• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 120-400mm F4,5-5,6 DG OS APO HSM

Dänemarkurlaub und schönes Wetter am Ringköbing Fjord im (künftigen) Naturschutzgebiet Skiern-A: (S5 Pro)

deine bilder sind schön anzusehen!:top:

ist der "reiher am himmel" leicht gecropt?

vg
alex
 
Hallo Alex,

nein. Das Bild ist in RAW aufgenommen, mit Lightroom zum "DNG" konvertiert und dann zum Upload mit Lightroom verkleinert und nachgeschärft, ohne vorher verändert worden zu sein.

Die Viecher haben mich vielleicht genervt: Über 4 Std. bin ich mit der Kombi um den Hals durch das Naturschutzgebiet gezogen und bin maximal auf die Distanz auf dem anderen Reiherfoto rangekommen. 500 Meter vor dem Auto kamen dann Vier von den Biestern im Formationsflug, so als wollten Sie nochmal "posen". Ich wollte die Kamera schon ausschalten vorher - Glück gehabt...

Gruß

Siggi
 
Hallo Alex,

nein. Das Bild ist in RAW aufgenommen, mit Lightroom zum "DNG" konvertiert und dann zum Upload mit Lightroom verkleinert und nachgeschärft, ohne vorher verändert worden zu sein.

Die Viecher haben mich vielleicht genervt: Über 4 Std. bin ich mit der Kombi um den Hals durch das Naturschutzgebiet gezogen und bin maximal auf die Distanz auf dem anderen Reiherfoto rangekommen. 500 Meter vor dem Auto kamen dann Vier von den Biestern im Formationsflug, so als wollten Sie nochmal "posen". Ich wollte die Kamera schon ausschalten vorher - Glück gehabt...

Gruß

Siggi

*lach*
so machen die das immer!

beim nächsten mal suchst du dir besser schwäne. die kann man mit 'ner stange brot dann auch locken.
die reiher lassen sich von einer stange fisch nicht reizen:evil:

feine fotos!

vg
alex
 
Alex, a pro pos Schwäne:


Leider war ein Schilfrohr im Weg...

LG

Siggi
 
Hallo Alex,

der Autofocus war in diesem Fall nicht das Problem! Ich kann Dir zwar sagen, dass der AF der D3/D700 nochmals spürbar reaktionsschneller und besser ist (hatte die beiden von LensAvenue mal ausgeliehen) und der AF der D200/S5Pro kommt sicher schneller an seine Grenzen (Aber da bist Du mit der D 300 ja mit dem selben AF-Modul bedient (Multicam 51) wenn ich nicht irre). Ich bin dem Schwan bei seinem Startversuch gefolgt und hab auch noch zweimal ausgelöst. Die Ergebnisse häng ich dir an.

Ich hatte leider vorher auf Programmautomatik umgestellt, da ich ein anderes Motiv abgelichtet hatte und nicht sofort wieder auf die voreingestellten 1/2000stel Belichtungszeit für die "Vogeljagd" daher sind die Folgebilder m.E. einfach bewegungsunscharf, weil der Schwan nicht mehr auf mich zuflog, sondern vor mir quer flog. Andere Schilfrohre waren zudem noch im Weg...

LG
 
Na, dann wollen wir mal - motivmäßig - wieder in ein anderes Genre wechseln:):

Meine private Plainspottingpremiere! Dänemarkurlaub und zufällig Flugtag in Stauning. Angekündigte Attraktion: Überflug von zwei F16 Kampfjets der dänischen Luftwaffe... Die waren 1. schnell und 2. saulaut...
Aber auch der Rest des Programms war nicht ohne. Am Ende hatte ich "Blei in den Beinen" und einen steifen Hals;).

Die Fotos sind aus RAW's in den ACR 4.1 er Farbraum entwickelt und für die Veröffentlichung auf Stufe "Standard" für die Veröffentlichung nachgeschärft, sonst keine Veränderungen.
 
Huch, schon lange keine frischen Bilder mehr :D

Grüße,
Martin

Aus dem Grundkurs Tierfotografie im Vogelpark Walsrode vom Fotocampus.
Danke Claus für das tolle Wochenende!!! ... und jaaaa, die Eule is zu knapp :-)
 
Noch mal ein paar von heute zum testen von mir :cool:

Bilder sind nur verkleinert (bis auf das 3., das ist ein 100% Crop) und nachgeschärft - mehr nicht!!
 
Ich mache mal mit .
Nach reichlich üben ,werden die ergebnisse immer besser ,ich könnte allerdings mehr Brennweite gebrauchen .
Ich überlege mir auch das Sigma 150 -500 oder war es das 50-500 zu zu legen und dieses dann zu veräusern da ich den OS eh nicht brauche .
 
Bilder mit der D300, JPGs out of cam und auf Forumsgröße verkleinert.

Alle Aufnahmen mit f 7,1
Bild 1 330mm ISO 200
Bild 2 400mm ISO 400
Bild 3 400mm ISO 400
Bild 4 360mm ISO 200

vG, Waldlaeufer
 
Hallo Marcus,

trotz OS die Belichtungszeit nicht zu lang werden lassen, viellicht mal an ein Einbeinstativ denken und viel üben... - lange Brennweiten wollen beherrscht werden, und das geht nur mit Übung - egal ob Crop oder FF!

LG

Siggi

PS: Das Sigma an der D700
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten