• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 120-400 OS HSM???

Die Garantie würde ich nicht übernehmen wollen :rolleyes: denn ich hab auch schon grottige Bilder des 100-400 gesehen (und die waren nicht offenblendig).



Das mag vielleicht stimmen, meine Aussage war ja nicht absolut. Tatsächlich hat es aber den schlechteren IS/OS und es bleibt halt ein Schiebezoom, war für mich persönlich eines der Killerkriterien.



Das ist leicht untertrieben, meinst Du nicht :D

Canon ~ 1.300.-€
Sigma ~ 640.-€


Man müsste halt gut justiert gegen gut justiert antreten lassen, beim 100-400 L gibt's viele Gurken.

Mit dem IS hast du recht, ist aber bei allen langen L Teles so. (Bis auf die neuen 400 4L DO, 800L und 200L)
 
so ist meine entscheidung auch gefallen das ich es nehme.

Tu's nicht! Leg nochmal einen Hunni drauf und hol dir gleich das 150-500 OS. Gewicht und Größe unterscheiden sich kaum, aber du hast 100mm mehr Brennweite - vor allem aber setzt der Bereich, in dem die Linse zu schwächeln beginnt, entsprechend später ein.
 
... denn ich hab auch schon grottige Bilder des 100-400 gesehen (und die waren nicht offenblendig).
Ist doch Blödsinn, nach "ausgesucht" schlechten Fotos eines Objektivs zu fahnden. Wenn es zB von einer Linse von auch nur einem User gestochen scharfe Fotos gibt dann ist doch klar, was die Linse leisten KANN wenn man eine gute erwischt!

Obwohl die Gurken-Meinung bei vielen Objektiven hier so unerträglich hochgepusht wird dass es eine Freude ist ... :rolleyes:
Als ob´s gar keine funktionierenden gäbe und man sowieso jedes sofort zur Justage (Unwort des Jahrzehnts) oder zum Umtausch schicken müsste :cool:

Wie auch immer: ich habe viele sehr gute offenblendige Fotos vom 100-400 gesehen aber nur einige gute vom 120-400, und die meist abgeblendet. Möglich, dass das 120-400 eine haarscharf ähnliche Leistung wie das 100-400 liefern könnte, nur war davon im Beispielthread noch nix zu sehen.

Das soll bitte das 120-400 nicht runtermachen - für mich selbst wär´s ja eine Option! Aber so ratzfatz mit Offenblende und drauf aufs Getier wird halt einfach nicht DIE Leistung eines (guten!) 100-400 bringen.
 
Soweit ich weis,soll aber das 120-400er besser sein;)

Weißt du es, weil du selbst getestet hast oder das übliche Hörensagen? Ich hatte das 150-500 an der Pentax K20D (mit 14,6 MP auch nicht anspruchsloser als 50D/500D) und das 120-400 zumindest selbst getestet. Ich würde immer wieder nur die längere Version nehmen!
 
Weißt du es, weil du selbst getestet hast oder das übliche Hörensagen? Ich hatte das 150-500 an der Pentax K20D (mit 14,6 MP auch nicht anspruchsloser als 50D/500D) und das 120-400 zumindest selbst getestet. Ich würde immer wieder nur die längere Version nehmen!


Hab das 150-500er damals nur kurz im Laden getestet,wo ich das 120-400er gekauft hatte.
Aber das denkt sich mit den Infos,was man hier so teilweise ließt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch Blödsinn, nach "ausgesucht" schlechten Fotos eines Objektivs zu fahnden

Wer hat das getan/gesagt? Ich nicht :rolleyes:

Als ob´s gar keine funktionierenden gäbe und man sowieso jedes sofort zur Justage (Unwort des Jahrzehnts) oder zum Umtausch schicken müsste

Da bin ich 100% bei Dir :top:

Möglich, dass das 120-400 eine haarscharf ähnliche Leistung wie das 100-400 liefern könnte

Nochmal (so als Abschlussstatement von mir zu dem Thema): Das 120-400 ist erste Sahne und -zumindest am Crop- nicht weit weg vom 100-400, zumindest nicht soweit, als das es den Doppelten Preis erklären würde.

Oder anders: da wo das Sigma versagt, wird es auch das Canon nicht rumreißen. Wer in solchen Bereichen Top-Qualität sucht, ist bei diesen Zooms falsch.

Ich hatte beide im Besitz (und nein, ich hatte sicher nicht das Pech, ein megaschlechtes Canon bekommen zu haben) und geblieben ist das Sigma. Und ja, das P/L Verhältnis hat am Ende den Ausschlag gegeben.
 
Letzlich lautet die Frage doch nur, ob man mit mit der Qualität des schliesslich gekauften Objektivs zufrieden ist - oder nicht.
Ich bin mit dem 120-400 zufrieden, also stellt sich mir doch die Frage nicht, ob das Canon oder das 150-500 'besser' sind. :rolleyes:

Wer nicht zufrieden ist -Qualität, Brennweite oder aus welchen Gründen auch immer- muss (und soll) eben weitersuchen. Ist alles eine Frage der persönlichen Ansprüche und natürlich des Geldbeutels. :lol: Jedenfalls kein Grund, sich zu streiten...

Soweit das Wort zum Sonn... äh Donnerstag. :angel:
 
Soweit das Wort zum Sonn... äh Donnerstag. :angel:


Versuchs mal mit Mittwoch
Eckertalsperre%20bei%20Nacht.swf
;)
 
Habe auch das 120-400 und zufällig seit neustem auch eine 5d mk2. Im Beispielbilderforum habe ich 3 Bilder von diesem Objektiv mit der mk2 gepostet.

Schärfetechnisch ist es imho in Ordnung. ganz am langen Ende sollte man abblenden ( beim Canon übrigens genauso ). Viel damit habe ich bisher noch nicht fotografiert, einfach weil ich aktuell jeden Tag arbeiten muss und leider keine Zeit habe.
Hier mal die 3 Bilder. Dabei ging es mir nur um die Schärfe. Die Motivwahl war natürlich nicht der Oberbrüller.
Bild 1 und 2 sind 100% Crops aus der Mitte, Bild 3 ein ganzes Bild verkleinert.
Selbstverständlich ist das noch nicht das Optimum das erreichbar ist, aber für einen Schnelltest i.O.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5513434&postcount=1153

Stände ich jetzt erneut vor der Entscheidung ob Sigma oder Canon würde das 120-400 wohl nicht mehr nehmen ( seit Vollformat ). Aber auch das 100-400 von Canon nicht.
Ich würde in Richtung eines 100-300 4,0 von Sigma tendieren oder gleich ein 300 2,8 bzw. 120-300 2,8 von Sigma.
den ich habe für mich zumindest festgestellt, das ich den unteren Brennweitenbereich kaum nutze und kein Zoom ( in diesem BW-Bereich ) so schnell nicht mit einer FB konkurrieren kann. Und mit Blende 5,6 und höher ist man für gute Belichtungszeiten auch immer am kämpfen. Gerade indoor ist das Canon/Sigma-Zoom gleichermaßen ungeeignet.

Mfg
 
ganz am langen Ende sollte man abblenden ( beim Canon übrigens genauso )

...

Stände ich jetzt erneut vor der Entscheidung ob Sigma oder Canon würde das 120-400 wohl nicht mehr nehmen ( seit Vollformat ). Aber auch das 100-400 von Canon nicht

...

Gerade indoor ist das Canon/Sigma-Zoom gleichermaßen ungeeignet

Ich denke, genau das sind die Kernaussagen, um die es ging: Hat das Canon beim (z.T. mehr als) doppelten Preis die Nase entsprechend weit vorn? Nein, hat es nicht!

Das Sigma liefert im Rahmen der physikalischen Möglichkeiten dieser vergleichbaren Linsen sauber ab. Generell sind beide Linsen für manche Aufgaben schlicht ungeeignet.

Trotzdem gefallen mir deine Erdmännchen recht gut :D, ich hatte leider nie die Gelegenheit, die beiden Linsen mal an einer FF zu testen :rolleyes:

Wirkt sich eigentlich Neatimage auf die Qualität der gezeigten Bilder (gerade die Schärfe) irgendwie aus?

Grüße
Dieter
 
Wirkt sich eigentlich Neatimage auf die Qualität der gezeigten Bilder (gerade die Schärfe) irgendwie aus?

Jein. Das hängt davon ab, wie stark man entrauscht bzw entrauschen muss. Bei höheren ISO's empfiehlt es sich, selektiv unterschiedlich stark zu entrauschen. ( In der Pro version von Neatimage kann man mit Ebenenmasken is PS arbeiten -> sehr empfehlenswert )
Am meisten Einfluss auf die Bildqualität hat die "Luminanz-entrauschfunktion."
Aber bei ISO 400 sind selbst in der 100% Ansicht keine nennenswerte BQ Verluste erkennbar. Ab ISO 1600 gehen leider in der 100% Ansicht sichtbar Details verloren ( an der 5d mk 2 ). Aber das ist Meckern auf hohem Niveau ( Ergebniss immer noch wesentlich besser als ISO 400 bei der 40D ).

Ich denke, genau das sind die Kernaussagen, um die es ging: Hat das Canon beim (z.T. mehr als) doppelten Preis die Nase entsprechend weit vorn? Nein, hat es nicht!

Das kann ich so unterschreiben. Das 100-400 L, das ich zum testen hatte, war meinem 120-400 in keinem Bereich wirklich überlegen...
Der Fairheit halber aber dazu zu erwähnen: Ich habe beide Linsen an meiner 40D getestet. Das 100-400 L hatte ich noch nicht an der mk2.


Mfg
 
Ist ja von der Bauform her nochmal 5cm länger ... und rund 200.-€ teurer und etwas lichtschwächer, oder?
Jo. Auch 160g schwerer. Dafür aber eben auch 100mm Brennweite mehr und die Abbildungsleistung scheint recht gut zu sein. Hier habe ich schon einige Vergleiche gesehen 120-400 vs 150-500 und die Bildqualität ist zumindest so, dass die 100mm mehr auch einiges mehr an Details zum Vorschein bringen als die 400mm. Gebraucht bekommst du das auch für so 700-780€. Klar, kein Schnäppchen, aber ein guter Preis für so eine Brennweite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten