• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 120-400 OS HSM???

Vielen Dank.

Habe jetzt doch wieder Zweifel. Hätte gern mal alle Objektive getestet und dann mal geschaut. Kennt jemand ne Möglichkeit in Nord- Osten von M-V.

Grüße
Hardy
 
Auch ich überlege zur Zeit, Sigma oder? Vermutlich wird es das Sigma werden, da ca. 750 € ein nicht zu unterschätzendes Argument sind. Schade, das Canon diese weißen Teile nicht überarbeitet (Gewicht, Preis!!!, IS), und bei der Gelegenheit den Dingern endlich eine dunkle Farbe (schwarz) gibt.
Auch das Sigma wünschte ich mir erheblich leichter, bei einem Test letzte Woche konnte ich es aber ganz gut händeln.
Man möge mich verbessern, aber sind sowohl das 4-300 IS und das 100-400 IS nicht Kinder Anfang der neunziger Jahre.
 
... Schade, das Canon diese weißen Teile nicht überarbeitet (Gewicht, Preis!!!, IS), ...
Also nachdem die zB 100-400er noch immer wie die warmen Semmeln über den Ladentisch gehen und auch die Gebrauchtpreise für viele Jahre alte Exemplare oft nur 15% unter Neupreis liegen sähe ich als produzierende Firma auch keinen Nutzen für eine (kostenintensive) Neugestaltung :angel:

Weiters glaube ich auch, dass die weisse Farbe noch immer mehr Käufer mit Pseudo-Profi-Gier anlocken als umgekehrt.
 
Ich kann hier nur für das 120-400 sprechen, da lautet die Antwort ja. Ich habe es gerade heute bei einer Flugshow im Vogelpark Walsrode ausprobiert. :)

Das ist ja beruhigend. Als ich die Testbilder gesehen habe, kam ich schon ins Zweifeln. Verstehe die Unterschiede nicht. Die Bilder sind schon deutlich schlechter. Magst du ein paar Bilder von der Flugshow ins Forum stellen. Hätte gerne mal andere Bilder mit Offenblende gesehen.

Grüße
Hardy
 
Zuletzt bearbeitet:
OS war natürlich aus, und die Bilder jeweils das Beste aus drei.

Verstehe ich nicht. Bei den Unterschieden würde ja so kein Objektiv von Sigma verkauft werden. Mein 70-300 ist auch ein "Schönwetterobjektiv", aber bei genügend Licht macht es gute Bilder. Die Unterschiede sind mir zu groß. Hast du ne Erklärung dafür? Und ein das Sigma ist Sch... reicht mir da nicht aus.

Grüße und danke
Hardy78
 
Hast du ne Erklärung dafür? Und ein das Sigma ist Sch... reicht mir da nicht aus.
Bei 400mm/5,6 ist es aber einfach so. Hier ist der Abstand zwischen Canon und Sigma recht groß. Zumal bei schlechtem Licht.
Besseres Licht, kleinere Brennweite, etwas abgeblendet, schrumpft der Unterschied zunehmend. Wenn du das 70-300 hast, müßtest du das kennen, das verhält sich sehr ähnlich.
 
Das spannende an der Sache ist habe das 70-300 von Canon und meine Freundin das von Sigma. Hier ist der Autofokus von Sigma glaube ich langsamer. Aber bei 300mm sehen die Bilder auch bei Offenblende noch nicht so verschwommen aus. Und ich finde meine Bilder von den Greifen bei 300mm und Offenblende auch nicht so schlecht, auch wenn sie etwas mehr Schärfe vertragen könnten.
 
Ich habe gerade mal 5 Bilder mit 400mm Offenblende aus meiner Sammlung heraus gesucht. Klar ist bei 400mm Offenblende die Schärfe etwas weich.
Die Schkoladenblende der Linse ist nach meiner Meinung die Blende 8

Gruß

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade mal 3 Bilder mit 400mm Offenblende aus meiner Sammlung heraus gesucht. Klar ist bei 400mm Offenblende die Schärfe etwas weich.
Die Schkoladenblende der Linse ist nach meiner Meinung die Blende 8

Danke Dir,

das sieht schon besser aus. Wie bei mir am 70-300. Besser finde ich fast noch das 150-500 (es macht so mehr Sinn das 70-300 zu behalten). Werde mich mal nach Beispielbildern umschauen. Danke für die Bilder. Beruhigend

Grüße
Hardy
 
Danke Dir,

das sieht schon besser aus. Wie bei mir am 70-300. Besser finde ich fast noch das 150-500 (es macht so mehr Sinn das 70-300 zu behalten). Werde mich mal nach Beispielbildern umschauen. Danke für die Bilder. Beruhigend

Grüße
Hardy

Das 150-500 war mir dann doch zu schwer :D Das ist im übrigen das einzige was ich an der Lisne wirklich auszusetzen habe. Das Gewicht ist schon gewaltig. Da ist 100-400 von Canon leichter.

Im Anhang mal noch etwas bei Blende 8...

Gruß

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 150-500 war mir dann doch zu schwer :D Das ist im übrigen das einzige was ich an der Lisne wirklich auszusetzen habe. Das Gewicht ist schon gewaltig. Da ist 100-400 von Canon leichter.

Ja das stimmt das habe ich auch gesehen. Deshalb mein Gedanke den ganz schweren, aber dafür mit dem weitesten Zoom zu nehmen und dann das 70-300 :) als Leichtgewicht zu behalten
 
Das es nur an deinem Sigma lag, kannst Du ausschließen? Beispielbilder hast Du auch noch?

Die Beispielbilder mit dem Sigma habe ich nicht mehr. Dass es nur an meinem Sigma lag schließe ich nicht aus, sondern es lag daran, denn die Bilder mit meinem Canon sind bei gleichen Bedingungen (ohne Stativ, gleiche Blende, gleiches Motiv) deutlich besser.
 
Hardy 78; Meine Frage nun besser das Sigma 150-500mm oder eher Sigma 120-400? Das 500er hat ja statt 5.6 die Offenblende 6.3. Andererseits haben die 100mm (plus Cropfaktor) mehr ihren Reiz. Und reicht die Geschwindigkeit des Autofokus für Vogelflugbilder aus? Mein 70-300 würde ich aufgrund des Gewichtes wohl behalten wollen. Verkaufen kann man immer noch, wenn ich es nicht brauchen sollte.

Ich versteh die Diskusion nicht ob eines Sigma 120-400 oder 150-500. Das 400er hat deutlich bessere Lichtwerte und ist ca. 250 - 300 Euro billiger!! Zusammen mit einem KENKO 1,5 Konverter, bringst das 400er 600mm Zoom. bei fast gleicher Lichtstärke. Siehe auch div. Tests hier im Forum. Der Kenko Konverter ist bereits für ca. 100 Euro neu zu haben.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten