• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 120-400mm F4,5-5,6 DG OS APO HSM

Und noch einer: Quasi wie im Flug...

LG

Siggi
 
Bin jetzt auch im Besitz der Linse.:D

Jungtaube im Licht der Abendsonne.Hatte sich im Magnolienbaum versteckt.
 
Ja.Es geht auch Portrait!:)
Wie immer freihand.
 
Das die Linse nicht in Vergessenheit gerät.:D
Die Futterhaussaison fängt langsam an.Hier mal ein paar Bilder.
Muß mich noch "einschießen" mit der Kombi.Aber die Saison fängt ja gerade an.
 
Meine Lieblingslinse an der D700 :top:
Bei Nikon gibt es auch keine Alternative :D

Erstes Bild mit Nik Filter bearbeitet.
Sonst über LR4 entwickelt.
 
@sighthound/Zuki: Super Bilder. Ich habe gesehen das ihr beide ein 70-200/2.8 habt. Wieso nutzt ihr das Sigma statt dem 70-200+2x?
An sich zwei Gründe:
-bessere Bildquali
-sicherer AF (da beim Konverter der AF langsam wird - gerade bei Action nachteilig)


Die Linse ist einfach genial, ich möchte sie nicht mehr hergeben.
Mehr Bildqualität geht einfach nicht für den Preis. :top:


Mit der D700 ein richtiges Dreamteam:
 
... hat hier vielleicht wieder jemand einige Bilder zum nachlegen !?

Hier, ich! :)

Zweimal den zunehmenden Mond von heute Abend.

Beide Male mit demselben Objektiv aufgenommen.

Beide Fotos im Prinzip "OOC", da ich grundsätzlich RAW fotografiere, wurden die Bilder erst in ViewNX nach JPG konvertiert und anschliessend in "The Gimp 2.8" auf einen brauchbaren Bildausschnitt für das Forum beschnitten.

Es sind also beides 100% "Crops".

Beide Fotos wurden "frei Hand", also ohne Stativ, nur mit dem eingebauten Verwacklungsschutz des Objektivs (!) fotografiert.

Man beachte bitte dabei die Konstellation: Blende, ISO-Wert und Belichtungszeit! Und berücksichtige dabei, dass ich die Bilder mit 400 mm Brennweite geschossen habe.

Der Hauptunterschied bei de Bildern besteht in den Kameras.

Eines ist mit einer D7000 aufgenommen, das andere mit einer D600.

Die weiteren Bildinformationen im Detail:

D600: 1/125s, Blende 8, 100 ISO, Mit Zeitautomatik (A), als
Belichtungskorrektur: -3,0 LW

D7000: 1/100s, Blende 7,1 , 100 ISO, mit der Zeitautomatik (A), und als
Belichtungskorrektur: -2,0 LW

Das zweite Bild ist aus der D600, das erste, quadratische, aus der D7000.

Ich habe das Objektiv erst seit ein paar Wochen. Ich habe es bisher in erster Linie dazu benutzt, meine Frau bei Wundsurfen zu fotografieren.
Auch hier wieder Klasse, der Verwackelungsschutz. - Ich habe fast alle Fotos von meiner Frau ebenfalls "freihand" geschossen, weil ich zu faul war, ein Stativ aufzubauen.
Die wenigen Bilder mit Stativ, unterscheiden sich qualitativ aber kaum.
Trotzdem war das Ergebnis einfach Klasse. - Als Kamera habe ich die D600 verwendet und im "Highspeed-Modus" ca. 4000 Bilder von ihr in einer Stunde gemacht.
Logisch, dass es da vorzeigbare Ergebnisse gibt. ;)

Zwei Dinge habe ich zu bemängeln: 1. Das Gewicht. - Das Ding ist einfach schwer. - Wenn man "normale" Telezooms gewohnt ist. Hier schraubt man fir Kamera an das Objektiv, nicht umgekehrt...
2. Die Dimensionen von dem Teil...- Das ist wirklich ein "Ofenrohr". 40 cm wenn es voll ausgefahren ust und dann kommen noch der Kamera-Body auf der einen Seite und eine ca 10 cm lange Gegenlichtblende hinzu.

Meine Frau sagte, sie hat Angst. - Immer wenn ich das Teil rausholte.

Ansonsten: Verdammt viel Objektiv für das Geld! - Ich würde es durchaus jedezeit weiterempfehlen.

Ciao,
Herbert
:top:
 

Anhänge

  • _DSC9296_011682_Mond_100Proz_crop_OOC2.JPG
    Exif-Daten
    _DSC9296_011682_Mond_100Proz_crop_OOC2.JPG
    406,7 KB · Aufrufe: 181
  • _HWE6237_011690_Mond_100Proz_crop_OOC.JPG
    Exif-Daten
    _HWE6237_011690_Mond_100Proz_crop_OOC.JPG
    477,5 KB · Aufrufe: 152
Zuletzt bearbeitet:
Heute Morgen im Spülfeld zwischen Hafen und Naturschutzgebiet.
Selbst BIF ist mit dem Brocken machbar.

Entwickelt mit darktable, Kontrast 0.2, Sättigung 0.2 und Entrauschen
Beschnitten und verkleinert

Austernfischer
20210611_Spülfeld_web (1).jpg

Austernfischer
20210611_Spülfeld_web (2).jpg

Austernfischer
20210611_Spülfeld_web (3).jpg

Wildgänse
20210611_Spülfeld_web (4).jpg

Wildgänse
20210611_Spülfeld_web (5).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten