• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA 120-300mm f2.8 DG OS HSM 'Sport'- das Neue

AF deckt bei mir NICHT den gesamten Sucherbereich ab... an jeder Seite fehlen geschätzt 10-15%.

Hmm, würde bedeuten, dass die R5 und R6 doch irgendwo in dem Bereich Unterschiede aufweisen.
 
Ich frage weil sich nach meiner Erfahrung beim Sigma 120-300 die Schärfen-
ebene mit zunehmendem Abblenden nach hinten verschiebt.Man justiert das
Objektiv mühevoll,freut sich dass der Fokus offenblendig sitzt und wundert
sich über den Fehlfocus bei abgeblendter Nutzung.Wenn die Spiegellosen
aber bei Arbeitsblende fokussieren sind natürlich auch alle Fokusprobleme
bei derartigen Objektiven gelöst,wenn nicht kann es auch bei spiegellosen
zum Backfokus kommen.
 
Es gehört irgendwie zum Thema,da es ja gerade darum geht wie gut das
Sigma 120-300mm an den spiegellosen Canons funktioniert.

Es funktioniert bei mir an der R6 sehr gut ... Ich blende aber auch max bis f3.2 ab. Die meisten Sportplätze hier aufm Land sind nicht so schön, als dass ich mehr Hintergrund als unbedingt nötig drauf haben muss :ugly: ... und wenns dunkel wird ist eh "weit offen" angesagt.
 
Guten Abend miteinander,

hat das Objektiv schonmal jemand an der 5Ds(R) ausprobiert?

Kommt es mit der Auflösung zurecht?
Wäre es eine Alternative zum 70-200mm 2.8 L IS USM II?
(Landschaftsfotografie)
 
Warum sollte es nicht mitkommen?
Ein moderner Crop Sensor hat kleineren Pixelpitch.

Würd mir da keine Sorgen machen.

Performance ist auch sehr ordentlich und würd es mit dem 70-200 2.8 vergleichen.
Aber es ist mehr als Doppelt so schwer, um die Hälfte länger und deutlich dicker.

Ich hab die Linse einmal ausgeborgt und einmal bei einem Workshop (mit der 5Ds) verwenden dürfen.

Sehr beeindruckend für ein Zoom.

Hier kannst die Eckdaten vergleichen https://geizhals.eu/?cmp=1828709&cmp=1894896&cmp=864004&cmp=1572782&cmp=44477 (obwohl abgedichtet sind alle)

Hier als Nachtrag noch Tests zum Auflösungsvermögen https://www.lensrentals.com/blog/2015/07/supertelephoto-mtf-curves/

Roger hat in seinem Blog noch weitere Beiträge zu der Linse
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es eine Alternative zum 70-200mm 2.8 L IS USM II? (Landschaftsfotografie)

In der Landschaftsfotografie ist das Eigengewicht des Objektivs vielleicht kein so großes Problem, da du vermutlich überwiegend mit dem Stativ fotografierst. Mir wäre es definitiv zu schwer, das EF 200/2,8L und das 300/2,8L IS II (falls erforderlich mit 1,4x oder 2x Extender III) reicht mir, da ich überwiegend Tiere (Vögel), z.T. aus der Hand, aufnehme.
Grüße von einem Waidler zum anderen!
Heini
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit dem Auto immer direkt zum Standort fahren kannst ... mit einer Kamera dran liegt das Gewicht bei ca. 4,5kg. Für den Sportplatz (mit überschaubaren Laufwegen) finde ich das Teil prima, aber ein paar Stunden im Rucksack wollte ich das (zusammen mit dem dafür erforderlichen grossen Stativ) nicht tragen müssen.
Für Landschaftsfotografie sehe ich den Vorteil von Blende 2.8 nicht ... da würde ich eher ein 100-400 bevorzugen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten