• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 120-300 oder Sigma 150-600?

Schade das man hier so oft negativ über das Sigma liest, denn um Grunde hat es dies net verdient. Wer immer 600mm braucht muss aufs 600/4 setzen, da wird nen zoom einfach net reichen, die sie zu Licht schwach sind.
Man sollte aber einfach mal die Preise berücksichtigen. Das sigma kostet 2700€, das canon 300/2,8 II um die 6000€ und das 600/4 über 10000€. Wenn das kein Thema is, dann das 600er ;)
Ich für meinen Teil, werd im Februar das sigma 120-300/Sport zu legen. Preislich isses im Rahmen und die gebotene Leistung is absolut ausreichend für den normalen Nutzer.

Boyzhurt
 
Hier geht es doch nicht darum ob das 120-300 mit einer 600er FB mithalten kann. Es geht darum ob das 120-300 mit 2x TK mit dem neuen 150-600 mithalten kann.
 
Schade das man hier so oft negativ über das Sigma liest, denn um Grunde hat es dies net verdient. Wer immer 600mm braucht muss aufs 600/4 setzen, da wird nen zoom einfach net reichen, die sie zu Licht schwach sind.
Man sollte aber einfach mal die Preise berücksichtigen. Das sigma kostet 2700€, das canon 300/2,8 II um die 6000€ und das 600/4 über 10000€. Wenn das kein Thema is, dann das 600er ;)
Ich für meinen Teil, werd im Februar das sigma 120-300/Sport zu legen. Preislich isses im Rahmen und die gebotene Leistung is absolut ausreichend für den normalen Nutzer.

Boyzhurt

:top:So ist es.
Wer sich ein 120-300mm S zulegt, wird schon seinen Grund haben (ab und zu mal bis 600mm). Ich hatte das Tamron 150-600mm und habe es aus mehreren Gründen wieder abgegeben. Es passte einfach nicht zu meinen Anwendungen und war zu anfällig gegen Staub und Feuchtigkeit.
 
Ich hoffe das ist ok, hier mal ein Vergleich vom alten Sigma 120-300/os gegen mein Tamron. Da das Sport baugleich ist, wird es optisch nicht schlechter sein. Natürlich kein Labortest, sondern einfach draufegahlten vom selben Ort.
Man sieht klar, dass das Sigma nciht die 600mm hält, denke eher so 550-570mm.
Das Tamron ist nicht ganz so scharf wie das Sigma in diesem Fall, allerdings gibt es viele viele Bilder, die zeigen, dass das Tammy auch gut scharf ist.
Entscheident sollte sein was man zahlen und tragen will. Die 2kg vom Tammy oder die 3,5kg vom Sigma + Konverter.

Boyzhurt
 

Anhänge

  • comp_Sigma 120-300 2x 600 f5,6.jpg
    Exif-Daten
    comp_Sigma 120-300 2x 600 f5,6.jpg
    451,2 KB · Aufrufe: 57
  • comp_Sigma 120-300 2x 600 f5,6 100%.jpg
    Exif-Daten
    comp_Sigma 120-300 2x 600 f5,6 100%.jpg
    434 KB · Aufrufe: 104
  • comp_Tamron 600 F6,3.jpg
    Exif-Daten
    comp_Tamron 600 F6,3.jpg
    428,4 KB · Aufrufe: 43
  • comp_Tamron 600 F6,3 100%.jpg
    Exif-Daten
    comp_Tamron 600 F6,3 100%.jpg
    461,3 KB · Aufrufe: 104
Ich revidier nicht, ich schränke ein ;) Ich wollte nicht pauschal sagen, dass alle Tammys schlechter sind, als die Sigma Kombi.
In der Regeln mosern dann ja sofort wieder alle, wenn man von einer auf alle schliest.
Daher sagte ich ja, dass in diesem Fall die Sigma KOmbi besser ist.

boyzhurt
 
Der Unterschied ist aber deutlich. Da kann ich ja locker den Ausschnitt leicht verkleinern und habe immer noch eine bessere Schärfe.

Entscheident sollte sein was man zahlen und tragen will. Die 2kg vom Tammy oder die 3,5kg vom Sigma + Konverter.

Boyzhurt
Entscheidend ist, ob ich bei 300mm auch einmal 2.8 brauche.


Gruß!
der Joe
 
Nö , Markus bzw. "Zündler" hat schon recht, weder das alte ohne "OS" noch die neueren Versionen sind optisch sehr gut.
Sie liegen eher im normalen Bereich. Ich habe es hier schon oft im Einsatz bei meinen Workshopveranstaltungen mit anderen Objektiven verglichen.
Sie sind scharf , aber nur in der Bildmitte und ohne Konverter.
Naja, das alte war richtig schlecht im vergleich zu den beiden neuen.
Ich fand das 120-300 optisch hervorragend, im Vergleich zu einem 120-400 oder dem Tamron 150-600, aber selbst zu meinem 100-400L eine ganz andere Welt! Und auch mit dem 1.4x-TC dem Tami 150-600 überlegen und dabei deutlich lichstärker. Selbst mit dem 2x-TC noch sehr gut, man muss halt auf F6.3 abblenden.

Da Du ja offensichtlich fast nur mit den sehr teuren Canon-Festbrennweiten und dem 200-400L fotografierst, denke ich, dass Du da ganz andere Leistungen gewohnt bist, das relativiert das Sigma natürlich. Nur verstehe ich dann nicht, dass Du das Tamron 150-600 so hoch lobst und das Sigma hier so heruntermachst, denn optisch liegt das weit über dem Tamron, siehe z.B. Lenstip:
http://www.lenstip.com/342.4-Lens_r..._f_2.8_APO_EX_DG_OS_HSM_Image_resolution.html
http://www.lenstip.com/403.4-Lens_r...00_mm_f_5-6.3_Di_VC_USD_Image_resolution.html

Da schlägt sich das Sigma übrigens auch im Vergleich zum mehrfach teureren 300/2.8L II IMHO sehr gut:
http://www.lenstip.com/329.4-Lens_review-Canon_EF_300_mm_f_2.8_L_IS_II_USM_Image_resolution.html
Also von "optisch einer anderen Welt" kann man da IMHO nicht sprechen.

Jedenfalls haben schon andere User, die das Sigma besassen und daneben das EF 300/2.8L (das ältere) gesagt, dass das Sigma da praktisch mithalten kann und das ist für ein Zoom gegen eine FB IMHO mehr aus respektabel, ich würde sogar sagen, eher sensationell ;)

Die von Dir angegebenen "alternativen", preislich massiv teureren Objektive darf man bei der vorliegenden Fragestellung gar nicht heranziehen.
Wenn ein 200-400L überhaupt ein Thema wäre, wäre die Sache ohnehin schon gegessen, dann würde der TO sicher nicht ein "altes" 120-300 ins Auge fassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vll sollte der TO noch mal was sagen. Zum sigma 150-600 kann man leider wenig sagen, gibt ja kaum Exemplare in User Händen hier.
Würde den Vergleich eher Richtung Tamron schieben. Das 120-300 bedient eigentlh andere Bedürfnisse :)

Boyzhurt
 
@enta
Danke, letztlich ist der Mond ein schöner Maßstab fürs Zoomen. (Luft/Wettereinflüsse nicht zu vergessen). Mit 200 bzw. 300mm war s mir immer deutlich zu wenig. Mit 1.4er und 2er war ich dann bei 840mm, was schon recht ok ist. Interessant ist in dieser Konstellation, dass das AF-Modul bei Brennweiten unter ~180mm (+TKs also ~500mm) gedreht nicht mehr ansprechbar war.

Nun, bezüglich der Diskussion kann man zu den zwei-drei anderen Objektiven sagen, das eine ist die teure Profilinsen-Liga (200-400 TK oder 300 2.8), das wäre aus meiner Position Perlen vor die Säue, die Anderen, Tamron und Sigma Superzoom klingen sehr schmackig, aber ich brauche Lichtstärke für Showfotografie, ich bin jetzt schon ständig bei ISO3200 und ähnlich. Bin also mit dieser Linse einfach gut bedient.

mfg chmee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten