• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 120-400 OS HSM???

Riderman

Themenersteller
hallo zusammen,

ich hab mal eine frage bezüglich dieses objektivs: Sigma 120-400 OS HSM

wollte mal fragen ob jmd erfahrungen mit diesem objektiv hat und ob es für mich als hobbyfotograf gut geeignet ist. wollte nicht zu viel geld aus geben und habe auch das 18-125 von sigma was dann die reihe komplett macht und alle brennweiten abdeckt. makro und so kommt später. wollte jetz erstmal ein tele.

was meint ihr?

mfg
riderman
 
Es ist groß
Es ist schwer
Es ist super verarbeitet
Es ist günstig (im Vergleich zum Canon)
An einer Crop Kam steht es dem Canon 100-400 IS in nichts nach

Und ansonsten, lini2 hat es ja schon gesagt, es gibt massig Lesestoff und Beispielbilder im Forum zu diesem Tele.
 
An einer Crop Kam steht es dem Canon 100-400 IS in nichts nach
QUOTE]

Alle hier gezeigten Bilder waren deutlich schlechter als das 100-400 IS! ;)
 
War mit meinem sehr zufrieden,aber das Gewicht war dann der Grund,warum es zurück ging.

Kann ich verstehen :D

Mir ist es wurscht, weil ich es selten brauche und es dann immer im Sigma Köcher mitnehme (meine Tamrac Pro würde sonst kapitulieren ;))

Ansonsten gilt: Es ist lang genug, um den Elefanten zu fotografieren und es ist nötigenfalls schwer genug, ihn zu erschlagen :evil:
 
Kann ich verstehen :D

Mir ist es wurscht, weil ich es selten brauche und es dann immer im Sigma Köcher mitnehme (meine Tamrac Pro würde sonst kapitulieren ;))
Ist beim Biken usw. bei mir etwas schlecht:evil:
Ne,auch sonst ist es als Immerdabei keine Gute Idee.
Ansonsten gilt: Es ist lang genug, um den Elefanten zu fotografieren und es ist nötigenfalls schwer genug, ihn zu erschlagen :evil:
Hehe stimmt:D
 
jop danke leute. oh ja habt recht. hätte ich machen können aber euer feedback sagt mir alles und so ist meine entscheidung auch gefallen das ich es nehme.

danke nochmals.

mfg riderman
 
Hab ich vor zwei Wochen genauso gesehen. Um es immer mitzuschleppen ist es zu schwer und klobig. Aber für den geplanten Ausflug ist es super. Ach, ja man kann auch Wölfe damit verjagen, musst es nur auf 400 mm ausziehen. :D
 
Wie wäre es denn mit der Suchfunktion? :grumble: Da gibts massig Infos!
Im Vergleich zu einem 100-400 IS sind die Infos hier mehr als spärlich.
Weiters findet sich das Ding leider nicht mal in Photozone, penum.de und fredmiranda :(

Wenn man nach den vorhandenen Fotos hier geht (und davon, Gott weiss es, hab ich seeehr viele durchgesehen ...) und 120-400 OS und 100-400 IS vergleicht, dann kommt man drauf, dass das 120-400 leicht abgeblendet so gut sein KANN wie das 100-400 bei Offenblende.

Ergo: der Preisunterschied spiegelt augenscheinlich die Leistung wider - ob man günstig mit Abstrichen oder aber teuer mit Optimum leben will entscheidet jeder selbst :cool:
(ich weiss es auch noch nicht ... :rolleyes:)
 
Ergo: der Preisunterschied spiegelt augenscheinlich die Leistung wider

Das sehe ich ein bisschen anders: würden zwischen den beiden Objektiven sagen wir mal 200-250.-€ Preisunterschied liegen, gäbe ich Dir recht. Aber das Doppelte für's Canon? Ne, oder!

Abgesehen davon, der IS (oder meinetwegen OS) vom Sigma empfand ich als etwas besser als der vom Canon, zudem ist das Canon ein Schiebezoom ... igitt :p

Und vom Optimum ist das Canon leider auch weit entfernt.
 
Hat denn mal irgendwer Bilder die mit dem 120-400er entstanden sind.
Am besten bei Filehosting die originalen hochgeladen.

Vielleich sogar an 50D und 5D MKII,das wäre spitze.

Obwohl man aber immer wieder hört,das das 120-400er an Vollformat an denn Ecken sehr nachlassen soll.
 
Hat denn mal irgendwer Bilder die mit dem 120-400er entstanden sind

Im Bilderthread zu dem Teil?

Obwohl man aber immer wieder hört,das das 120-400er an Vollformat an denn Ecken sehr nachlassen soll.

Das mag sein, keine Ahnung. Ich habe aber vermutet, dass es der TO an einer Crop einsetzen will und da rechtfertigt sich der Mehrpreis zum Canon Pendant nicht. Und BTW: das Canon 100-400 soll am FF -gerade am Langen Ende- auch nicht der Brüller sein :rolleyes:
 
Doch, den kenne ich. Du sprichst in Rätseln, erklär doch einfach mal, worauf du hinaus willst.

Die meisten Bilder, im 120-400 Thread sind ab Blende 7.1 aufgenommen. Denn da ist es schärfer (ist bei meinem 70-300 IS USM nicht anders). Deswegen sind die Bilder auch (fast) so gut wie die des 100-400 L. Vergleicht man beide bei Offenblende, dann wird ein 100-400 L garantiert schärfer sein.

Ich habe nichts gegen ein 120-400 OS, aber ein 100-400 L ist einfach besser. Wobei ich den Preisunterschied auch nicht ganz gerechtfertigt finde.
 
hi, hab auch das 18-125 3.8-5.6 und das 120-400. diese beiden habe ich auch IMMER dabei . gewicht ist hart, aber dafür auch nur 2 linsen und 18-400mm abgedeckt. Hätte jetzt gern noch das sigma 10-20 EX , das 24-70 EX und das 70-200 EX um dann von 24-200 durchgehend Blende 2.8 zur verfügung zu haben. wenn die dann mal da sind wird das 120-400 nur noch mitgenommen wenn die Brennweite über 200 wircklich gebraucht wird.

Bin der Meinung das die guten Sigmas für den Hobbybedarf definitiv ausreichend sind und in sachen preis/leistung tip top sind! wenn man sein geld damit verdient mag das anders aussehen, für hobby allemal gute wahl


peter
 
Vergleicht man beide bei Offenblende, dann wird ein 100-400 L garantiert schärfer sein

Die Garantie würde ich nicht übernehmen wollen :rolleyes: denn ich hab auch schon grottige Bilder des 100-400 gesehen (und die waren nicht offenblendig).

Ich habe nichts gegen ein 120-400 OS, aber ein 100-400 L ist einfach besser

Das mag vielleicht stimmen, meine Aussage war ja nicht absolut. Tatsächlich hat es aber den schlechteren IS/OS und es bleibt halt ein Schiebezoom, war für mich persönlich eines der Killerkriterien.

Wobei ich den Preisunterschied auch nicht ganz gerechtfertigt finde.

Das ist leicht untertrieben, meinst Du nicht :D

Canon ~ 1.300.-€
Sigma ~ 640.-€
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten