Qualität, aber die Tage sind zur Zeit so trüb das ich sonst keine Belichtungszeiten hinbekomm hätte.

Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nun zufriedener bist als vorher, ist's ja gut. :)

Aber tue dir selbst bitte einen Gefallen und mach, wenn es denn schon sein muss, die Fokuschart-Tests mit plan aufliegendem Blatt! Bei der Wölbung einigermaßen verlässliche Aussagen zu treffen, ist ein Glücksspiel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten