• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektiv Sigma 120-400 mm f/4.5-5.6 APO DG OS HSM

So hier mal mit dem 2fach TC von Soligor
bearbeitung wie zuvor.
Canon Software RAW zu JPEG verkleinert nachgeschärft farben und kontrast angepasst.

der Star ist sehr beschnitten

Anhang anzeigen 2065970

Anhang anzeigen 2065971

Anhang anzeigen 2065972



gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk,

von deinen letzten Aufnahmen finde ich die Amsel und den Kleiber am besten.
Die Blaumeise könnte m.Mg. nach noch ein bissel Kontrast gebrauchen.

Anbei 4 Aufnahmen, die ich im Frühjahr 2011 gemacht habe, sie sind aus dem Tarnzelt, ca. 3 meter Entfernung, der Grünfink ist ein leichter Beschnitt.
Die Aufnahme vom Feldsperling ist vom letzten Monat, durch die Wohnzimmerscheibe, ca. 2 meter Entfernung mit Blitz aufgehellt.
Alles Aufnahmen mit LR3 entwickelt,in PS CS3 entrauscht, fürs Forum verkleinert und nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja den Kontrast bei den Meisen hatte ich runtergedreht,aber man sieht anhand von deinen Aufanhmen das Du mehr auf diese "Knalligen" Farben stehst Ich habe es auch gern mal ein wenig "Dumpfer und auch düsterer" aber die EBV hat ja nix mit der Abbildungsleistung der Linse zu tun und darum geht es Hier ja.
Bearbeiten kann ja anschliessend jeder selber wie Er mag da sind die Geschmäcker ja auch (wie in allem anderen) verschieden (zum Glück)
hier noch ne Amsel und ne Meise von heute
Von RAW zu JPEG verkleinert beschnitten und nachgeschärft farben und kontrast "so wie es Mir gefällt"verändert

Anhang anzeigen 2073848

Anhang anzeigen 2073849

gruss
 
So hier noch ne kleine Auswahl an Gartenvögeln und dananch noch ein paar wasservögel

Also für die "Gartenfotografie" (wo der abstand zum Motiv nicht mehr wie 5mtr ist,macht das Teil wirklich ansprechende Fotos wie Ich finde)
aber das erwähnte Ich ja schon weiter vorne das die Linse im Nahbereich meines erachtens sehr gute Ergebnisse liefert (preis-Leistung)

Habe der Meise diesmal etwas "mehr" Kontrast spendiert..........
bilder von RAW- JPEG verkleinert-beschnitten-nachgeschärft-farben und Kontrast erhöht


Anhang anzeigen 2074616

Anhang anzeigen 2074619
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebes Forum. Alle Bilder aus der Hand und mit Stabilisator. Durch das schwache Licht recht "lange" Belichtungszeiten. Alle drei mit Canon 50d bei ISO 1250, PictureStyle Landschaft, mit DPP konvertiert und mit DPP verkleinert - weitere EXIF vor jedem Bild. Es handelt sich um Verlinkungen zu Flickr.


400mm; 1/25s; f/8.0




251mm; 1/80s; f/5.6




400mm; 1/50s; f/7.1

 
Zuletzt bearbeitet:
Einer meiner ersten Versuche mit dem kleinen Teilchen :)

In Raw entwickelt und etwas zugeschnitten

Lg Steffi
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer meiner ersten Versuche mit dem kleinen Teilchen :)

In Raw entwickelt und etwas zugeschnitten

Lg Steffi

das sieht echt prima aus, habe mir auch deine HP angesehen (y)

hier meine neuesten Ergebnisse mit dem Sigma.
Alle Aufnahmen vom Stativ (ohne OS),durch die Scheibe (meine Frau hat extra die Fenster geputzt,weil ich wegen Krankheit nicht nach draussen kann.:mad: ) und das Wetter und die Lichtverhältnisse waren teilweise recht bescheiden, entwickelt in LR3 und mit PS verkleinert und nachgeschärft.
 
Hab jetzt auch eins ! hier mal die ersten Tests mit der bitte um Feedback ! Alles Freihand aber mit OS Stufe 1 !

Alles iport als raw in LR3.2 nur Kontrast + Helligkeit nach oben! export in LR als jpg mit 500 kb max und 3600 x 1200 pix
 
bin nach wie vor von meinem SIGMA angetan.
Hier mal wieder was von der Heimatfront(aus dem Wohnzimmer).
Alle Aufnahmen vom Stativ mit LR3 entwickelt in PS CS3 verkleinert und nachgeschärft.

1. Feldsperling (leichter Crop)
2. Sperber (ca. 30 % Crop )
3. Grünfink (leichter Crop)
4. Eichhörnchen (leichter Crop)
5 Eichhörnchen (Hochformat aus Querformat)
 
Auf die schnelle noch was altes mit der Linse beim stöbern erwischt ( mittlerweile schon verkauft ). Für den Preis sehr gute Leistung (y)

Bearbeitung: Hochpassschärfung 0,9 hartes licht Ebenendeckkraft 31% + ACR ( WB, Tonwert, Schwarzwert)
 
Meine ersten Versuche Wildvögel am Elbufer mit Sigma 120-400 zu fotografieren. :)

Leider war es nicht sonnig. :(

(Sigma 120-400 + Canon 7D)

1. 323mm, 1/400, F6.3, ISO 320, One-Shot AF
2. 323mm, 1/400, F6.3, ISO 640, One-Shot AF
3. 251mm, 1/500, F6.3, ISO 1000, AI Servo AF
4. 297mm, 1/500, F6.3, ISO 640, AI Servo AF
5. 297mm, 1/500, F6.3, ISO 640, AI Servo AF
 
(Sigma 120-400 + Canon 7D)

6. 400mm, 1/640, F6.3, ISO 1000, AI Servo AF
7. 273mm, 1/640, F6.3, ISO 800, AI Servo AF
8. 400mm, 1/640, F6.3, ISO 800, AI Servo AF
9. 400mm, 1/640, F6.3, ISO 640, AI Servo AF
10. 400mm 1/640, F6.3, ISO 1250, AI Servo AF
 
Hallo,

habe das Sigma 120-400 jetzt seit 2 Tagen und bin positiv überrascht. (y)

Hier mal 3 Bilder:
1. Perspektive (ganz schön weit weg die Graureiher :D)
2. 400mm, f6,3, 1/800sec, ISO 320
3. 100% Crop von 2

Canon 550D, ohne Stativ, JPEG nur leicht nachgeschärft.

120-400_Blick.JPG


120-400+Original.JPGG


120-400+100Prozent+Crop.JPG


Bei schlechtem Licht siehts natürlich nicht ganz so gut aus. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir das Objektiv letzten Samstag gebraucht gekauft und gleich am Sonntag ausporbiert. Bin bis jetzt voll zufrieden (y)
Hier hab ich mal die süssen Schwarzschwanz Präriehunde. endlich aufgewacht aus dem Winterschlaf. (y)
Mit LR4 entwickelt, leicht nachgeschärft, Kontraste und WAB.


Schwarzschwanz Präriehund
Belichtung 0,001 sec (1/800)
Blende f/7.1
Brennweite 297 mm
ISO-Empfindlichkeit 320


Schwarzschwanz Präriehund
Belichtung 0,002 sec (1/500)
Blende f/7.1
Brennweite 297 mm
ISO-Empfindlichkeit 320


Schwarzschwanz Präriehund
Belichtung 0,002 sec (1/500)
Blende f/7.1
Brennweite 400 mm
ISO-Empfindlichkeit 320
 
Nicht viel los hier. War gestern wieder unterwegs mit dem Sigma und es war nicht gerade das schönste Wetter und Windböhen bis 60-70 km/h, nicht grad leicht freihand Fotos zu machen. :D
Die Bilder wurden mit LR4 entwickelt. WAB, Tonwert, leicht nachgeschärft und Klarheit erhöht.
Bin sehr zufrieden mit der Schärfe und auch mit der Haptik. (y)


Sibirischer Tiger
Belichtung 0,002 sec (1/640)
Blende f/7.1
Brennweite 400 mm
ISO-Empfindlichkeit 640


Sibirischer Tiger
Belichtung 0,001 sec (1/1000)
Blende f/7.1
Brennweite 400 mm
ISO-Empfindlichkeit 640


Sibirischer Tiger
Belichtung 0,002 sec (1/640)
Blende f/7.1
Brennweite 232 mm
ISO-Empfindlichkeit 640


Gepard
Belichtung 0,003 sec (1/320)
Blende f/7.1
Brennweite 251 mm
ISO-Empfindlichkeit 640


Gepard
Belichtung 0,003 sec (1/400)
Blende f/7.1
Brennweite 183 mm
ISO-Empfindlichkeit 640
 
Nicht viel los hier. War gestern wieder unterwegs mit dem Sigma und es war nicht gerade das schönste Wetter und Windböhen bis 60-70 km/h, nicht grad leicht freihand Fotos zu machen. :D
Die Bilder wurden mit LR4 entwickelt. WAB, Tonwert, leicht nachgeschärft und Klarheit erhöht.
Bin sehr zufrieden mit der Schärfe und auch mit der Haptik. (y)

Hallo,

das sieht ja mal sehr gut aus! Trotz der Windböen sind deine Aufnahme top gelungen.

anbei von mir ein paar Wildlife-Aufnahmen aus dem letzten Monat.
die Aufnahmen von Reh und Hase sind vom Stativ,bzw. der Fasan aus dem Auto,aufgelegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten