• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 120-400 OS HSM???

@TecCreator,
ich kann dich in keinster Weise verstehen!

Mag sein, das du das Sigma magst, aber Vergleiche, so, mit einem 100-400L zu ziehen, das kommt in etwa den Vergleichen:
Tamron 27-75/2.8 kontra Canon 24-70/2.8 oder Tamron 17-35/2.8-4 kontra Canon 17-40/4 und vielen anderen mehr, gleich!!!

Ja, das Canon ist den Preisunterschied:
abbildungstechnisch
schärfemäßig
händlichgs- & haptisch-technisch
widerverkaufswert
und diese entscheidenen 15% besser

...in jedem der Vergleichfälle wert, sogar mehr als die 200€!!!!
 
Beim Sigma 150,- nach einem Jahr, beim Canon 250,- auch nur nach 5 Jahren!

Das 120-300, okay, das könnte man vergleichen, stimmen aber wieder Brennweiten und Blenden nicht!

Wenn´s Zomm sein soll, führt kaum ein Weg am Canon vorbei, wenns ein bisschen mehr sein darf, dann kaum was am 300/2,8 und wenns noch etwas mehr sein kann, dann NICHTS am 300/2,8 IS, da guckt sogar ein 400/IS dumm aus der Wäsche! ...und nichts, aber auch gar nichts kommt da mit!
 
Ist doch Mücke was das Teil bei einem Verkauf bringen würde, wenn ich es nicht los werden will...oder kauft Ihr Eure Objektive schon mit der Absicht diese wieder abzustossen, da hier immer auf dem Wiederverkaufswert herumgetrammpelt wird?
 
Objektive sind halt wie Gebrauchtwagen. Teure verlieren anfangs mehr an Wert als günstigere, prozentual gesehen tut sich das aber nicht viel. Nur dass Objektive im Gegensatz zu Autos quasi immer einen Mindestwert behalten, objektive haben halt keinen Kilometerzähler bei Objektiven gibts auch nicht sowas wie nach 200tkm ist schluss. Nach 1-2 Jahren tut sich nicht mehr viel.
 
Ich kaufe meine OBjektive nach Schärfe, Farbe, Blende,...

...und wenn ich die Wahl habe, kaufe ich keinen Fremdhersteller, sondern immer ein Canon-L!
 
und wenn ich die Wahl habe, kaufe ich keinen Fremdhersteller, sondern immer ein Canon-L!

Schön für Dich, dass Geld in deinem Leben keine Rolle spielt :top:

Ansonsten hilft die rosa Brille mal runter und auch nach rechts und links geschaut. Deine Aufzählung in Post #41 ist vor allem eines: falsch

Aber ich akzeptiere deine Meinung. Bitte akzeptier auch meine: Was Canon da für ~ 1.400.-€ verkauft ist ... ich sag mal "nicht Preis-/Leistungs gerecht".
 
In meinem Leben spielt neben meiner Familie, Geld die größte Rolle!

darum werf ich keins zum Fenster raus, oder gebs den Hunden zum Frühstück, sondern ich teile es mir ein, in dem ich geduldig spare!!!

Ich kauf mir nichts, nur um es zu haben, sondern um es zu besitzen und es nicht mehr tauschen zu wollen!!!!

Nur weil ich ein Zoom-Tele möchte, kauf ich mir kein Ticket für die 2. Klasse, weil mir 200,- fehlen, die kann man sparen, und bequem reisen!

Übrigens, ich hab mein 100-400 verkauft, tolle geile Linse!!!
300/2,8:top::top::top: (lange gespart und überlegt!)
 
In meinem Leben spielt neben meiner Familie, Geld die größte Rolle!

Und Statussymbole?

Weisst Du, du sagst viel sinnvolles in diesem Forum, aber manchmal kann ich deinen -sehr absoluten- Aussagen nicht folgen (gut, muss ich auch nicht).

Um bei Thema zu bleiben, du schweifst ein wenig ab: Ich hatte beide genannten Zooms auf der 50D, bin losgezogen und habe Bilder gemacht. Diese Bilder wurden nachher auf A4 ausgedruckt und wir haben uns das in einer kleinen Gruppe angesehen.

Es war definitiv nicht möglich zu sagen, welches Bild mit welcher Optik zustande kam. Schon allein das ist IMHO das KO Kriterium des Canon gewesen (immer den Preis im Blick!).

Nun die Analyse zu deinem Post #41 aus meiner Sicht:

abbildungstechnisch: Unterschied -wenn überhaupt- marginal
schärfemäßig: Unterschied -wenn überhaupt- marginal *1
handlichgs- & haptisch-technisch: klarer Sieger Sigma *2
widerverkaufswert: uninteressant, ich kaufe, um zu nutzen
und diese entscheidenen 15% besser: weiß nicht, was du damit meinst

*1 in manchen Situationen Sigma besser, weil IS/OS wirkungsvoller
*2 subjektive Entscheidung, aber die Mehrheit mag kein Schiebezoom, ich auch nicht

Im Prinzip stand meine persönliche Kaufentscheidung schon vor meinem Test fest, ich nutze diese Brennweite sehr selten, darum war mir der Preis des Sigma sympatisch.

Ich hätte mich, bei entsprechendem Bildergebnis, aber vielleicht für ein gebrauchtes Canon entschieden, obwohl ich Schiebezooms nicht mag.

Nachdem ich das Ergbenis aber sah, musste ich schon schmunzeln und konnte das Canon sehr beruhigt zurück bringen.
 
...In meinem Leben spielt neben meiner Familie, Geld die größte Rolle!...

Und Statussymbole?
Weisst Du, du sagst viel sinnvolles in diesem Forum, aber manchmal kann ich deinen -sehr absoluten- Aussagen nicht folgen (gut, muss ich auch nicht)...
Dachte mir soeben dasselbe ...

Ich kauf mir nichts, nur um es zu haben, sondern um es zu besitzen...
:rolleyes::angel:

Nicht böse sein Honda, aber Deine Einwürfe bei diesen Diskussionen (nebenbei: wozu immer dutzende Rufzeichen?) kommen zumindest bei mir immer als marktschreierische LobhudeLei ohne wirkliche Argumentation an und das nervt.
 
Also ich habe auch das Sigma an der 40D und bin sehr zufrieden damit.
Ich fotgrafiere damit zu 95% Motorsport bei gutem Wetter, da ist mir ehrlich gesagt die Offenblede so egal wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.

Bie Sonnenschein, iso 100 und 1/320 Bleichtungszeit hast eh immer Blenden jenseits der 10. Zudem ist mir nicht die Blende wichtig mit der ein Bild gemacht wurde, sondern ob das Bild mir nachher gefällt.

Das Canon mag in der optischen Leistung eventuell einen Ticken besser sein, aber mir war das nicht mehr als den doppelten Preis wert. ABer das muß jeder selbst wissen.

Und zudem ich mag auch dieses Schiebezoom nicht, erinnert mich immer an eine 1400 Euro teure Luftpumpe :D

Gruß

Frank
 
...Ich fotgrafiere damit zu 95% Motorsport bei gutem Wetter, da ist mir ehrlich gesagt die Offenblede so egal wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.

Bie Sonnenschein, iso 100 und 1/320 Bleichtungszeit hast eh immer Blenden jenseits der 10. Zudem ist mir nicht die Blende wichtig mit der ein Bild gemacht wurde, sondern ob das Bild mir nachher gefällt.
Hm, naja, das ist schön und gut für Dich aber generell ist die Leistung bei Offenblende bzw. nur leicht abgeblendet schon allein für evtl. Freistellung interessant.

Ich kann mir vorstellen, dass ein solches Objektiv auch gern im Zoo eingesetzt wird wo doch oft Tierchen im Baumschatten sind und daher so gut wie möglich Offenblende gefragt ist.
 
Hm, naja, das ist schön und gut für Dich aber generell ist die Leistung bei Offenblende bzw. nur leicht abgeblendet schon allein für evtl. Freistellung interessant.

Ich kann mir vorstellen, dass ein solches Objektiv auch gern im Zoo eingesetzt wird wo doch oft Tierchen im Baumschatten sind und daher so gut wie möglich Offenblende gefragt ist.


Da kann ich Dir nur rechtgeben Juewi.

@ Fullrich: Und genau dafür ist dann das Sigma gerade in Ordnung.

Ich möchte schon offen ne gute Leistung und nicht erst ab Blende 8 oder 9 und da sind mir auch die paar Kröten es wert,da ich die Optik im Normalfall auch nicht nur kurz habe,sondern länger,und da muss es eben Spass machen.

Vom 100-300er Sigma hört man auch immer mal gutes.
Ich hatte schon ettliche (an Pentax,Canon etc.) aber keines konnte so 100% überzeugen.
Die Lotterie ist eben das was mir an Sigma weniger gefällt.
Morgen wird wohl mein bestelltes 100-400er kommen und dann sehen wir mal weiter. Das erste 100-400er das ich testen durfte war auf jeden Fall Top und bei 300mm genauso gut wie die 300er FB (verglichen beide bei Blende 5.6).

Schiebezoom ist sicherlich Geschmacksache.
 
Tierchen im Baumschatten sind und daher so gut wie möglich Offenblende gefragt ist.

Das mag ja sein und das will ich auch gar nicht besteiten. Wollte nur sagen , dass die Offenblend Leistung nicht für jeden kriegsentscheidend ist.

Und mal ehrlich wenn du richtig schön freistellen willst, dann ist das 100-400 auch nicht so ganz das optimale Arbeistgerät, dann braucht es doch schon mind. eine 2.8er Blende...

Und da fällt mir so auf die Schnelle nur das 300 2,8 L IS USM ein, welches meiner Meinung nach ein ganz hervoragendes Preis Leistungsverhältnis hat.
Die Linse hätte ich wirklich gerne und beneide jeden der sie hat.
 
Sry für OT

Wenn´s Zomm sein soll, führt kaum ein Weg am Canon vorbei, wenns ein bisschen mehr sein darf, dann kaum was am 300/2,8 und wenns noch etwas mehr sein kann, dann NICHTS am 300/2,8 IS, da guckt sogar ein 400/IS dumm aus der Wäsche! ...und nichts, aber auch gar nichts kommt da mit!

Interessante Aussage. Ich fand einige Bilder aus dem Simga 300 2,8 Thread sehr überzeugend und keineswegs schlechter als die gezeigten Bilder im 300 2,8 IS Thread. Neulich hatte ich eine Zeitschrift in der Hand, bei der die 300 2,8er getestet wurden:

1 Platz 300 2,8 von Sigma
2 Platz 300 2,8 von N**** mit VR
3 Platz 300 2,8 IS von Canon
4 und letzter die 300 2,8 Version von Sony.

Irgendwas scheint also daran zu sein, das es einige extrem gute Sigma Exemplare gibt. Hoffe ich habe bald die Kröten fürs Sigma zusammen. Die 5D mk 2 hat ein tiefes Loch in meinen Geldbeutel geschlagen. Für den Preisunterschied zwischen Canon 300 2,8 und Sigma 300 2,8 wären dann wieder ein paar andere nette Linsen drin. Außerdem ist das Sigma schön schwarz...

OT Ende

Tierchen im Baumschatten sind und daher so gut wie möglich Offenblende gefragt ist.
Ob 5,6 oder 6,3 machen den Braten dann auch nicht mehr fett. der leistungsfähigere OS des Sigmas dürfte ( bei stationär bleibenden Tieren ) sogar zum besseren Gesamtergebniss führen.

m, naja, das ist schön und gut für Dich aber generell ist die Leistung bei Offenblende bzw. nur leicht abgeblendet schon allein für evtl. Freistellung interessant.
Thema Freistellung und Bokeh ( Das letztere vermeiden die 100-400 L Verfechter gerne ). Freistellen lässt sich natürlich auch mit Blende 6,3 im Vergleich zu 5,6 ( siehe Erdmännchenbild ). Das Bokeh des Sigmas ist übrigens deutlich besser als das des 100-400 L

Es war definitiv nicht möglich zu sagen, welches Bild mit welcher Optik zustande kam. Schon allein das ist IMHO das KO Kriterium des Canon gewesen (immer den Preis im Blick!).

Das war auch meine Schlussfolgerung an der 40D. Kann ich so uneingeschränkt unterschreiben.

Mfg
 
Warum wird hier auf die Frage nach einem Sigma 120-400 OS HSM relativ schnell auf die L-Schiene geschoben??

Ich selber bin überzeugter Sigma-Nutzer, da ich mir denke das die obere Klasse bei Sigma (EX) für den Hobbybedarf mehr als ausreichend sind! Im Profi-Segment, damit meine ich nicht unbedingt die Journalisten die beim Fußball z.B zum großen Teil vertreten sind, sondern die Profis die Fotografie als Kunst ansehen und es schon Jahrzehnte betreiben.

Damit schließe ich Leute die ganz neu in der SLR Technik eingestiegen sind, wie auch Leute die früher mal an Papas analogen SLR im Urlaub spielen durften, damit Papa auch mal wenigstens auf einem Bild mit drauf ist.. (musste man ja haben , damit die Nachbarn sehn das die Ganze Familie im Urlaub war damit das Heile-Welt-Familienbild keinen Schleiher bekommt... heute zu den Multimedia-Zeiten ist es nicht mehr so dringend nötig, einfach aus dem Urlaub einfach mal kurz anrufen, 2-3x klingeln lassen, so das der Rückruf umgehend kommt und der Angerufene dann an seiner nächsten Rechnung die Auslands-Anruf-Kostenabrechnung sieht..)

Dieses Profitum erfordert ein gewisses Alter in dem man die Zeit hatte seine Erfahrungswerte zu sammeln. Daher gehe ich davon aus, das dieses Alter mindestens 25-35 betragen muss. Denn so ein Wissen hat man nicht indem man sich ein paar Videos aus der Heft-Cd aus dem Color-Foto Magazin-Abo ansieht.. es erfordert viele 10 000 von Bildern die man gemacht hat. (Bilder! Nicht mit Schnappschüssen verwechseln).

Dieser Mensch weiß dann auch wenn er einem Jüngeren nicht so erfahrenen, vielleicht auch schon gutem Hobbyfotografen , der aber bestimmt noch ein paar Jahre braucht, lassen wir es nur mal 3 sein den Tip gibt er solle sich direkt ein L Holen, da das Andere von Sigma oder Tamron sooo viel schlechter ist... diese Aussage leicht deplaziert wirkt. Denn das gegenüber ist noch gar nicht so weit die paar Prozent an Mehrleistung ausznutzen aufgrund der mangelnden Erfahrung die mit der Zeit dann noch kommen wird, das sie fast den doppelten Preis rechtfertigen! Die Sigmas und Tamrons sind zumeist 25-40% günstiger als die orginal Canon Linsen. Ein Hobbyfotograf könnte als nach spätestens der 4.ten Linse die 5te im vergleich zu den Canon-Linsen gratis dazu holen!

der TE hat bereits das Sigma 18-125. scheint damit ja zufrieden sein, denn sonst würde er es bereits ausgetauscht haben, oder wäre zumindest schon selbst der überzeugung das Sigma nicht so das wahre ist... Dann hätte er aber wohl auch kaum nach dem nächsten Sigma angefragt...

Er ist also Sigma gegenüber nicht abgeneigt, ist mit dem Ergebniss das ER ist also mit der Qualtät von Sigma zufrieden, interessiert sich für das nächste Produkt davon.. Macht es ihm doch nicht schlecht wenn ihr ja eh schon das L habt, damit zumeist keine Ahnung aus eigener Erfahrung. Ihr habt das L schon, seid froh wenn ihr damit für EUCH die richtige Entscheidung getroffen habt. Tut dies von mir aus auch regelmässig kunnt mit Schlauen Beiträgen oder auchmal einem " Kann ich dir leider nix zu sagen da ich es nicht habe.. " damit die Signatur in Bewegung und im Sichtfeld bleibt. Aber redet bitte keine Produkte schlecht die ihr selber nicht habt und ihr nur ein paar Bilder , stark verkleinert und nachgeschärft (oder auch mal ungeschärft, was dann noch viel schrecklicher aussieht und noch weniger zu Beurteilen ist)davon gesehen habt..

Berichtet positives über euer L im L Threath, bring eure guten erfahrungen da gut rüber und schreibt viel Sinnvolles, damit auch der eine oder andere L Besitzer noch was davon hat, ausser die oft davon kommende pseudorechtfertigung über den Eigenen Besitzes des Guten Stücks..


An den TE: Guck doch mal in deiner Stadt ob Du einen Sigma-Premium Händler findest.. Bei denen kannst du oft gegen Hinterlegung der Kaufsumme als Kaution, das gewünschte Objektiv für 12-24 Euro glaub ausleihen. Wenn man dies am Samstag vormittag macht kann man das Objektiv bis Montag vormittag für die Leihgebühr eines Tages ausleihen und nutzen. Wenn man dann in diesen fast 2 Tagen merkt, ok Leistung reicht mir nicht, hat man ca 30 Euro Verlust gemacht.. Ist jedenfalls ne günstige Lösung es zu probieren. Sollte man überzeugt sein, hat man gegenüber dem L gut was eingespart, und bekommt die Leihgebühr zurück , bzw auf den Kaufpreis erstattet....


Das einzige was ich bei der Kombi Sigma 18-125 und 120-400 als negativ ansehe ist die Tatsache das mir persönlich in vielen Situationen ein Objektivwechsel aufgezwungen wird den ich gern vermeiden würde weil die paar Sekunden oft schon ausreichen das man nach dem Wechsel direkt wieder wechseln muss..

125 sind mir oft zu viel, und oft zu wenig! müsste öfters mal so auf 70 runter , und kurz danach wieder hoch auf 180..

von daher wird mein nächstes das Sigma 70-200 EX 2.8 HSM II, und danach dann wohl das Sigma 24-70 2.8 EX DG HSM II und dann hab ich im Vergleich zur Canonfraktion das Sigma 150er Macro eingespart und kann mir das auch zügig holen.. und dann mal gerne noch das Sigma 10-20 oder 12-24..


Warum Sigma und nicht Tamron? Tamron hatte ich mal das 17-50 2.8. Leistungstechnisch für mein Empfinden ein Top Teil, vielleicht sogar bissel Schärfer wie Sigma, gerade bei Offenblende, aber die AF-Lautstärke im vergleich zu Sigma entschieden zu laut! In einer Kirche wo die Lichtstärke wircklich top war, fragte mich einmal ein anderer Besucher ob die Kamera denn kaputt sei weil die so einen Krach macht.


Also mach dir die Mühe und gib dem Sigma mal ne Chance, auch wenns dich vielleicht bissel Leihgebühr kostet..

Gruß

Peter


________________________________


Status: Anfänger mit ca 1 1/2 Jahren "Erfahrung in der DSLR-Welt, seid ca 5 Jahren insgesamt am Knipsen


Ausrüstung:

Canon EOS 40D

ein kurzes Schwarzes, ein langes Schwarzes (nicht Kleidchen)
Nissin DI 622 Blitz
 
Warum wird hier auf die Frage nach einem Sigma 120-400 OS HSM relativ schnell auf die L-Schiene geschoben??

Weil das hier so Tradition hat :D Kaum stellt einer eine Frage zu einem Sigma oder Tamron Objektiv, kommen die L Jünger und versuchen ihm den teuflischen Gedanken auszutreiben. ;)


Ich selber bin überzeugter Sigma-Nutzer, da ich mir denke das die obere Klasse bei Sigma (EX) für den Hobbybedarf mehr als ausreichend sind!

Das bin ich auch und ich bin der gleichen Meinung wie du. Ich besitze zwei Sigmas und ein Tamron und ich hatte noch kein schlechtes oder einen Fehlfokus oder was da sonst noch immer über Sigma geschrieben wird. Das 120-400 gehört nicht zur EX Serie ist aber trotzdem sehr gut. Das 100-300 EX ist z.B wirklich ein fantastisches Objektiv.



Aber redet bitte keine Produkte schlecht die ihr selber nicht habt und ihr nur ein paar Bilder , stark verkleinert und nachgeschärft (oder auch mal ungeschärft, was dann noch viel schrecklicher aussieht und noch weniger zu Beurteilen ist)davon gesehen habt..

Wer muß schon ein Sigma besitzen um es schlecht zu reden ? Das kann doch nur schlecht sein, das schreiben doch fast alle hier im Forum.
Und überhaupt ist es nur mit einer Investition von mindestens 5000 Euro möglich, Steinwände, Batterien in Reihe aufgestellt und Fokustest Charts ordentlich zu fotografieren... Hast du das nicht gewusst:D:D:D:D


An den TE: Guck doch mal in deiner Stadt ob Du einen Sigma-Premium Händler findest.. Bei denen kannst du oft gegen Hinterlegung der Kaufsumme als Kaution, das gewünschte Objektiv für 12-24 Euro glaub ausleihen.

Wenn du einen guten Händler vor Ort hast der dich gut kennt dann überlässt er dir das gute Stück bestimmt auch mal so für ein Wochenende. Meiner tut das. Ich hatte damals beide für ein Wochenende. Sowohl das Sigma wie auch das L. Und ich habe mich dann für das Sigma entschieden.



Also mach dir die Mühe und gib dem Sigma mal ne Chance, auch wenns dich vielleicht bissel Leihgebühr kostet..

Dem kann ich mich nur anschließen. Kann dir unter Umständen viel Geld sparen.

Gruß

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ein spannender Fred.
Ich bin selbst eher Anfänger und plane den Kauf eine längeren Teles. Möchte es gern in Vogel und Wildlife nutzen. Ich tendiere auch eher zum Sigma, weil ich denke die Leistungsunterschiede sehe ich glaube ich gar nicht und Geld spielt auch eine Rolle.

Meine Frage nun besser das Sigma 150-500mm oder eher Sigma 120-400? Das 500er hat ja statt 5.6 die Offenblende 6.3. Andererseits haben die 100mm (plus Cropfaktor) mehr ihren Reiz. Und reicht die Geschwindigkeit des Autofokus für Vogelflugbilder aus? Mein 70-300 würde ich aufgrund des Gewichtes wohl behalten wollen. Verkaufen kann man immer noch, wenn ich es nicht brauchen sollte.

Grüße
Hardy
 
Hallo,

Ein spannender Fred.
Ich bin selbst eher Anfänger und plane den Kauf eine längeren Teles. Möchte es gern in Vogel und Wildlife nutzen. Ich tendiere auch eher zum Sigma, weil ich denke die Leistungsunterschiede sehe ich glaube ich gar nicht und Geld spielt auch eine Rolle.

Wildlife mit dem Sigma ist so eine Sache.
f/5,6 ist schon nicht viel. Und dann will das Sigma auch noch abgeblendet werden, bei 400mm. Und bei Wildlife und Singvögeln ist man die meiste Zeit bei 400/5,6.
Ich habe das Sigma ein Jahr lang, nicht ganz erfolglos, eingesetzt. Am Ende wurde es dann doch das Canon. Okay, knackscharf ist das auch nicht, aber eben doch einen entscheidenen Tick besser.
Anbei ein paar meiner Vergleichsaufnahmen. Die rote Markierung ist jeweils das Canon. Alles 100% Ansichten, alles vom Stativ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten