Das ist genau der Grund, warum ich das 120-300 OS (welches ohne TK eine verdammt gute Leistung bringt, praktisch auf dem Niveau der 300er-Festbrennweite! Und auch mit dem 1.4x-TC noch sehr gut ist, genau wie Boyzhurt schreibt) verkauft und mir ein 150-600 Sport bestellt habe.
Es gibt ja noch das uralte (ohne OS) und das war wirklich deutlich schlechter als die neuen (das OS und das OS aus der Sport-Serie).
Von dem her sind Pauschalurteile wie "das 120-300 war ohnehin nicht so der burner und ohne Konverter grade noch ok. Das wird keine Chance gegen das 150-600 haben" mit grösster Vorsicht zu geniessen!
zuendler kann nur das uralte ohne OS meinen, denn die beiden neuen sind optisch - insbesondere ohne TK - ohne Zweifel hervorragend.
Nö , Markus bzw. "Zündler" hat schon recht, weder das alte ohne "OS" noch die neueren Versionen sind optisch sehr gut.
Sie liegen eher im normalen Bereich. Ich habe es hier schon oft im Einsatz bei meinen Workshopveranstaltungen mit anderen Objektiven verglichen.
Sie sind scharf , aber nur in der Bildmitte und ohne Konverter.
Zudem läßt die Brilianz und die Auflösung feiner Strukturen besonders in Verbindung mit dem 2 fach Konverter ziemlich nach.
Ich selbst hatte auch schon das neue 2,8/120-300 Sports im Vergleich zum neuen Canon 2,8/300 er LIS MK II HIER .
Da liegen wirklich optische und auch mechanische "Welten" zwischen.
Stichwort "Konvertertauglichkeit" und auch besonders was die AF Genauigkeit und Schnelligkeit angeht, da ist das Sigma wirklich nicht vergleichbar mit einem Originalobjektiv aus der Premiumklasse von Canon.
Ebenso hat die Sigmallinse ( egal ob alten Versionen oder auch die neuere Version ) sehr viele Kinderkrankheiten, defekte HSM und OS Einheiten sind keine Seltenheit.
Mein Tip für kleines Geld wäre hier auch das Tamronzoom ( weil es im Gegensatz zum 120-300er Sigma ) auch die Brennweite einhält

Oder evt. je nach dem wie gut es optisch und besonders mechanisch wirklich ist, das neue 150-600er Sigma. Wasserdicht soll es ja sein, mir zB. wäre aber viel wichtiger, wie zuverlässig funktioniert bei dem Teil der OS UND AF auf die Dauer ?
Gerade was diese Eigenschaften angeht, hat sich Sigma in der letzten Zeit nicht gerade mit Ruhm bekleckert :-((
Oder wenn dir ab und an die lichtstärke 2,8 wichtig ist eine Canon Festbrennweite !
Als teure aber optisch extrem gute Alternative wäre auch das neue Canon 2,8/300 Lis MK II In Verbindung mit den beiden neuen Konvertern zu nennen.
Sonst wäre die nocht etwas teurere Lösung das geniale 4,0/200-400 Lis USM
Das wäre quasi die Krönung, da selbst mit einem 2 fach Konverter dieses Superzoom noch sehr gut funktioniert und optisch exelent ist.
Quasi ein 8,0/400-800 Lis ! ( und als Notnagel kann man selbst da noch den eingebauten 1,4 fach Extender mit einschwenken )
Siehe hier mein Erfahrungsbericht dazu

)
http://www.**********/showthread.php?t=634603
Und hier mein Vergleich wo man sehr schön sehen kann, das die Sigmalinse besonders im Nahbereich überhaupt keine 300mm hat :-((
Da schlägt sich schon das alte Canon deutlich besser

)
http://www.**********/showthread.php?t=608721
Lg
w.d.p