• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 120-400 ist da

Ich habe das Sigma seit paar Tagen aber hatte fast noch keine Zeit wirklich damit zu experimentieren. Auf jedenfall soviel ich bis jetzt fotographiert habe (ca. 50 Bilder) hat der AF super funktioniert, sehr schnell und leise, wie mein 18-200 VR! Das OS macht für mich fast keinen Lärm (da tönt jeder alte AF an den Nikons oder Minoltas 10x lauter, da sagt niemand waS?!?), etwas lauter als das VR von Nikon, dafür weniger unangenehm... das VR macht so ein extrem hohen "Kieselsteinegeräusch", höre wohl nur ich, der bis 20kHz hört?
Anyway, für mich ist der Ton vom OS absolut ok...
Wie Tom hat es mich auch gedünkt, dass das OS noch nicht ganz reif ist und manchmal eher schlechtere Bilder macht, aber habe das noch nicht verifizieren können. Habe jetzt erstmal vorallem ohne OS fotographiert. Auch der Umstand, dass das Bild etwas hin und her bewegt find ich ok... stört mich überhaupt nicht. Ohne OS bewegt es sich bei 400mm MASSIV mehr!
Ich habe mit der D300 aus ca. 50m Entfernung mal diese Bilder gemacht. Habe meine D300 auch erst seit paar Tagen! Habe die Bildeinstellungen auf Normal (default settings) gestellt, das heisst auch das Nachschärfen.
Habe ohne OS aus freier Hand fotographiert.
Mich dünken jetzt die Ergebnise gut genug für meinen Geschmack... habe einfach mal crops gemacht... habe noch nie ein Bild grösser als die normale Foto-grösse vergrössern lassen.

Anyway, weiss nicht wie gut die crops sind und ob ich's richtig gemacht habe... habe einfach im Paint Shop Pro 5 das crop tool genommen und von Hand etwa gleich grosse Stücke rausgeschnitten aus allen Bildern... ? Dann nix gemacht und einfach als JPEG im besten Modus gespeichert...
Das 400m/8 war 1/320, vielleicht etwas schon zu tief... wirkt etwas unschärfer als das 5.6 finde ich, das bei 1/640 gemacht wurde...

Habe auch mal paar solcher Bilder gemacht mit dem Schild an den Rändern der Linse, also mal rechts, links etc. Fand keinen Schärfeunterschied, wo ich sagen musste: "das geht also gar nicht!"...

Werde es weiter probieren... momentan halt schwer bei dieser Wärme so von wegen warme Luft die sowieso die ganze Schärfe zu nichte macht...

Habe auch mal die Originalbilder raufgeladen, falls da Jemand das ganze besser bearbeiten kann, bin da nicht der Hirsch!

http://mopar.ch.vu/bilder_public/Sigma120_400/1st_shot/
 
Nach zwei 120-400 OS hat sich für mich der Fall erledigt. Das erste war stark dezentriert, das zweite war besser zentriert, leider war es aber bei 400mm in der Bildmitte deutlich schlechter als das erste :mad:

Dazu kommt, das die Linse die Schärfeebene beim Abblenden verschiebt, wie es ihr gerade passt. bei 120mm passt der AF erst bei F8. Darunter also bei 4.5 oder 5.6 hatten mein beiden exemplare einen deutlichen Frontfokus. Am langen Ende wird die Fokusebene beim Abblenden eher nach hinten verschoben, sodass bei 5.6 die Schärfe passt, bei F11 man aber einen Backfokus hat!

Der AF ist von der Geschwindigkeit her ganz ok.

Den OS fand ich auch nicht besonders toll. Habe mit und ohne OS fotografiert und konnte mit unterschiedlichen Verschlusszeiten mit OS keine bessere Ausbeute feststellen. Im Gegenteil, ohne OS waren die Fotos oft knackiger. Der OS ist auch sehr unruhig. Das Sucherbild wackelt oft horizontal hin und her ohne sich Stabilisieren zu wollen.

Fazit: Ein Versuch war es Wert. Die Schärfe liegt so auf 50-500 Niveau. Wenn man eines bekommt, dass gut zentriert ist und dazu noch ordentlich bei 400 mm und man mit der Schärfeverschiebung beim Abblenden leben kann, ist es durchaus ein Interessante Linse für den Preis. :eek:
 
Wie konntest du ein FF/BF festellen auf sagen wir 40m oder mehr? Ich denke ich werde dieses Objektiv nur für Sachen brauchen, die sicher >20-50m entfernt liegen. Darum die Frage wie man auf 50m einen FF oder BF messen kann?
 
Wie konntest du ein FF/BF festellen auf sagen wir 40m oder mehr? Ich denke ich werde dieses Objektiv nur für Sachen brauchen, die sicher >20-50m entfernt liegen. Darum die Frage wie man auf 50m einen FF oder BF messen kann?

Hab ich was von 40-50m geschrieben? Ich fotografiere auch Sachen die näher sind. ;)

Ist doch prima, dann ist die Linse gut für Dich!:top:
 
Darum meine Frage bzw. hat mich wunder genommen... ich habe für Makros ein Makroobjektiv oder von mir aus etwas bis ca. max. 200mm wenn ich was näher gross fotographieren will. Das 120-400 ist für mich rein ein TELE für entfernte Sachen wie Leute, Tiere, Vögel... schleppe keine 1.7kg mit mir rum um Blumen zu fotographieren. Falscher Film...

Nicht gegen dich Anja.. nur eine generelle Beobachtung... Ich versteh vielleicht nicht so viel von Photographie wie viele hier, aber erstaunt mich doch wie viele Leute hier enttäuscht sind wenn ihr 2000EUR Objektiv bei total offener Blende nicht knackscharf ist oder wenn man mit nem 400mm tele auf 1m nicht genau auf den Punkt fokusiert.. ist so als rege ich mich auf, dass mein 500PS Amerikaner zuviel Benzin schluckt oder die Bremsen schlecht sind. Alles hat seine Applikation und Grenzen. Da muss ich Ken Rockwell recht geben, denn er bringt es hier auf den Punkt (obwohl ich mit vielem seiner Sachen nicht so einverstanden bin):

http://www.kenrockwell.com/tech/lens-sharpness.htm

Man muss die Grenzen kennen und sich daran anpassen... ALLES hat seine Grenzen, ist immer eine Frage des Geldes. Und das 80-400 VR soll nicht viel schärfer sein, dafür 2x soviel kosten und nen lahmen AF haben, für mich Grund genug erstmal das Sigma zu favorisieren und auf einen Nachfolger vom 80-400 VR zu warten.

Auf jedenfall habe ich gemerkt, dass an solchen Sommertagen die Luft weit mehr Unschärfe bringt als das Objektiv FALLS ich jemals ein A0 Ausdruck machen will von meinen Fotos. Da ich jedoch in 99.9% der Fälle nur auf normale Grösse die Fotos anschaue ist es noch weniger ein Thema...

Mir kommt es manchmal vor als würden hier ALLE Leute ihre Wohnungswände mit Lebensgrossen Ausdrücken ihrer Fotos tapezieren so wie ständig über Schräfe geschrieben wird...

my 0.2cents...
 
Darum meine Frage bzw. hat mich wunder genommen... ich habe für Makros ein Makroobjektiv oder von mir aus etwas bis ca. max. 200mm wenn ich was näher gross fotographieren will. Das 120-400 ist für mich rein ein TELE für entfernte Sachen wie Leute, Tiere, Vögel... schleppe keine 1.7kg mit mir rum um Blumen zu fotographieren. Falscher Film...

Nicht gegen dich Anja.. nur eine generelle Beobachtung... Ich versteh vielleicht nicht so viel von Photographie wie viele hier, aber erstaunt mich doch wie viele Leute hier enttäuscht sind wenn ihr 2000EUR Objektiv bei total offener Blende nicht knackscharf ist oder wenn man mit nem 400mm tele auf 1m nicht genau auf den Punkt fokusiert.. ist so als rege ich mich auf, dass mein 500PS Amerikaner zuviel Benzin schluckt oder die Bremsen schlecht sind. Alles hat seine Applikation und Grenzen. Da muss ich Ken Rockwell recht geben, denn er bringt es hier auf den Punkt (obwohl ich mit vielem seiner Sachen nicht so einverstanden bin):


http://www.kenrockwell.com/tech/lens-sharpness.htm

Man muss die Grenzen kennen und sich daran anpassen... ALLES hat seine Grenzen, ist immer eine Frage des Geldes. Und das 80-400 VR soll nicht viel schärfer sein, dafür 2x soviel kosten und nen lahmen AF haben, für mich Grund genug erstmal das Sigma zu favorisieren und auf einen Nachfolger vom 80-400 VR zu warten.

Auf jedenfall habe ich gemerkt, dass an solchen Sommertagen die Luft weit mehr Unschärfe bringt als das Objektiv FALLS ich jemals ein A0 Ausdruck machen will von meinen Fotos. Da ich jedoch in 99.9% der Fälle nur auf normale Grösse die Fotos anschaue ist es noch weniger ein Thema...

Mir kommt es manchmal vor als würden hier ALLE Leute ihre Wohnungswände mit Lebensgrossen Ausdrücken ihrer Fotos tapezieren so wie ständig über Schräfe geschrieben wird...

my 0.2cents...

Du hast vielleicht noch nie Singvögel von eine Ansitzhütte aus Fotografiert. Da Sitzt man in einem Versteck und zielt auf kleine Vögel wie Kleiber, Spatzen usw. mit 400mm aus 2-3 m Entfernung. Da muss technisch alles passen, sonst kann man zuhause bleiben. Mein Sigma 400 5.6 Apo Tele macro kann das wesentlich besser als das 120-400 OS und hat mich noch nicht mal die Hälfte gekostet. Warum sollte ich also umsteigen?
 
Probiert einfach mal das 70-300VR, an der Nikon immer noch eines der besten Linsen. Viel besser als das Canon-Pendant. Und viel leichter als das Sigma bei fast immer perfekter Justierung herstellerseitig. Oder eben richtig und was von Nikon für teuer Geld.
 
Hallo Anja! Das ist interessant, dass Deine Beobachtungen zu meinen passen - insbesondere zum OS und zum Vergleich mit dem Sigma 400/5.6 APO macro :top:
Wisst Ihr, wenn man solche Ergebnisse herausbekommt, bleibt doch immer ein Restzweifel, ob man auch alles richtig gemacht hat.

Und zu den Bemerkungen mit A0 und Wonzimmerwand und so: Mir reicht es, wenn ich an meinem Bildschirm bereits bei 50-66% Vergrößerung (also nicht einmal bei 100% pixel-peeping) einen Unterschied ausmachen kann. Und das konnte ich ganz klar.:cool:
Nur zum vergleich: Auf meinem 1920x1200 Monitor ist ein 10MPix Bild bildschirmfüllend schon bei 50% Vergrößerung. Also das sollte wenigstens scharf sein, sonst würde ich mir lieber eine billige p&s anschaffen:evil:
 
Ich halte das Sigma APO Macro 5.6/400 auch für schärfer als das Sigma OS 120-400 oder das Nikkor VR 80-400 @400mm.

Mir scheint, dass nur das Canon USM L 100-400 da rankommt, und das gibts ja nun nicht für Nikon ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten