• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 135-400 oder 50-200 SWD + EC-20

Executor002

Themenersteller
Hallo an alle,

Ich bin zwar nicht ganz neu in diesem Forum, dennoch hab ich noch keinen Thread erstellt.
Irgendwann ist ja immer das erste Mal.

So nun zum Thema:

Ja ich habe die Suche benutzt, habe aber leider nichts gefunden was mir weiterhilft.

Auch ich bin auf der Suche nach einem Objektiv mit mehr Brennweite.

Im 4/3 System gibt es ja einige Möglichkeiten

Ich habe eine E-510 und auch das 50-200 2.8-3.5 SWD. Ich wollte aber noch mehr Brennweite. Da gibt es zu bezahlbaren Preisen für mich nur folgende Möglichkeiten.

1. Zuiko 70-300 4-5.6 ca. 330€
Ich denke das ist mir zu wenig Brennweite und mit meinem 50-200 SWD + EC-14 (280mm) würde ich wohl auch noch qualitativ bessere Bilder bekommen.

2. Sigma 135-400 4.5-5.6 ca. 390 €
Ich habe die Threads hier im Forum gelesen und unterm Strich ist es wohl kein Schlechtes Glas

2. Zuiko 50-200 2.8-3.5 SWD + ec-14 (ca. 280mm) 1000€ + 450€
wie 70-300mm "nur" 300mm

3. Zuiko 50-200 2.8-3.5 SWD + ec-20 (ca. 400mm) 1000€ + 470€
Über den Ec-20 Telekonverter gibt es hier viele unterschiedliche Meinungen seitens der Qualität. Ausserdem verringert sich die Lichtstärke um 2 Blendenstufen Bin mir aber unsicher.
Laut wikipedia unter dem Suchbegriff "Blendenreihe (Optik)" Unterpunkt "Ganze Blendenstufen" komme ich dann rechnerich auf:
100-400mm 5.6-(6.3-7 ???) :confused:

5. Sigma 50-500 4-6.3 (ca. 1050€)
Ist mir dann doch zu groß (schwer) und zu teuer. Denn wenn ich mein 50-200mm mit mir herumschleppe brauche ich den Bereich ab 50mm nicht, die das "Bigma" bietet.

Ich habe die einschlägigen Objektiv-Kombinationen, die für mich NICHT in Fragekommen, mit aufgelistet, weil ich davon ausgehe, dass genau diese als alternative vorgeschlagen werden.

Wer aus meiner Auflistung und den Kommentaren nicht schlau wird wo der Schuh drückt.

Hier meine Frage in Text-Form!
Ist das "Sigma 135-400 4.5-5.6" oder das Zuiko "50-200 SWD 2.8-3.5 + EC-20" in Sachen Bildqualität und Lichtstärke die bessere Wahl??

Vielen Dank schon einmal in Voraus.
 
Nach allem, was ich bisher gesehen habe, sind beides Kompromisse ohne Offenblendtauglichkeit, was die gegenüber einem 50-200 (solo und mit EC-14) bereits eingeschränkte Lichtstärke nochmals in ihrer Nutzbarkeit verringert. Mir persönlich erscheint die dafür notwendige Ausgabe – egal ob 135-400, das inzwischen wohl auch ersatzlos für FT aus dem Sigma-Sortiment gefallen ist, oder EC-20 – zu hoch, und ich "beschränke" mich, bis etwas anderes am Markt erscheint (etwa ein offenblendtaugliches und trotzdem vielleicht gerade noch leistbares Olympus 100-400), auf die sehr gute Kombination 50-200 + EC-14. Die ist immerhin offenblendtauglich und bei nur einigermaßen gutem Licht am langen Ende noch freihändig nutzbar, zumal mit der stabilisierten E-510. Bei mehr Brennweite, zumal mit deutlich eingeschränkter Lichtstärke, muss das Licht schon vedammt gut sein, damit das noch funktioniert, fürchte ich.

Aber vielleicht hat ja jemand, der eines der beiden Objektive hat, eine optimistischere Sicht?

Grüße,
Robert
 
2. Sigma 135-400 4.5-5.6 ca. 390 €
Ich habe die Threads hier im Forum gelesen und unterm Strich ist es wohl kein Schlechtes Glas

Bei vielen war aber das Problem, das man schon mal bis F10 abblenden musste. Und viele Exemplare sind ja auch nicht grad im Umlauf, da Sigma die Optik ja nicht mehr baut.

Ich hatte das 135-400 und 50-200+EC14. Abgeblendet auf 7.1-8.0 war mein Sigma überraschend gut. Da hat es sich nicht gelohnt für den Bereich 200-283mm zum Zuiko zu greifen.

Aber zu dem allen kommt ja auch noch das Handling und das das 135-400 ja nun mal eine extrem grosse Anfangsbrennweite hat.

Bei dem Preis des Sigmas und da ich nicht sehr oft über 200mm gehe, würde ich evtl. nochmal zu beiden greifen. Also 50-200 und 135-400 ohne EC. In der Hoffnung noch mal so ein gutes Sigma zu bekommen was ab Blende 7.1 super abbildet.

Stefan
 
Hallo!

Ich habe das alte 50-200 und beide Konverter. Während ich mit dem EC-14 sehr zufrieden bin, überzeugt mich der EC-20 an diesem Objektiv nicht wirklich. Optisch ist es ganz OK - nach dem, was ich vom 135-400 gesehen habe, sicher vergleichbar - aber die Lichtstärke wird schon arg schlecht und bei der langen Brennweite ist das doppelt tragisch - trotz Stabi.
Du solltest bedenken, dass du dann entweder ständig am Wechseln bist oder den Konverter-Nachteil bei allen Aufnahmen diesseits der Endbrennweite hast. Ich entscheide mich das lieber für EC-14 und Croppen.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten