• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 120-300 2.8 oder Nikon 80-400 4,5-5,6?

OVIDEO

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung, ich brauche für die Hundefotografie ein längeres Zoom, zur Zeit verwende ich an der D810 das Nikon 70-200 f4, was mir aber doch häufig zu kurz ist. Welches Objektiv könntet ihr von den beiden oben genannten empfehlen?


Gruss OVIDEO
 
Die Frage sollte sich für dich doch eigentlich recht einfach beantworten lassen: Wenn du eine durchgängige Lichtstärke von 1:2,8 benötigst, nimm das Sigma 120-300mm. Wenn nicht, dann das Nikon 80-400mm. Beim Sigma darfst du natürlich nicht vergessen, das es fast 3,5 Kg wiegt. Da können die Arme schnell mal schlapp machen ;)
Eine Alternative wäre vielleicht eine Ergänzung um das (alte) AFS 300mm F4.
 
Hallo Gemeinde,

ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung, ich brauche für die Hundefotografie ein längeres Zoom, zur Zeit verwende ich an der D810 das Nikon 70-200 f4, was mir aber doch häufig zu kurz ist. Welches Objektiv könntet ihr von den beiden oben genannten empfehlen?


Gruss OVIDEO


Ich stand noch vor kurzer Zeit vor der gleichen Entscheidung wie du. Sportaufnahmwn, Wildlife bei denen mir 200mm einfa h zu kurz sind. Bei mir war das 120-300, 80-400 und die beiden 150-600 (tamron und Sigma) im Fokus. Ich habe durch testen schnell bemerkt, dass Festbrennweiten nicht in Frags komme da diese für mich hier einfach zu unflexibel sind,wenn das Objekt auf dicb zukommt dann hast du eben nur einen perfekten Zeitpunkt um abzudrücken. Die beiden 150-600 sind mir einfach zu lichtschwach, meine Motive sind häufig im Wald, morgens oder abends unterwegs, hast du dannach noch Motive die eine kurze Belichtungszeit erfordern wird es häufig schwierig überhaupt scharfe Bilder zu bekommen.


Deshalb habe ich mich für das 120-300 entschieden, relativ günstig gebraucht ergattert und ich muss sagen, dass ich mehr als begeistert bin! Die Schärfe ist mindestens genau so gut wie bei meinen 70-200 vrI und ich habe bis jetzt auch noch immer schön gecropt.
 
Deshalb habe ich mich für das 120-300 entschieden, relativ günstig gebraucht ergattert und ich muss sagen, dass ich mehr als begeistert bin! Die Schärfe ist mindestens genau so gut wie bei meinen 70-200 vrI und ich habe bis jetzt auch noch immer schön gecropt.

Hast Du das 120-300(non-s) an dx? An fx liegen Welten zw dem vrI und dem 120-300(s).

Mein 120-300(s) ist auch im Vergleich zum 80-400 die bessere Wahl.. Selbst bei 400 ist es gecroppt oder mit TK besser..

Deine Entscheidung reduziert sich einzig auf Preis, Gewicht, Größe..
 
Danke für die Antworten! Bei DXO schneidet das Sigma 120-300mm an der D810 auch sehr gut ab...wäre jemand so nett und Bilder die mit dem Sigma gemacht sind zu posten...Motiv wäre egal... :-D Danke für die Mühe...

Mit freundlichen Grüßen

OVIDEO
 
Vom 120-300 gibt's inzwischen viele Versionen ...
Schau mal bei den Beispielbildern ... da müsste was dabei sein.
 
Hast Du das 120-300(non-s) an dx? An fx liegen Welten zw dem vrI und dem 120-300(s).
In welcher Beziehung? Bei Betrachtung des Randbereiches der D810 bei ISO100 und Offenblende ist das 120-300/2.8 sicherlich besser.

Vom 120-300 gibt's inzwischen viele Versionen ...
Von denen nur die zwei OS-Varianten aus Sicht der Optik wirklich Sinn machen. Diese beiden sollen optisch nahezu identisch sein.

Wenn ich mir die Historie meines EX OS (also das alte ohne ) und die des selben Objektivs eines Bekannten ansehe, dann würde ich gebraucht um das EX OS einein riesengroßen Bogen machen. Obwohl die AF-Reparatur des EX OS erstaunlich günstig war (vieleicht habe sie mittlerweile einen Mengenrabatt eingeführt).
 
ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung, ich brauche für die Hundefotografie ein längeres Zoom, zur Zeit verwende ich an der D810 das Nikon 70-200 f4, was mir aber doch häufig zu kurz ist. Welches Objektiv könntet ihr von den beiden oben genannten empfehlen?

Das ist wirklich keine einfache Geschichte, denn nur das aktuelle Sigma mit
dem Attribut "Sports" verbindet die vorzügliche Abbildung schon bei Offen-
blende mit einem für Action ausreichend schnellen und treffsicheren AF. Der
AF des Sports-Vorgängers kann da nicht mithalten, selbst wenn die Abbildung
auch hier ausgezeichnet ist. Die AF-Leistung der Sigma-Objektive am Nikon-
Bajonett ist eine spezielle Sache, und kann von Kamera zu Kamera unter-
schiedlich sein, wie ich schon des öfteren feststellen durfte.

Dann kommt noch das Gewicht hinzu, dass die Handlichkeit bei der Arbeit
deutlich einschränkt. Um für längere Zeit agieren zu können ist ein Einbein-
stativ das Minimum, und dann macht das Sigma auch richtig Spaß.

Das Sigma 120-300 ist mit dem AF-S 80-400 aufgrund der unterschiedlichen
Lichtstärke IMHO nicht wirklich vergleichbar. Das Nikkor wäre aber zum bereits vor-
handenen 70-200 F4 die meiner Meinung nach stimmigere Ergänzung, weil
es wunderbar handlich und bis zum langen Ende auch bei Offenblende ausge-
zeichnet ist - dazu kommt noch ein sehr schneller und treffsicherer AF. Das
Ding ist für die Hundefotografie wie geschaffen! :top: my2cents.

Gruß

Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du das 120-300(non-s) an dx? An fx liegen Welten zw dem vrI und dem 120-300(s).

Mein 120-300(s) ist auch im Vergleich zum 80-400 die bessere Wahl.. Selbst bei 400 ist es gecroppt oder mit TK besser..

Deine Entscheidung reduziert sich einzig auf Preis, Gewicht, Größe..


Ich habe die neuste Version - also Sport. Ich mag damit auf keinen Fall sagen, dass das 70-200 VRI schlecht oder sonst etwas ist weder an meiner d610 noch an der D7100. Aber man merkt einfach nochmal deutlich den Unterschied beim 120-300, ist einfach ein sehr sehr gutes Objektiv.
 
Wenn du offensichtlich eine 2.8 Blende brauchst, dann hat sich diese Frage ohnehin schon von selbst erledigt.

Und da ich aber wenig Erfahrung mit Tierbildern habe und mich aber das Thema interessiert, habe ich jetzt mal ein wenig gegoogelt und eine Übersicht mit geeigneten Objektiven gefunden. Und dort sind beide Modelle zu finden... aber wie gesagt, wenn die Blende ausschlaggebend ist, dann hat sich die Frage meiner Meinung nach von selbst erledigt.
 
Meiner Ansicht nach hat das 120-300 auch ein wesentlich schöneres Bokeh.
Ich finde das Gewicht übrigens nicht wirklich so dramatisch. Mit ein bisschen Übung lässt sich das gut händeln.


Gruß!
der Joe
 
An den TO: Ich habe zwar weder das Sigma, noch das Nikon, wage aber trotzem mal eine Frage: Das Sigma schon mal an der Kamera gehabt? rein Gewichtsmäßig ist das nämlich eine ganz andere Hausnummer als ein 70-200 f4. Bilder aus der Hand werden da dann eher nicht so viel Spaß machen... Nur mal so als Gedankenanstoß.
 
Den Aspekt habe ich auch schon bedacht, das Gewicht ist in der Tat auf die Dauer nicht unerheblich! Es geht übrigens um die neue Version 120-300mm Sport.
Ich besitze schon das 35mm 1.4 Art und bin begeistert von den neuen Sigma Objektiven. Was ich nicht verstehe das das 80-400 bei DXO an der 810 so dermaßen schlecht abschneidet..
 
Was ich nicht verstehe das das 80-400 bei DXO an der 810 so dermaßen schlecht abschneidet..

So schlecht schneidet das Glas in der Kategorie der lichtschwachen Telezooms
gar nicht ab, nur der Vergleich mit dem Sigma hinkt. So ein hochgeöffnetes
Objektiv ist da allein schon durch die Auflösung überlegen. Aspekte wie der
schlechte Wert bei der CA-Messung von DxO beim Nikkor (4µ) machen sich
allerdings in der Praxis bei Hunden nicht so bemerkbar wie es vermuten lässt.

Es ist eine Frage der Gewichtung: willst Du an der D810 kompromisslos alles
herausholen was an Bildquali geht, dann geht kein Weg an dem Sigma vorbei.
Der Nachteil ist, dass das aufgrund des Gewichtes nicht mal eben so zu
realisieren ist, und Du Dich darauf einlassen musst. Die Kombi mit der D810
plus BG plus Einbein bringt locker 5 kg auf die Waage.

Wenn Du allerdings optisch auf das letzte Quentchen Abbildungsleistung ver-
zichten kannst, und Du dafür ein handliches Arbeitsgerät suchst, dann geht
kein Weg an dem Nikkor vorbei. Das Gesamtgewicht reduziert sich hier um
die 2 kg weniger Lebendgewicht, und liegt um die 3 kg. Anbei ein paar Fotos
einer D3 mit dem 80-400er - jpeg die lediglich auf das Forenformat reduziert
worden sind, und keine weitere EBV erfahren haben.

Gruß

Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
So schlecht schneidet das Glas in der Kategorie der lichtschwachen Telezooms
gar nicht ab, nur der Vergleich mit dem Sigma hinkt. So ein hochgeöffnetes
Objektiv ist da allein schon durch die Auflösung überlegen.

Da trifft ein 5fach Dunkelzoom auf ein 2,5fach Lichtstarkes Zoom. Das sollte einen wirklich nicht verunsichern.
 
Was ich nicht verstehe das das 80-400 bei DXO an der 810 so dermaßen schlecht abschneidet..
Das AF-S 80-400 G hat bei DXO das beste Ergebnis aller Objektive mit einer Offenblende über f/4.0 am langen Ende.
Es hat das zweitbeste Ergebnis aller Objektive mit mehr als 300 mm am langen Ende.
Was daran "dermaßen schlecht" sein soll ist mir ein Rätsel.:confused:
Verlesen, verwechselt?

Zum vorgetragenen Einsatzzweck Hundefotografie.
Es gibt eine Menge Leute die mit 70-200er Objektiven hervorragende Fotos machen, auch das AF-S 200 f/2.0 wird gerne dafür eingesetzt.
Es geht also durchaus, 300 und 400 mm braucht man für Hunde nicht wirklich - jedenfalls wenn man etwas davon versteht. ;)
 
Zum vorgetragenen Einsatzzweck Hundefotografie.
Es gibt eine Menge Leute die mit 70-200er Objektiven hervorragende Fotos machen, auch das AF-S 200 f/2.0 wird gerne dafür eingesetzt.
Es geht also durchaus, 300 und 400 mm braucht man für Hunde nicht wirklich - jedenfalls wenn man etwas davon versteht. ;)

Vorsicht! :D Hundefotografie im Brennweitenbereich bis 200 mm setzt sehr
viel Erfahrung voraus, und kann einen Anfänger und Fortgeschrittenen über-
fordern. Das nur unter der Prämisse, dass wir nicht wissen wie es um das
Können des TO diesbezüglich bestellt ist, und er im Eingangspost darauf
hingewiesen hat, dass er sein 70-200 F4 als zu kurz empfindet. Wobei ich
Dir zustimme, dass es große Brennweiten jenseits der 300mm nicht wirklich
braucht, um Hunde zu fotografieren. Sind die Biester in voller Fahrt ist ein
gewisser Abstand aber trotzdem ganz angenehm. :top:

Gruß

Karl
 
Das Gewicht des 120-300 ist wirklich erheblich. Wenn ich herumlaufe habe ich es eigentlich immer am Sunsniper oder trage es an der Stativschelle. Du wirst keine 2 Stunden mit solch ein schweren Objektiv dauerhaft stehend durch den Sucher blicken können. Ich verwende deshalb auch ein Einbeinstativ und bin damit super zufrieden. Du kannst deutlich kürzer Belichtungszeiten realisieren und bist trotzdem noch sehr flexibel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten