• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 12-24mm oder 10-20mm (an Pentax K100D)

Kennst Du den Preis? Weißt Du wie das Objektiv so sein wird, Randschärfe etc.? Es ist viel zu früh, auf das Tamron zu spekulieren.

Auf www.preissuchmaschine.ch findet sich bereits ein Preis für das Tamron 10-24gelistet. Demzufolge liegt das Tamron preislich genau zwischen dem Sigma 10-20 und dem Pentax 12-24.
 
Auf www.preissuchmaschine.ch findet sich bereits ein Preis für das Tamron 10-24gelistet. Demzufolge liegt das Tamron preislich genau zwischen dem Sigma 10-20 und dem Pentax 12-24.
Hmmm, ja das wären 530,-€ ca.
Mal schauen, wie sich das Ding schlägt. Ich bin jedenfalls heilfroh, das DA 12-24 für unverschämte 475,-€ neu bekommen zu haben (Sammelbestellung + Pentaxgutschein).
UWW macht richtig Spaß, wenn man keine falschen Erwartungen hat.
Ich glaube, für Viele wäre das 16-45 als Kitersatz die bessere und deutlich günstigere Alternative.
 
So, hier habe ich mal auf die Schnelle ein paar Bilder die mit dem Sigma 12-24 an der Ds gemacht wurden eingestellt.
Die Bilder sind unbearbeitet und nur auf etwa 1MB komprimiert, da der Hoster keine größeren Dateien erlaubt.

ich finde die Bilder etwas arg verrauscht und auch teilweise extrem unscharf ... aber das kann auch an der Kompremierung liegen.

Da ich bereits das Fischauge 10-17mm von Pentax habe, kann ich vorerst ohne einem zusätzlichen UWW auskommen. Das heisst ich kann ohne weiteres warten bis das Tamron seine Vollkommenheit bewiesen hat. Ansonsten würde ich mich im jetzigen Moment für das Original dem Pentax DA 12-24 mm / 4,0 ED AL(IF) entscheiden.

LG h27
zwischen dem Pentax 10-17 und den 12-24 liegen aber Welten, was die optische Abbildung angeht ... mach mal ein paar Bilder in den selben brennweiten mit dem 10-17 und dem 12-24 ... das dard man nicht vergleichen.
Das eine ist ein FishEye und das andere ein UWW ...
Das 10-17 habe ich auch und es macht irre Spass damit ... Anschließen tut sich dann bei mir ein 18-50. Allerdings ist der Unterschied der beiden Objektive im Übergansbereich so extrem, das ich auch über das 12-24 nachdenke.
Nun quält mich nur noch die Entscheidung Sigma oder Pentax.
 
zwischen dem Pentax 10-17 und den 12-24 liegen aber Welten, was die optische Abbildung angeht ... mach mal ein paar Bilder in den selben brennweiten mit dem 10-17 und dem 12-24 ... das dard man nicht vergleichen.
Das eine ist ein FishEye und das andere ein UWW ...
Das 10-17 habe ich auch und es macht irre Spass damit ... Anschließen tut sich dann bei mir ein 18-50. Allerdings ist der Unterschied der beiden Objektive im Übergansbereich so extrem, das ich auch über das 12-24 nachdenke.
Nun quält mich nur noch die Entscheidung Sigma oder Pentax.



Dass das 10-17 mm ein Fischauge ist, ist mir schon klar. Deshalb warte ich auch auf das Tamron 10-24 mm. Ich meinte damit, dass ich mit dem Fischauge zur Not ebenfalls UWW Bilder schiessen kann. Ich muss sie nachher aber mit dem PTLens wieder entzerren.

Beispiele:
http://www.mmbici.de/pentax/thumb.html

LG h27
 
Hmmm, ja das wären 530,-€ ca.
Mal schauen, wie sich das Ding schlägt. Ich bin jedenfalls heilfroh, das DA 12-24 für unverschämte 475,-€ neu bekommen zu haben (Sammelbestellung + Pentaxgutschein).
Ich hab die Sammelbestellung verpennt, Sonst wär die Entscheidung schon gefallen :grumble:
Der Pentax-Gutschein liegt bei mir auch run und ist immer noch ein kleiner Pluspunkt für Pentax, würde mich also ca. 560-570€ kosten inkl. Versand.
Das Sigma würde in Ö 628 € kosten, inkl. Versand
Bei dem Preis sind mir die ~60 € Mehrkosten ziemlich egal

So wie ich mich kenne, überleg ich jetzt noch solange, bis ich mir entweder das 10-20er Sigma kauf oder es kommt das Sigma 70-200/2,8 bis dorthin raus und ich kauf mir das. (da braucht man nicht soviel überlegen, zwecks nicht vorhandener Auswahl :lol:)
 
Moin, ich habe das Sigma 10-20 und man kann damit tolle Aufnahmen machen! Gerade mit 10mm wirkt das schon ziemlich gut. Auch wenn es nicht so lichtstark ist, von der Verarbeitung, Haptik etc. ist es klasse :top:
 
So als kleines Update:
Ich hab mich jetzt fürs Sigma 12-24 entschieden, der Preis bei Amazon war einfach zu verlockend und es war noch genau ein Stück lagernd.

Ich hoffe es kommt noch rechtzeitig vor dem Wochenende, dann gehts damit sontags zum Autofrühling in Linz a.D.
 
hast Du das Sigma 12-24 mittlerweile?
Gibts was zu schauen? :)

Ich finde diese Linse sehr interessant, scheint ja wirklich die verzeichnungsfreieste (was für ein Wort ;) ) zu sein. Leider ist die ziemlich teuer :angel:
 
mal ne kurze frage:

ich überlege intensiv den kauf eines sigma 10-20.
ist denn in näherer zukunft damit zu rechnen, dass das auch für pentax nen ultraschallantrieb bekommt?

ich finds irgendwie doof genauso viel zu zahlen wie die canonianer und dafür nur nen stangen - af zu bekommen...
 
ich überlege intensiv den kauf eines sigma 10-20.
ist denn in näherer zukunft damit zu rechnen, dass das auch für pentax nen ultraschallantrieb bekommt?
ich finds irgendwie doof genauso viel zu zahlen wie die canonianer und dafür nur nen stangen - af zu bekommen...
Einziger Vorteil des HSM an einer WW-Linse ist dass du jederzeit manuell in die Fokussierung eingreifen kannst und die "Ruhe" beim Fokussieren.
Ansonsten vergiss HSM an einer UWW-Linse, man ist sowieso meist auf Unendlich und die Fokussiergeschwindigkeit meines 12-24 (wenn man mal auf Nahabstand geht) ist so flott, dass man da wirklich keinen HSM vermisst.

suj schrieb:
hast Du das Sigma 12-24 mittlerweile?
Gibts was zu schauen?
Sorry, ich schmeiss mal den Konverter an und stell in Kürze mal ein paar Bildchen rein.
Hier mal ein Link wo ich versucht hab das Bokeh des Sigma12-24 zu zeigen
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2987361&postcount=809
 
Hier die versprochenen Bilder vom Sonntag in der Oberen Lobau
Ich muss mit der BW erst richtig umgehen lernen und beim Schärfen muss man auch etwas umdenken.
Verzeichnung ist grossartig, nämlich kaum sichtbar, am nächsten Wochenende gehts damit ins Heizhaus, da kann man solche Sachen wirklich gut checken und ich liebe alte Dampfloks :)

Prinzipiell bin ich von dem Objektiv begeistert, es dürfte aber einen ähnlich integrierten Unendlich-Fokus-Bug haben wie das DA12-24.
Das werd ich mir in Zukunft mal genauer ansehen und wenns mir spanisch vorkommt, gehts halt einmal zu Sigma
(die bieten ja jetzt 3 Garantie an wenn man deutsche Ware kauft und das Objektiv innerhalb von 8 Wochen auf der HP registriert)
 
Wer gerne in Innenhöfen, Kreuzgängen etc. fotografiert, kommt um die 10mm Brennweite nicht herum. Nur so kann man mehr als den rechten Winkel plus etwas Spiel zum Beschneiden/Entzerren bekommen. Wer einmal auf Kulturreise durch Spanien war, kann davon ein Lied singen. Früher musste ich mindesten 3 Hochformat-Bilder machen und zusammen stitchen. Jetzt reicht mit dem Sigma10-20 ein Bild mir 10mm Brennweite. Je gerader die Kamera gehalten wird, desto weniger Arbeit nachher.

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten