• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 120-300 oder Sigma 150-600?

Waldhocker

Themenersteller
Hallo,

gibt es schon Vergleiche bezüglich der optischen Qualität zwischen
- Sigma 120-300/2.8 mit Sigma-2x-Konverter
- Sigma 150-600/5.0-6.3

Das Sigma 120-300 mit 2x-Konverter kommt auf Blende 5.6,
was ich als Vorteil sehe.
Beim Preis und Gewicht sehe ich keine großen Unterschiede.

Gruß Waldhocker
 
Da es bisher nur sehr wenige Exemplare des Sigma 150-600 in D gibt glaube ich nicht das es bereits aussagekräftige Vergleiche gibt.

Ich würde aber mal behaupten, das ein 120-300 mit 2x Konverter nicht an das große Zoom herankommt. Wäre aber an einem direkten Vergleich auch interessiert.
 
@Waldhocker :

Welches 150-600 meinst du? Das Contemporary oder das Sport?

Zumal macht der Vergleich der beiden Objektive wenig Sinn.

Wozu willst du das Glas denn Kaufen? Brauchst du unbedingt die 600mm oder sind die nur Niceto have? Was soll damit fotografiert werden?
 
Hallo,

@Waldhocker :
Welches 150-600 meinst du? Das Contemporary oder das Sport?
Wozu willst du das Glas denn Kaufen? Brauchst du unbedingt die 600mm oder sind die nur Niceto have? Was soll damit fotografiert werden?

Ich meinte die Sport-Versionen der Sigmas.
Fotografiert wird "Wildlife" in Feld und Wald, Ansitze sind vorhanden.

Momentan habe ich das Sigma 150-500 HSM OS, das aber zu lahm
und bei 500 mm und schlechtem Licht zu weich ist.

Gruß Waldhocker
 
Hallo,
Ich meinte die Sport-Versionen der Sigmas.
Fotografiert wird "Wildlife" in Feld und Wald, Ansitze sind vorhanden.

Momentan habe ich das Sigma 150-500 HSM OS, das aber zu lahm
und bei 500 mm und schlechtem Licht zu weich ist.

Gruß Waldhocker

Erste Vorabtests zeigen eine geniale Leistung bei Offenblende. Ich würde mir nicht die Mühe machen ein 120-300 mit 2x TK rumzuschleppen wenn das 150-600 meine Bedürfnisse eher Erfüllt.

In welchen Brennweitenbereichen bewegst du dich denn mehr? 2.8 können im Notfall auch mal den Tag retten wenns extrem dunkel wird und man die Chance hat näher ans Motiv ranzukommen.
 
Nen 120-300 kauft man ja auch net wegen den 600mm. Man kauft es wegen den sehr guten 300/2,8 und vll auch noch für die guten 420/4.
Bei 600/5,6 isses gut, aber abblenden auf 6,3 hilft. Denke das werden alle aktuellen Nutzer bestätigen, war bei meinem alten non-sport auch so.
Wenn ich immer 600mm bräuchte, würde ich auch eher zum 150-600 greifen. Ne crop cam,,wenn net schon vorhanden, ist auch ne Überlegung wert.

Boyzhurt
 
Das ist genau der Grund, warum ich das 120-300 OS (welches ohne TK eine verdammt gute Leistung bringt, praktisch auf dem Niveau der 300er-Festbrennweite! Und auch mit dem 1.4x-TC noch sehr gut ist, genau wie Boyzhurt schreibt) verkauft und mir ein 150-600 Sport bestellt habe.

Es gibt ja noch das uralte (ohne OS) und das war wirklich deutlich schlechter als die neuen (das OS und das OS aus der Sport-Serie).
Von dem her sind Pauschalurteile wie "das 120-300 war ohnehin nicht so der burner und ohne Konverter grade noch ok. Das wird keine Chance gegen das 150-600 haben" mit grösster Vorsicht zu geniessen!

zuendler kann nur das uralte ohne OS meinen, denn die beiden neuen sind optisch - insbesondere ohne TK - ohne Zweifel hervorragend.
 
Das ist genau der Grund, warum ich das 120-300 OS (welches ohne TK eine verdammt gute Leistung bringt, praktisch auf dem Niveau der 300er-Festbrennweite! Und auch mit dem 1.4x-TC noch sehr gut ist, genau wie Boyzhurt schreibt) verkauft und mir ein 150-600 Sport bestellt habe.

Es gibt ja noch das uralte (ohne OS) und das war wirklich deutlich schlechter als die neuen (das OS und das OS aus der Sport-Serie).
Von dem her sind Pauschalurteile wie "das 120-300 war ohnehin nicht so der burner und ohne Konverter grade noch ok. Das wird keine Chance gegen das 150-600 haben" mit grösster Vorsicht zu geniessen!

zuendler kann nur das uralte ohne OS meinen, denn die beiden neuen sind optisch - insbesondere ohne TK - ohne Zweifel hervorragend.

Nö , Markus bzw. "Zündler" hat schon recht, weder das alte ohne "OS" noch die neueren Versionen sind optisch sehr gut.
Sie liegen eher im normalen Bereich. Ich habe es hier schon oft im Einsatz bei meinen Workshopveranstaltungen mit anderen Objektiven verglichen.
Sie sind scharf , aber nur in der Bildmitte und ohne Konverter.
Zudem läßt die Brilianz und die Auflösung feiner Strukturen besonders in Verbindung mit dem 2 fach Konverter ziemlich nach.
Ich selbst hatte auch schon das neue 2,8/120-300 Sports im Vergleich zum neuen Canon 2,8/300 er LIS MK II HIER .
Da liegen wirklich optische und auch mechanische "Welten" zwischen.
Stichwort "Konvertertauglichkeit" und auch besonders was die AF Genauigkeit und Schnelligkeit angeht, da ist das Sigma wirklich nicht vergleichbar mit einem Originalobjektiv aus der Premiumklasse von Canon.
Ebenso hat die Sigmallinse ( egal ob alten Versionen oder auch die neuere Version ) sehr viele Kinderkrankheiten, defekte HSM und OS Einheiten sind keine Seltenheit.:(

Mein Tip für kleines Geld wäre hier auch das Tamronzoom ( weil es im Gegensatz zum 120-300er Sigma ) auch die Brennweite einhält:top:
Oder evt. je nach dem wie gut es optisch und besonders mechanisch wirklich ist, das neue 150-600er Sigma. Wasserdicht soll es ja sein, mir zB. wäre aber viel wichtiger, wie zuverlässig funktioniert bei dem Teil der OS UND AF auf die Dauer ?
Gerade was diese Eigenschaften angeht, hat sich Sigma in der letzten Zeit nicht gerade mit Ruhm bekleckert :-((
Oder wenn dir ab und an die lichtstärke 2,8 wichtig ist eine Canon Festbrennweite !
Als teure aber optisch extrem gute Alternative wäre auch das neue Canon 2,8/300 Lis MK II In Verbindung mit den beiden neuen Konvertern zu nennen.
Sonst wäre die nocht etwas teurere Lösung das geniale 4,0/200-400 Lis USM
Das wäre quasi die Krönung, da selbst mit einem 2 fach Konverter dieses Superzoom noch sehr gut funktioniert und optisch exelent ist.
Quasi ein 8,0/400-800 Lis ! ( und als Notnagel kann man selbst da noch den eingebauten 1,4 fach Extender mit einschwenken )
Siehe hier mein Erfahrungsbericht dazu :-))
http://www.**********/showthread.php?t=634603

Und hier mein Vergleich wo man sehr schön sehen kann, das die Sigmalinse besonders im Nahbereich überhaupt keine 300mm hat :-((
Da schlägt sich schon das alte Canon deutlich besser :-))
http://www.**********/showthread.php?t=608721

Lg
w.d.p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst hatte auch schon das neue 2,8/120-300 Sports im Vergleich zum neuen Canon 2,8/300 er LIS MK II HIER .
Da liegen wirklich optische und auch mechanische "Welten" zwischen.
Stichwort "Konvertertauglichkeit" und auch besonders was die AF Genauigkeit und Schnelligkeit angeht, da ist das Sigma wirklich nicht vergleichbar mit einem Originalobjektiv aus der Premiumklasse von Canon.
Wobei auch der Preisunterschied ~100% beträgt. Und auf der Basis muß man auf einen klaren Unterschied pochen. Nur, um es zu nochmal zu sagen: Ich werde für das Sigma 120-300 keine Empfehlung aussprechen, dafür sind die Kinderkrankheiten für den Ungeduldigen zu "derb". Ich bereue es dennoch nicht, weil der Output gut (genug) ist, auch beim Hallensport inkl. schneller AF-Momente.. Gebraucht gibts das Ältere (EX OS HSM) für um die 1.200Eur.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo Sebastian,

völlig offtopic.. sorry.. aber da hast Du ja ein geniales Tool zur Preisbeobachtung entwickelt. !!!!!!! :top::top::top:
Bin ich gerade erst drauf gestossen, klasse; wolte ich mal loswerden. :rolleyes:

Ach ja und zum Thema was:

Wenn schon das 120-300 Sports im Rennen ist, das 300/2.8 L IS II zu teuer ist, warum nicht ein Canon 300/2.8L IS Version 1 ?
Ohne Tk ist das genauso gut wie die Version 2 (Es war quasi die Referenzlinse davor) und selbst mit (Original) TK ist es noch sehr sehr gut.
Gebraucht manches Mal sogar unter 3k zu bekommen. ;)

Wenn es eine Budgetfrage ist, ganz klar das Tamron 150-600VC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eine Extender-Kombi die selben Werte liefert wie langes Tele, würde ich immer zur Extender-Kombi greifen. Bei 300mm 2,8 haben oder nur f5 haben ist schon mehr als der doppelte Unterschied ;)
Man stelle sich vor man könnte ein 300 2,8 auf 150mm f1,4 runterkomprimieren :rolleyes:
 
Hallo,

habe mir vor ca 2 Jahren selbst das Sigma 120-300/2.8 OS (non Sports) gekauft und war total zufrieden damit (wurde 1x auf meine 7D justiert). Bildmitte super, Ränder etwas soft bei 2.8 holen aber bei Blende 4 bereits gut auf. Ich habe mir es anstelle des EF 300/4L IS gekauft, weil ich flexibler war (1.4 und 2x Telekonverter) und so an bezahlbare 600mm damals kam.

Ich hatte nun das Tamron 150-600 zum testen, bis 400mm sehr gut, dann wirds weich. Sowohl Tamron als auch Sigma + 2 TK stinken gegen das 600er ab, vor allem wenn man auch noch beschneiden muss und/oder schlechten Lichtverhältnissen.

Im Nahbereich ist das Sigma mit 2x TK aber auch recht gut/brauchbar:

http://www.mm-fotografie.at/portfolio/wildlife/


bis zum Taubenportrait hinunter scrollen, das war im November 2013 bei schlechtem Licht, um sich ein Bild zu machen.

Heute, da ich das 600er ja habe bzw. davor das 500er - würde ich mir eher ein 300/4L IS kaufen, weil es leichter und etwas besser ist, und ich die Flexibilität nicht mehr brauche, bzw. das Objektiv an der 7D II sogar mit Autofokus bei Blende 8 mit 2x Konverter noch gehen würde.

Hätte ich das 600er nicht, würde ich wahrscheinlich beim 300/2.8 OS von Sigma bleiben, weil universeller. Damals gabs aber die Überlegung nicht, da es das Tamron noch nicht gab.

LG

Martin
 
Nen 120-300 kauft man ja auch net wegen den 600mm. Man kauft es wegen den sehr guten 300/2,8 und vll auch noch für die guten 420/4.
Bei 600/5,6 isses gut, aber abblenden auf 6,3 hilft. Denke das werden alle aktuellen Nutzer bestätigen, war bei meinem alten non-sport auch so.
Wenn ich immer 600mm bräuchte, würde ich auch eher zum 150-600 greifen. Ne crop cam,,wenn net schon vorhanden, ist auch ne Überlegung wert.

Boyzhurt
Das unterschreibe ich zu 100%!

Wenn man ab und zu 2.8 300 braucht, dann ist es eine gute Alternative mit dem 2x Konverter, aber keine perfekte.


Gruß!
der Joe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten