D@k
Themenersteller
Ich habe seit kurzen die erste OS Version. Ist aber jetzt beim Service wegen defektem AF![]()
Autsch! Ich hoffe, es geht gut aus mit wenig heisser Kohle drin...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe seit kurzen die erste OS Version. Ist aber jetzt beim Service wegen defektem AF![]()
Rein von der Optik her kannst du also recht sorglos zwischen beiden Versionen wählen. Schönheitsfehler des EX ist ein schlecht greifender Frontdeckel und auch die Streulichtblende ist bei der neuen S-Version solider.
Bei mir bringt die Suche nach "120-300" im Nikon-Objetkivforum aktuell 28 Beiträge. Wohl nicht zu viel, um sie alle mal zu überfliegen. Darin steht dann nicht nur, dass die non OS-Verisionen bei Offenblende schon an 12 MPix DX eher "weicher" abbilden (andere bezeichnen es als unscharf, ich nutzt meine 2.8 Objektive fast nur bei Offenblende, für 100-300/4 an 16 MPix FX habe ich mein 70-200/2.8+1,4x TK), sondern auch, dass das EX OS und OS S optisch nahezu gleich gut sind (wie es auch die Linsenschemata bei Sigma erahnen lassen), und zwar auf sehr hohem Niveau. Bleibt vieleicht noch die individuelle Auswertung der AF-Erfahrung und die Frage, in wie weit Du den Berichten über Elektronikausfällen glaubst.Es gab wenig Infos zu meiner Frage, besser gesagt fast keine.
Ich bin mit dem 280/2.8 oder alternativ (mit Umrüstzeit) 200/2 oder 70-200/2.8 recht zufrieden. Gut 1000-1500 Euro Aufpreis ist mir das OS S nicht wert.Nach dem Sigma 120-400 (sowie vielen Berichten über Sigma allgemein) hatte ich mir auch geschworen "nie wieder Sigma".
Natürlich kann auch das OS S oder ein Nikon 200/2 kaputt gehen. Wenn man aber die bisher im Netz verfügbaren Infos so liest, dann ist die Wahrscheinlichkeit für einen elektronischen Defekt bemi EX OS am höchsten. Wem das egal ist, weil er z.B. nur unwichtiges Zeugs zu Hause fotografeirt (meins ist zweimal im Fotourlaub kaputt gegangen, da kann man die Reisekosten zum angeblich gesparten Geld dazu rechnen und ich habe trotzdem keine Bilder ab dem Zeitpunkt des Defektes), dem dürfte sowas egal sein.Auch das S kann kaputt gehen und ein defekter OS allein kostet "nur" 120 Euro.
Wer natürlich fast 1.000 Euro mehr in der Spardose hat, der kauft mit der S Version sicher paar Prozente mehr Sicherheit.
Natürlich kann auch das OS S oder ein Nikon 200/2 kaputt gehen. Wenn man aber die bisher im Netz verfügbaren Infos so liest, dann ist die Wahrscheinlichkeit für einen elektronischen Defekt bemi EX OS am höchsten. Wem das egal ist, weil er z.B. nur unwichtiges Zeugs zu Hause fotografeirt (meins ist zweimal im Fotourlaub kaputt gegangen, da kann man die Reisekosten zum angeblich gesparten Geld dazu rechnen und ich habe trotzdem keine Bilder ab dem Zeitpunkt des Defektes), dem dürfte sowas egal sein.
Es geht ja nicht um "jedes Glas" sondern um genau zwei Versionen des 120-300/2.8.Man darf aber auch nicht immer davon ausgehen, dass jedes Sigmaglas beim Shooting die Beine hochreißt![]()
Nachdem mich mein EX OS dort halt schon zweimal verlassen hat, traue ich ihm nicht mehr. Nochmal zwei mislungene Fotogreisen und die 1000 Euro sind futsch (den Urlaub und Frust will ich garnicht mit eingerechnen).Nur sind auch mir die 1.000 Euro Aufpreis das S nicht wert, bzw spare ich lieber 1.000 Euro ein und hoffe, dass der OS nicht gerade beim wichtigen Termin den Geist aufgibt.![]()
Aber mal eine ganz andere Frage zum neuen OS S: macht das, wenn man mit ihn recht steil nach oben oder unten fotografiert, auch so seltsame Geräusche beim AF oder OS?
also ich wollte mir auch schon immer ein 120-300 sports kaufen...nur sigma mag ich halt nicht...habe mir dann die D500 gekauft und benutze diese mit dem 2,8/70-200 VR II bei gleichem bildausschnitt.
Da liegt aber eine Milchmädchenrechnung zu Grunde.
Würde ich das Sigma 120-300 mit einer DX Kamera nutzen, hätte ich auch wieder einen Brennweitenvorteil gegenüber deiner Kombi.......
Genau das wird wohl auch meine Lösung. Da weiss ich wenigstens schon vor dem Kauf, daß ich mit dem AF auf jeden Fall zurecht komme.also ich wollte mir auch schon immer ein 120-300 sports kaufen...nur sigma mag ich halt nicht...habe mir dann die D500 gekauft und benutze diese mit dem 2,8/70-200 VR II bei gleichem bildausschnitt.
Genau das wird wohl auch meine Lösung. Da weiss ich wenigstens schon vor dem Kauf, daß ich mit dem AF auf jeden Fall zurecht komme.
Aber wie ich mich kenne, werde ich doch zuerst die D500 kaufen, diese mal mit dem EX OS testen um dann nach einigem Frust wieder festzustellen, dass ich auch damit nicht zurecht komme/kommen will.
Denn das Sigma 120-300/2,8 scheint mir noch einigermassen (sic. !!!) zum Tragen geeignet, wenn man unterwegs ist und gewisse Vieher ablichten will. Mit Einschränkung, klar. Also heisst es für mich, Deinem Post folgend, dass ich u.U. nach der S-Version gebraucht schielen soll.