• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 135-400 mm / 4,5-5,6 DG

Da es oft sehr subjektive Eindrücke von Bildqualitäten zu einer Linsenkombination gibt, habe ich mir überlegt, man müßte hier mal ein einheitliches "Testfoto" einführen, das jeder nachvollziehen kann. Wie wäre es zum Beispiel, wenn man einen 10-Euro-Schein per Stativ und Spiegelvorauslösung bildfüllend ablichtet und den Crop des rechten Teils hier im Forum einstellt ?! Dann könnte man sehr schön Vergleiche ziehen und die Objektive einheitlich gegenüberstellen - zumindest, was Schärfe/Auflösung betrifft. Dann sähe man gleich, wieviel Verlust ein EC-14 im Vergleich zum EC-20 oder zu ganz ohne Konverter ausmacht. Was haltet ihr von diesem Vorschlag ?

l.G. Manfred
 
Hier dann auch mein Beitrag zum Rotkehlchen-Fred :D

Zum Sigma 135-400: es gibt hier scheinbar grundsätzlich zwei Haupt-Meinungen: "is Schrott" oder "macht Spaß".

Ich gehöre definitiv zur "macht Spaß"-Fraktion. Man muss einfach auch die Rahmenbedingungen einbeziehen. Für KB-äquivalent 800mm ist das Ding sehr günstig, kompakt und leicht. Und die Kombination E510 mit Sigma 135-400 ist dank IS extrem praxistauglich.

Wenn ich jetzt Zeit und Lust hätte, im Tarnversteck auf Ansitz zu gehen, dann würde ich VIELLEICHT über anderes Equipment nachdenken, aber wenn ich als Hobby gern mal einen Piepmatz beim Spaziergang aufnehme (oder mal früh morgens einen richtigen Foto-Spaziergang mache), dann reicht mir das völlig aus.

Man könnte sich quasi E510 mit 135-400 als "Supertele-Kit" für 1100EUR vorstellen, dann würde jeder sagen "für ein Kit-Objektiv zu dem Preis ist es super" ;)

Das Rotkehlchen ist ein 100% Crop, aufgenommen frei Hand.

Zum Spaß und etwas OT ein anderes Vogelbild, nur um zu zeigen, dass es nicht immer auf das Equipment ankommt, sondern vielleicht darauf, die Kamera einfach oft dabei zu haben (in dem Fall die olle FZ 20). Für einen 20x30-Ausdruck ist das auch schon OK.

Viele Grüße
Ralf
 
Dein Sigma scheint auch eins der besseren zu sein. Wenn möglich stell mal so ein 100% Ausschnitt im Brennweitenbereich von 200-283mm ein (falls so einer vorhanden ist).

Der Auschnitt ist mehr als ok für 20*30.

Stefan
 
Dein Sigma scheint auch eins der besseren zu sein. Wenn möglich stell mal so ein 100% Ausschnitt im Brennweitenbereich von 200-283mm ein (falls so einer vorhanden ist).

Der Auschnitt ist mehr als ok für 20*30.

Stefan

Mit "für 20x30 gut genug" meinte ich den Buchfink...

Entscheidend ist wohl wirklich, etwas abzublenden (hab hier im Forum nämlich auch schon andere Aussagen zu meinem Sigma gehört, oder zu meinen Fähigkeiten ;) )

Hier auf die Schnelle ein Bild mit geringerer Brennweite. Damals habe ich im Eifer des Gefechts gar nicht dran gedacht, die eingestellte Brennweite zu kontrollieren :mad:

Dieses Bild habe ich übrigens vom Einbeinstativ gemacht. Bei der E500 musste das schon sein...

Viele Grüße
Ralf
 
Also ich hab keine Ahnung von der Vogelfotografie, im Urlaub ist mir da aber doch mal einer vor mein 135-400 gehüpft.

Ich hab für die Linse weniger als 500 Euro neu bezahlt und bin mit dem Ergebnis auch bei 400mm ganz zufrieden für Freihandaufnahmen.

Out of the cam, unbearbeitet, leicht beschnitten und verkleinert.
 
...Was haltet ihr von diesem Vorschlag ?

l.G. Manfred

Grundsätzlich fänd ich so eine Standardisierte Gegenüberstellung aller FT Linsen nicht schlecht.
Ich weiss nur nicht ob sich das hier in dem Rahmen so einfach umsetzen lässt. Die Gegenüberstellung hat auch den Haken das die Aufnahmen hier immer von verschiedenen Testern gemacht werden müssen die natürlich mit unterschiedlichen Ausrüstungen, Bedingungen und Fertigkeiten an die Sache ran gehen. Ob das was da raus kommt was wirklich vergleichbar ist weiss ich nicht.
Ein Test der sich auf das Ablichten eines 10€ Scheins begrenzt ist eventuell einfach genug, so dass ein brauchbares Ergebnis raus kommt, allerdings hat er auch nur eine sehr beschränkte Aussagekraft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na nix neues vom 135-400er? Der Thread war doch mal ziemlich belebt.
Da ich immer noch unentschieden zwischen 50-200, 70-300 und 135-400 bin, postet doch bitte eure neuesten Schnappschüsse mit dem guten Stück!
 
Na nix neues vom 135-400er? Der Thread war doch mal ziemlich belebt.
Da ich immer noch unentschieden zwischen 50-200, 70-300 und 135-400 bin, postet doch bitte eure neuesten Schnappschüsse mit dem guten Stück!

Aber gerne:
hier ein 100%-crop aus einem Enten-Foto.

Ich denke, es könnte schlimmer sein ;)

Viele Grüße
Ralf
 
Hallo

Das sieht nicht schlecht aus.Ich habe das grade mit einem Bild vom 50-500 vergleichen (allerdings F10 und 500mm) und deins sieht nicht schlechter aus.

Gruß Bernd
 
Hallo

Das sieht nicht schlecht aus.Ich habe das grade mit einem Bild vom 50-500 vergleichen (allerdings F10 und 500mm) und deins sieht nicht schlechter aus.

Gruß Bernd

Hallo Bernd!

Das verwirrt mich ehrlichgesagt ein wenig, bringt dein Bigma wirklich erst ab f10 (!) die Qualität?
Kann ich mit meinem nicht nachvollziehen, würde sogar behaupten das zwar f9 etwas besser ausfällt als f8 aber sonderlich relevant erscheint mir der Unterschied nicht mehr.
 
Mein 50-500 macht von F8 auf F10 noch einen deutlichen Schritt.Ich hätte so gern ein Oly 500/5,6 das offen wie das Bigma bei F10 ist und abgeblendet noch besser ,)

100% aus der Kamera schärfe kontrast müssten auf -1 rausch auf weniger gewesen sein
Gruß Bernd
 
Hm, scheint mir als hätte ich mit meinem einen gewissen "Vorsprung", dafür hast du eindeutig die "schärferen" Motive (Eisvogel mit Grille :))!

Ach ja, und das 500/5.6 fänd ich auch nicht schlecht!
Bei einigermassen viel Licht komm ich mit dem Bigma gut klar, aber öfter als mir lieb ist wird's mit dem Licht halt doch verdammt knapp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ich finde bei F10 nicht allzuviel auszusetzen.Ich finde grad keine Crops die deinem gelichen ..werd da vielleicht noch mal nach suchen.Bei F8 gehts auch aber F10 ist noch nen tick besser ..besonders wenn man croppen muss fällt es auf.
Das sollte im übrigen eine Libellenlarve sein wenn ich mich nicht täusche.

Im Anhnag der Rest vom Vogel .)

Tja Motive finden macht ja die meiste Zeit des Hobbys aus so das ich inzwischen halb birder halb knipser bin^^

Gruß Bernd
 
Na ich finde bei F10 nicht allzuviel auszusetzen....

Ich auch nicht!
So war's nicht gemeint, finde den Crop oben schon in Ordnung. Ich geh mit meinem halt nur sehr selten über f8 da ich hier die Qualität als durchaus zufriedenstellend erachte. Nun f8 und f10 ist zwar nur 2/3 Blende aber irgendwie bin ich über jede 1/3 Blende froh, hab ja auch keinen Stabi.

...
Tja Motive finden macht ja die meiste Zeit des Hobbys aus so das ich inzwischen halb birder halb knipser bin^^

Gruß Bernd

Kann ich gut nachvollziehen! Vor der Fotografiererei hab ich kaum nen Spatz von ner Kohlmeise unterscheiden können und letztes WE haben wir eine Schwanzmeise und ne Wasseramsel beobachten können. Noch vor ein, zwei Jahren wären mir die nicht aufgefallen, geschweige dass ich die erkannt hätte. Da hab ich noch sehr viel zu lernen und das macht für mich einen sehr grossen Teil der Faszination an dem Hobby aus. Leider hab viel zu wenig Zeit dafür!

...

Im Anhnag der Rest vom Vogel .)
...
Eisvögel sind einfach klasse! :top:
(Mit Libellenlarve hast bestimmt recht, mit den Insekten ist's ja noch viel "schlimmer" als mit den Vögel.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem 135-400 Objektiv wird doch nicht das Gleiche blühen wie dem 18-125 (das findet man nichtmals mehr im Simulator).

Das Objektiv wurde "aufgewertet" mit optischer Stabilisierung und HSM für andere Bajonette, und ist nicht mehr für 4/3 verfügbar.
 
Ist das 135-400 den für knapp 390€ ein gutes Teil?

oder lieber das zuiko 70-300? (350€)

welches von beiden ist besser?

hab viel gelsen hier im Forum brauche aber noch ein paar meinungen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem 135-400 Objektiv wird doch nicht das Gleiche blühen wie dem 18-125 (das findet man nichtmals mehr im Simulator).

Das Objektiv wurde "aufgewertet" mit optischer Stabilisierung und HSM für andere Bajonette, und ist nicht mehr für 4/3 verfügbar.

Du meinst damit das neue Sigma 120-400? Da haben die am kurzen Ende also noch ein bißchen Brennweite hinzugezaubert ;-)
Ich verstehe nicht, warum es das nicht für FT geben wird. Am IS kann´s ja nicht liegen, weil "* Keine OS Funktion an Pentax und Sony Kameras" und der HSM muss ja auch mit FT funktionieren, denn das 70-200 wird ja auch kommen.
Ärgerlich...:mad:
Ich bin kurz davor mir das 135-400 zu bestellen. Für 386,- ist es ja echt ein Schnäppchen. Bis vor kurzem wollten die meisten Händler noch 600,- und mehr dafür.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten