• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 120-300 oder???

Ich habe seit kurzen die erste OS Version. Ist aber jetzt beim Service wegen defektem AF:grumble:

Autsch! Ich hoffe, es geht gut aus mit wenig heisser Kohle drin...
 
Ich würde von dem 120-300mm auch immer wieder nur die Sports Version nehmen und die habe ich auch und bin sehr zufrieden damit! Die Vorgänger scheinen extrem empfindlich bezüglich OS und die noch älteren bezüglich AF zu sein!
Oder anders rum wer billig kauft kauft 2 mal und somit teurer!
 
Rein von der Optik her kannst du also recht sorglos zwischen beiden Versionen wählen. Schönheitsfehler des EX ist ein schlecht greifender Frontdeckel und auch die Streulichtblende ist bei der neuen S-Version solider.

Beim "S" kannst du zusätzlich den AF-Weg begrenzen (bis 10m, 10m-unendlich und "voll) und 2 "Custom"-Modes" einstellen, die du dir vorher via USB-Dock entspr. programmiert hast. Braucht man sicherlich nicht jeden Tag, aber wie es doch immer ist - schön, wenn man kann ;-)

Auch lässt sich via USB-Dock die Objektiv-Software updaten, wenn dies mal nötig ist (wer weis schon, ob die Linse dauerhaft SW-kompatibel zu allen noch kommenden Bodys ist). Und Sigma bietet an, bei einem Systemwechsel zu z.B. Canon das Bajonett umzubauen, so das man die Linse auch an einer Canon weiternutzen kann (kostet zwar einen Happen, aber vermutlich billiger als ein Neukauf)
 
Ich will auch mal :)

Ich hatte an meiner D800 zuerst das Sigma 120-300mm f2.8 HSM OHNE OS und nicht einmal DG und wurde ob des Preises von 800 Euro belächelt. :p
Soooo schlecht war die Linse wahrlich nicht:
https://www.flickr.com/photos/137792748@N08/albums/72157660226132348

Dennoch fand ich ein Angebot für 1.250 für die OS Version und schlug zu.
Diese war wirklich noch einmal sichtbar besser:
https://www.flickr.com/photos/137792748@N08/albums/72157658695998883

Die hat mir wirklich Freude bereitet, bis sie bei einem Auftrag mittendrin kaputt ging. Der OS war wohl schon defekt und nun kam der AF hinzu.
Kosten 230 Euro Reparatur.
Über den AF konnte ich beim Sport aber absolut nicht meckern.
Ich würde, aus eigener Erfahrung heraus, nie das teure Geld für die S Version ausgeben, nur wegen dem schnelleren AF, aaaaber auch ich war halt betroffen vom typischen OS und AF Problem des günstigen Vorgängers.
Allerdings muss man bedenken: Es ist leichter, optisch nicht schlechter und mit Reparatur wars noch immer günstiger als ein neues S, zudem es dann gleichzeitig an die Cam feinjustiert wurde es ne professionelle Reinigung bekam. Das soll natürlich nicht die Norm werden ein Sigma immer zum Service zu geben, aber ich löhnte in der Summe 1.500 Euro für ein optisch top gebrauchtes 120-300mm f2.8 HSM OS mit neuer AF Platine, neuem OS und Feinjustierung + Clean.

Ok, ich habe es wieder verkauft, aber nur weil ich nun mein Traumglas Nikkor 200mm f2 habe. Solche Sportbilder gelangen mir bisher noch nie:
https://www.flickr.com/photos/137792748@N08/albums/72157666624608513

Beide würde sich perfekt ergänzen für Halle und draußen, da mir die 100mm oben manchmal doch fehlen, aber das liebe liebe Geld für beide zusammen...
Wenn, dann würde ich, ehrlich gesagt, das Risiko eingehen, und mir wieder ein Sigma 120-300mm f2.8 HSM OS holen, da es einfach leichter und günstiger ist und vom AF völlig zuverlässig. Es hat auch nen AF Begrenzer und optisch ist es genauso gut. Auch das S kann kaputt gehen und ein defekter OS allein kostet "nur" 120 Euro.
Wer natürlich fast 1.000 Euro mehr in der Spardose hat, der kauft mit der S Version sicher paar Prozente mehr Sicherheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab wenig Infos zu meiner Frage, besser gesagt fast keine.
Bei mir bringt die Suche nach "120-300" im Nikon-Objetkivforum aktuell 28 Beiträge. Wohl nicht zu viel, um sie alle mal zu überfliegen. Darin steht dann nicht nur, dass die non OS-Verisionen bei Offenblende schon an 12 MPix DX eher "weicher" abbilden (andere bezeichnen es als unscharf, ich nutzt meine 2.8 Objektive fast nur bei Offenblende, für 100-300/4 an 16 MPix FX habe ich mein 70-200/2.8+1,4x TK), sondern auch, dass das EX OS und OS S optisch nahezu gleich gut sind (wie es auch die Linsenschemata bei Sigma erahnen lassen), und zwar auf sehr hohem Niveau. Bleibt vieleicht noch die individuelle Auswertung der AF-Erfahrung und die Frage, in wie weit Du den Berichten über Elektronikausfällen glaubst.

Nach dem Sigma 120-400 (sowie vielen Berichten über Sigma allgemein) hatte ich mir auch geschworen "nie wieder Sigma".
Ich bin mit dem 280/2.8 oder alternativ (mit Umrüstzeit) 200/2 oder 70-200/2.8 recht zufrieden. Gut 1000-1500 Euro Aufpreis ist mir das OS S nicht wert.

Aber vieleicht leiht mir ein Bekannter sein 120-300/2.8 OS S mal, wie er das mit ein paar anderes Sigmas auch schon getan hat. Er ist vom OS S an seiner D4 begeistert, ich finde mein EX OS nur an der D700/D300s in Sachen AF wirklich gut.

Ein anderer Bekannter nutzt seine OS S Version an der 1D X und ist auch recht zufrieden damit. Der AF das 200/1.8L oder 400/2.8 L sollen besser sein, aber das sind halt keine Zooms. Einzig die schrottige Stativschelle, die ja vom EX OS übernommen wurde, bemängeln alle.

Auch das S kann kaputt gehen und ein defekter OS allein kostet "nur" 120 Euro.
Wer natürlich fast 1.000 Euro mehr in der Spardose hat, der kauft mit der S Version sicher paar Prozente mehr Sicherheit.
Natürlich kann auch das OS S oder ein Nikon 200/2 kaputt gehen. Wenn man aber die bisher im Netz verfügbaren Infos so liest, dann ist die Wahrscheinlichkeit für einen elektronischen Defekt bemi EX OS am höchsten. Wem das egal ist, weil er z.B. nur unwichtiges Zeugs zu Hause fotografeirt (meins ist zweimal im Fotourlaub kaputt gegangen, da kann man die Reisekosten zum angeblich gesparten Geld dazu rechnen und ich habe trotzdem keine Bilder ab dem Zeitpunkt des Defektes), dem dürfte sowas egal sein.
 
Natürlich kann auch das OS S oder ein Nikon 200/2 kaputt gehen. Wenn man aber die bisher im Netz verfügbaren Infos so liest, dann ist die Wahrscheinlichkeit für einen elektronischen Defekt bemi EX OS am höchsten. Wem das egal ist, weil er z.B. nur unwichtiges Zeugs zu Hause fotografeirt (meins ist zweimal im Fotourlaub kaputt gegangen, da kann man die Reisekosten zum angeblich gesparten Geld dazu rechnen und ich habe trotzdem keine Bilder ab dem Zeitpunkt des Defektes), dem dürfte sowas egal sein.

Man darf aber auch nicht immer davon ausgehen, dass jedes Sigmaglas beim Shooting die Beine hochreißt :)
Nur sind auch mir die 1.000 Euro Aufpreis das S nicht wert, bzw spare ich lieber 1.000 Euro ein und hoffe, dass der OS nicht gerade beim wichtigen Termin den Geist aufgibt. ;)
 
Ich habe die neuste Version und bin absolut zufrieden. Nutze das Glas an der D810. AF und Bildqualität sind auf einem Top Niveau. Preislich darf man hier ja nicht zu viel schreiben aber mit 2.200€ hatte ich eben Glück
 
Man darf aber auch nicht immer davon ausgehen, dass jedes Sigmaglas beim Shooting die Beine hochreißt :)
Es geht ja nicht um "jedes Glas" sondern um genau zwei Versionen des 120-300/2.8.

Nur sind auch mir die 1.000 Euro Aufpreis das S nicht wert, bzw spare ich lieber 1.000 Euro ein und hoffe, dass der OS nicht gerade beim wichtigen Termin den Geist aufgibt. ;)
Nachdem mich mein EX OS dort halt schon zweimal verlassen hat, traue ich ihm nicht mehr. Nochmal zwei mislungene Fotogreisen und die 1000 Euro sind futsch (den Urlaub und Frust will ich garnicht mit eingerechnen).

Damit wäre für mich ein Umstieg auf des OS S "nötig". Nur sehe ich da mittlerweile eine preislich sehr ähnliche Lösung, die mir sogar noch garantiert einen bessren AF liefert. Dafür bedeutet sie einen Verlust von HighISO-Fähigkeiten im Verlgleich zur D4+120-300/2.8.

Mal sehen, ob ich mich doch mal dazu durchringe, das EX OS zu verkaufen.

Aber mal eine ganz andere Frage zum neuen OS S: macht das, wenn man mit ihn recht steil nach oben oder unten fotografiert, auch so seltsame Geräusche beim AF oder OS?
 
Aber mal eine ganz andere Frage zum neuen OS S: macht das, wenn man mit ihn recht steil nach oben oder unten fotografiert, auch so seltsame Geräusche beim AF oder OS?

Nein bei meinem S ist da nichts zu hören, manchmal klackert es kurz wenn ich ihn den OS einschalte, aber eher selten!
 
also ich wollte mir auch schon immer ein 120-300 sports kaufen...nur sigma mag ich halt nicht...habe mir dann die D500 gekauft und benutze diese mit dem 2,8/70-200 VR II bei gleichem bildausschnitt.
 
also ich wollte mir auch schon immer ein 120-300 sports kaufen...nur sigma mag ich halt nicht...habe mir dann die D500 gekauft und benutze diese mit dem 2,8/70-200 VR II bei gleichem bildausschnitt.

Da liegt aber eine Milchmädchenrechnung zu Grunde.

Würde ich das Sigma 120-300 mit einer DX Kamera nutzen, hätte ich auch wieder einen Brennweitenvorteil gegenüber deiner Kombi.

Meine Linse ist nun zurück vom Service. Alles wieder gut. Und ich hoffe, so bleibt es erst auch einmal.
 
Da liegt aber eine Milchmädchenrechnung zu Grunde.
Würde ich das Sigma 120-300 mit einer DX Kamera nutzen, hätte ich auch wieder einen Brennweitenvorteil gegenüber deiner Kombi.......

würde, hätte, tu ich aber nicht....wenn mir 300 nicht ausreichen, nehme ich entweder mein 200-400 oder das 500 er. und wenn ich mehr lichtstärke brauche, dann das 2/200 an der D500.
 
also ich wollte mir auch schon immer ein 120-300 sports kaufen...nur sigma mag ich halt nicht...habe mir dann die D500 gekauft und benutze diese mit dem 2,8/70-200 VR II bei gleichem bildausschnitt.
Genau das wird wohl auch meine Lösung. Da weiss ich wenigstens schon vor dem Kauf, daß ich mit dem AF auf jeden Fall zurecht komme.

Aber wie ich mich kenne, werde ich doch zuerst die D500 kaufen, diese mal mit dem EX OS testen um dann nach einigem Frust wieder festzustellen, dass ich auch damit nicht zurecht komme/kommen will.
 
Genau das wird wohl auch meine Lösung. Da weiss ich wenigstens schon vor dem Kauf, daß ich mit dem AF auf jeden Fall zurecht komme.

Aber wie ich mich kenne, werde ich doch zuerst die D500 kaufen, diese mal mit dem EX OS testen um dann nach einigem Frust wieder festzustellen, dass ich auch damit nicht zurecht komme/kommen will.

Das gute daran ist man weiß es schon vorab und hat wieder ein neues Ziel vor Augen f/1.4 FX muss her um den Flaggschiff der DX Klasse das maximum herauszukitzeln. Das ist dann Luxus pur.

Gruß
Flugd600
 
Denn das Sigma 120-300/2,8 scheint mir noch einigermassen (sic. !!!) zum Tragen geeignet, wenn man unterwegs ist und gewisse Vieher ablichten will. Mit Einschränkung, klar. Also heisst es für mich, Deinem Post folgend, dass ich u.U. nach der S-Version gebraucht schielen soll.

Das wirft die Frage auf, welche "Vie(c)her" Du genau meinst, und in welchem
Licht Du diese hauptsächlich fotografierst? Das 120-300 2.8 S lohnt sich auf-
grund seines Gewichts (mit Body kommen deutlich über 5 kg zusammen, die
man nicht unterschätzen darf) eigentlich nur für schwierige Lichtbedingungen
(Stichwort Dämmerung).

Die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben, und liegt IMHO vor dem
zitierten AF-S 70-200 2.8 VRII und leicht hinter den AF-S 300 2.8 VR(I)I.
Mit dem Sports hat Sigma konsequent die Schwächen des Vorgängers in
den Punkten AF-Performance (Geschwindigkeit, Treffsicherheit und
Konsistenz) ausgemerzt. An der Bildqualität musste Sigma nichts machen,
denn die ist wirklich :top:.

Die AF-Leistung des S kommt nicht ganz an die genannten Nikkore heran.
Wenn die D500 bei Dir eingetroffen ist, dann kannst Du gern mein 120-300
an ihr ausprobieren, und ich schaue mir die 500er an. :evil:

Gruß

Karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten