• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

SIGMA 120-300mm f2.8 DG OS HSM 'Sport'- das Neue

Stuzig machen mich zudem noch die berichte einiger Sportfotografen. Der eine lobt es in höchsten Tönen, der andere bemängelt die hohe Ausschussrate.

Hi Thorsten, kannst du die Berichte hier nochmal posten? Ich nehme an du meinst Bericht, die nicht hier aus dem Forum kommen ;)
 
Servus zusammen,

nachdem mein altes Sigma 100-300mm nach 10 Jahren Benutzung nun nicht mehr so richtig mitmacht (Fokussierungsproblem) bin ich gerade auch am überlegen das 120-300mm zu holen.

Ist das neue jetzt optisch tatsächlich besser oder nicht?

Wenn man dem Chart hier glauben kann (http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=5&APIComp=0) dann sieht das vor allem bei Offenblende doch einen Tacken besser aus. Da das Teil für mich eine sehr große Investition ist wäre es natürlich gut zu wissen ob es denn mittlerweile Berichte über Ausfälle der Linse gibt

Viele Grüße
schwabenfoto
 
Hallo Schwabenfoto,

ich besitze die Linse nun seit 2 Monaten. Sie ist in regelmäßigem Gebrauch und hatte direkt aus der Box einen perfekten Fokus. Ich musste mit dem erworbenen USB-Dock nichts justieren. Bis jetzt keine Ausfälle und ich würde das Objektiv jederzeit wieder kaufen.
Ein Freund von mir nutzt ein Nikon 300/2.8 als Festbrennweite (schon etwas älter).
Das Sigma übertifft in diesem Fall die Festbrennweite vom Schärfewert. Ich betreibe das Objektiv an einer Canon EOS 5D Mark III.

Um es kurz zu machen, von mir gibt es eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.

Grüße
Tim
 
Was mich interessieren würde, wie es mit der Fokusgenauigkeit bei der neuen Version?
Mit meiner Vorgänger Linse hab ich immer wieder Probleme daß einfach der Fokus nicht richtig passt. Ich fotografiere an der Canon 5D mark III im one Shot Modus auf nem Einbein und min. 1/500 bei f/4 Stabi ist an.
Vielleicht kann ja jemand schreiben der von der alten Linse zu der Sport Linse gewechselt hat.

...noch am Rande. Ich bin bis auf dieses Problem (Anwenderfehler :confused:) mit der Linse sehr zufrieden.

Viele Grüße
Bender
 
Was mich interessieren würde, wie es mit der Fokusgenauigkeit bei der neuen Version?

Das würde mich auch interessieren - Fokusgenauigkeit und Geschwindigkeit.

Beim grossen Fluss hat ein Chen Qingwei folgendes geschrieben:
letzter mittwoch habe ich mit 2 kameras und 3 objektiv bei einem schwimmtraining delphin-schwimmen frontal fotografiert. ... Canon 5D Mark III, Sigma 120-300mm/F2,8, C2: AF Fokus prioität, Entfernungeinschränkung 5m-50m
@FL 300mm, F3,2
scharf:unscharf = 56:279

Da ich vor allem etwas suche um im Schwimmbad ordentliche Fotos zu schiessen, macht das mir natürlich zu Bedenken ...
 
Die Bildqualität scheint aber dennoch exzellent zu sein. Da ich nie Sport fotografiere wäre mir die reine AF-Geschwindigkeit an sich gleichgültig. Nur sitzen muss der AF mit wenig Ausschuss. Wie ist denn da die generelle Lage wenn man Sport außen vor lässt? Gibt es da Erfahrungen?
 
Schwimmfotos sind nicht leicht, da der Schwimmer in kurzen Abständen mit dem Kopf unter Wasser ist oder mit seine Arme (je nach Schwimmstil) vor den Kopf bringt. Da kommt es, abhängig von den AF-Möglichkeiten der Kamera, vor allem auf den Fotografen an. Eine geringe Quote scharfer Bilder ist nicht aussagekräftig.

Ich habe 2012 mal Boden- und Geräteturnen fotografiert. Da war der Ausschuss mit meinem Canon-Tele recht hoch, weil sich der Motivabstand zum Kopf eines Turners im Bruchteil einer Sekunde mal eben um drei Meter verändern kann. Da kommt kein AF mit, wenn man ein Supertele bei Offenblende verwendet. Bei Sportarten wie Leichtathletik (Laufen) hat man hingegen selbst mit drei Promille noch 95 % Trefferquote.
 
Also ich besitze das neue "Sport" Modell und kann nur sagen, der AF sitzt bei mir perfekt. Ich benutze das Objektiv hauptsächlich für die Flugzeugfotografie. Der Ausschuss liegt bei einer Bilderserie von 10 Bildern bei ca. 1 Bild. Wobei man dazu sagen muss, dass ich an der Autofokus Geschwindigkeit nichts eingestellt habe, wird also so benutzt wie die Linse bei mir ankam. Kann sein, dass man sogar noch etwas justieren kann um noch bessere Ergebnisse zu erreichen. Soweit mir bekannt ist, lässt sich die Autofokus Geschwindigkeit noch etwas erhöhen.
Wenn ich meinen Hund in schneller Bewegung fotografiere ist der Ausschuss eindeutig höher, jedoch immer noch vertretbar. Wir sprechen dann von 3-4 Bildern pro Serie (bei 10 Bildern) die einen Fehlfokus besitzen. Wie gesagt wahrscheinlich kann man das noch besser hinbekommen.

Grüße
Tim
 
Halli Hallo zusammen

Leider gibt es bis jetzt noch nicht gerade viele Bilder in den Beispielbilder.

Wäre es möglich ein paar Bilder zu posten?

Grüsse
Fred
 
Musste ehrlich gesagt schon suchen, bis ich zwei einigermaßen brauchbare Bilder mit der Linse gefunden habe.
Beide Bilder sind nnicht nachgeschärft und bei genauerer Betrachtung nicht auf den Punkt, was aber wohl in der Größe nicht merklich auffallen dürfte.
Die Linse hing an meiner BackUp-Kamera, einer Canon 7D.

Meine Erfahrung mit dem Objektiv:
Ich liebe den Zoom-Faktor, der wirklich ein ganz neues Anwendungsgebiet eröffnet.
Beim Sport lag die Ausschussquote, trotz des sonst sicheren Fokussystems der 7D, bei katastrophalen 1:10. Da die Linse bei Porträts und stillstehenden Spielern auf den Punkt und knackscharf war, kann ich es nur auf den zu langsamen Fokus bzw. die zu langsame Nachführgeschwindigkeit schieben.
Da ich leider kein USB-Dock hatte, konnte ich auch keinen Gebrauch von dem dadurch möglichen Feintuning machen.

Bis auf die Sache mit dem Autofokus, die für mich leider entscheidend ist, ist es eine wirklich tolle Linse mit fantastischen Eigenschaften.
Vielleicht kann noch jemand berichten, der das USB-Dock nutzen konnte. Ich traue der Linse (nicht zuletzt durch das Prädikat "Sport") einiges mehr zu, als in meinem zweiwöchigen Test zu Tage trat.
 

Anhänge

  • 20131214_fk_614_0089_web.jpg
    Exif-Daten
    20131214_fk_614_0089_web.jpg
    448,7 KB · Aufrufe: 189
  • 20131214_fk_614_0063_web.jpg
    Exif-Daten
    20131214_fk_614_0063_web.jpg
    452,5 KB · Aufrufe: 129
  • 20131214_fk_614_0174_web.jpg
    Exif-Daten
    20131214_fk_614_0174_web.jpg
    467,9 KB · Aufrufe: 153
Zuletzt bearbeitet:
Das kann eigentlich nicht sein.
Der AF ist extrem schnell und treffsicher.
Vögel im Flug sind kein Problem. Selbst Tölpel im Aufwind gehen mit dem Abjektiv.
Kamera ist aber die D7100 mit CAF.

Irgendetwas stimmt da nicht oder ist defekt.

Das ist ein Spitzen-Objektiv.

Gruß!
der Joe
 
Ich hab das Sigma jetzt auch mal daheim, werde es gegen mein 100-400 vergleich vorallem mit 1,4er und 2,0er Konverter.

Wenn die IQ nicht unter aller Sau ist, werd ich aufjedenfall den AF testen, hab auch das USB-Dock und werde definitiv mal die Variante Schnell/Normal/Treffsicher durchtesten.

Ich kann dann in paar Tagen eventuell 1 Woche mehr dazu schreiben. Aber immer bedenken, ist im Vergleich zum 100-400. AF könnte ich höchstens noch den vom 100L mit dazu nehmen aber mehr schnelle Linsen hab ich nicht :D
 
Das kann eigentlich nicht sein.
Der AF ist extrem schnell und treffsicher.
Vögel im Flug sind kein Problem. Selbst Tölpel im Aufwind gehen mit dem Abjektiv.
Kamera ist aber die D7100 mit CAF.

Irgendetwas stimmt da nicht oder ist defekt.

Das ist ein Spitzen-Objektiv.

Gruß!
der Joe

Ich kann nur sagen, dass ich es direkt von Sigma hatte und selber überrascht war. Die Bildquqlität war überragend, aber bei Sport quasi unbrauchbar. Interessanterweise hatte ich den Eindruck, dass der Fokus MIT den beiden Canon-Konvertern sogar besser funktionierte, als ohne. War aber rein subjektiv.
 
Meine Erfahrung mit dem Objektiv:
Ich liebe den Zoom-Faktor, der wirklich ein ganz neues Anwendungsgebiet eröffnet.
Beim Sport lag die Ausschussquote, trotz des sonst sicheren Fokussystems der 7D, bei katastrophalen 1:10. Da die Linse bei Porträts und stillstehenden Spielern auf den Punkt und knackscharf war, kann ich es nur auf den zu langsamen Fokus bzw. die zu langsame Nachführgeschwindigkeit schieben.

Deckt sich absolut 1:1 mit meinen Erfahrungen!
Beispiele gefällig?
Im Anhang ein Beispiel für eine Serie mit dem, nach meinen Erfahrungen, typischen Verlauf:

Bild 1: Fokus komplett daneben
Bild 2: Fokus immer noch daneben, aber schon besser (Dieses Bild weist eine leichte Bewegungsunschärfe auf, für die kann das Objektiv selbstverständlich nix)
Bild 3: passt

Das Objektiv ist nach meinen Erfahrungen für den Servo-Betrieb nur eingeschränkt brauchbar, die Ausschussquote einfach zu hoch.
Der Autofokus einer 1DMkIV sollte wohl nicht das Problem sein.
Verstärkt wird die Tendenz zu Fehlfokussierungen noch durch den Einsatz von z.B. Extendern und/oder Polfiltern, das Objektiv reagiert hier sehr empfindlich, s. 4. Bild.

Die Bilder sind nicht nachbearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde wirklich interessieren, ob das USB-Dock mit Priorität auf der Nachführgeschwindigkeit etwas verbessern kann.
 
Ich hatte das Sigma an einer 1d/IV getestet und kann mich den "Vorrednern" uneingeschränkt anschließen.
Ich hatte auch das USB Dock und den Fokus auf die schnellere Variante umgestellt. Er wird m.E. spürbar flotter, für meine Hunde jedoch immer noch unbrauchbar. Habe jetzt ein 300/2,8 L IS und alles ist optimal.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten