• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 120-300 2.8 oder Nikon 80-400 4,5-5,6?

Hundefotografie im Brennweitenbereich bis 200 mm setzt sehr viel Erfahrung voraus, und kann einen Anfänger und Fortgeschrittenen überfordern.
Jewede Fotografie von sich schnell bewegenden Objekten setzt Erfahrung voraus. ;)
Wer Hunde fotografiert hat meist selber einen und sollte etwas vom Motiv und seiner Art sich zu bewegen verstehen. Zumal Hunde den Vorteil haben Komandos zu kennen und damit kann man eine Szene planen und solange reproduzieren bis der Fotograf die Szene im Kasten hat. :D
 
Jewede Fotografie von sich schnell bewegenden Objekten setzt Erfahrung voraus. ;)
Wer Hunde fotografiert hat meist selber einen und sollte etwas vom Motiv und seiner Art sich zu bewegen verstehen. Zumal Hunde den Vorteil haben Komandos zu kennen und damit kann man eine Szene planen und solange reproduzieren bis der Fotograf die Szene im Kasten hat. :D
Bin ich der gleichen Meinung. Nichts "einfacher" als Hunde zu fotografieren. Du kannst Komandos geben, sie können einen Szene nochmals wiederholen und sind eigentlich relativ gut zum "coachen und lenken" durch Leckerlie etc.
 
Bin ich der gleichen Meinung. Nichts "einfacher" als Hunde zu fotografieren. Du kannst Komandos geben, sie können einen Szene nochmals wiederholen und sind eigentlich relativ gut zum "coachen und lenken" durch Leckerlie etc.

Ich schließe mich den Meinungen von Michael.Doering und luggal90 voll und ganz an. OK der Vergleich ist jetzt hoch gegriffen, aber es ist auch kein Zufall wenn es die eine oder andere TV-Serie (siehe den Rex :D ) mit Hunden gibt. Klar muss man dafür top erfahrene Profis sein, aber umso machbarer ist das Fotografieren.

Und es gibt eben Objektive, die etwas schwerer sind, aber ich denke mir, dass das in den meisten Fällen eine Gewohnheitssache ist. Wenn man das in Griff hat, sollte es bei der Hundefotografie keine großen Probleme geben. :)
 
Und es gibt eben Objektive, die etwas schwerer sind, aber ich denke mir, dass das in den meisten Fällen eine Gewohnheitssache ist.

Ich "komme" vom 2,8/70-200 und habe (seit heute) ein 2,8/120-300 Sports. Und ich habe seit heute einen Muskelkater ;-)
 
Und hat es sich gelohnt?

Gruß!
der Joe

ich war erst mal nur Freihand unterwegs. Erster Eindruck: Bildqualität gleichwertig wie das 70-200 VRII ohne Konverter.

Das 120-300 ist aber - wie geschrieben wurde - mit seinen rund 3,5kg ein fetter Brocken. Das stört schon, vorallem, wenn man öfter mal Position/Standort ändern will/muss und daher mit einem Stativ nur recht umständlich arbeiten könnte. Wenn man einen z.B. Hund über längere Zeit anvisiert, dann geht das ohne Stativ schon mächtig in die Arme...
Wie ich in Zukunft damit umgehe, weis ich noch nicht so genau. Die Kombi 70-200VRII + 1,4xTK bleibt aber im Haus.
 
Das Sigma 120-300 ist mit dem AF-S 80-400 aufgrund der unterschiedlichen
Lichtstärke IMHO nicht wirklich vergleichbar. Das Nikkor wäre aber zum bereits vorhandenen 70-200 F4 die meiner Meinung nach stimmigere Ergänzung, weil
es wunderbar handlich und bis zum langen Ende auch bei Offenblende ausge-
zeichnet ist - dazu kommt noch ein sehr schneller und treffsicherer AF. Das
Ding ist für die Hundefotografie wie geschaffen!

Das 80-400 habe ich auch (aber nicht mehr lange, das liegt demnächst hier im "Biete-Bereich) )

Es ist schon eine gute Linse, dabei noch tragbar vom Gewicht, ein für "Tiere in Menschenhand" fast immer passender Brennweitenbereich, guter VR, zügiger AF, der zudem sauber trifft. Aber das 80-400 ist auch eine "Schönwetterlinse", die einfach gutes Licht braucht, um alle Stärken auszuspielen. Was mir daran nicht gefällt ist die Auflösung feinster Strukturen wie Häärchen oder Federchen wenn die Entfernung gross und das das Licht mal nicht optimal ist. Bei Sonne und in der Nähe kann man die Haare zählen, bei bedecktem Himmel/Schatten wird das schon schwieriger. Mit meinem 2,8/70-200 habe ich dann bei gleichen Lichtverhältnissen selbst bei Blende 5,6 kein Problem.... An 16 Megapixel KB macht sich das noch nicht soo bemerkbar, an 36 Megapixel an KB jedoch schon.... Auch von Farbe und Kontrast bin ich vom 80-400 etwas enttäuscht, es wirkt alles etwas "flau" im Vergleich zum 70-200 und auch im ersten Vergleich zu meinem neuen Sports 120-300

Die Zoomriesen von Tamron und Sigma (150-600, 50-500, 150-500) sind da vermutlich auch nicht besser (eher schlechter als das AF-S 80-400)
 
Nunja - wenn du >200mm nicht benötigst oder zw 200 und 280mm mit Blende F4 auskommst, ist das 70-200mm VR II (Nikon) oder VC (Tamron) samt Konverter sicher die Rücken schonendere Alternative bei ähnlicher Leistung.. Brauchst Du aber über 200 Blende 2.8 und zw 300 und 420mm Blende 4, gibt es keine Zoom-Alternative..

Das Ding ist schwer. Drum sollte man schon ein Einbein dabei haben, um bei Bedarf entlasten zu können..
 
Hat irgend jemand schon einmal die neuen TC von Sigma im Vergleich zu den alten TC am 120-300 S getestet.
Irgendwie bin ich da nicht schlau geworden, ob das eine BQ-Verbesserung bringt.

Aktuelle updates darf man zumindest bei den alten Konvertern nicht mehr aufspielen, da diese dann nicht mehr funktionieren. Ist zumindest bei Canon so.


Gruß!
der Joe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten