• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 12-24mm oder 10-20mm (an Pentax K100D)

AW: Sigma 12-24mm oder DA12-24

Da habe ich noch nichts bösartiges entdeckt auf den Fotos die ich damit gemacht habe.
Ich würde sagen, dass es nicht zu CAs neigt.
Zum Polfilter kann ich nichts sagen, da ich noch keinen benutzt habe am Sigma.
Danke für die Antwort, wär da nicht die 82er Filterfassung an der GeLi würds mir leichter fallen zu entscheiden.
 
Habe das Objektiv auch.
Nie Filter benutzt - auch wegen des großen Durchmessers aber auch weil ich dann am kurzen Brennweitenende Vignettierungen (oder schlimmer) vermuten würde.

Für mich ist die Bildqualität mehr als in Ordnung.
-und ich hatte zuvor das Sigma 2,8/14 (also Festbrennweite vs. Zoom - und das Zoom scheint mir nicht schlechter zu sein).

:-) Paul
 
Für mich ist die Bildqualität mehr als in Ordnung.
-und ich hatte zuvor das Sigma 2,8/14 (also Festbrennweite vs. Zoom - und das Zoom scheint mir nicht schlechter zu sein).

Das 14er hatte ich auch und habe es durch das Zoom ersetzt.
Ich finde sogar die Bildqualität des Zoom besser als die der FB.
Mir war aber die FB in der Hauptsache zu unflexibel ( bin wohl eher der Zoom-Typ ) .:o
Die geringere Lichtstärke des 12-24 hat mich bisher nicht gestört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lichtstärke vermisst man ja bei einem UWW eher selten, ich hab auch mal ans DA14 gedacht, aber eben zu unflexibel und die Lichtstärke brauch ich vermutlich auch nicht.

Am kurzen Ende führt ein Polfilter sicher zu Vignettierungen, kann man sich aber bei so kurzen BW fast immer sparen. Hab mal etwas gestöbert in anderen Foren und anscheinend gibts am APS-C-Sensor bei BW >14mm keine Probleme mit Vignettierungen.
 
ich seh mich auch schon seit geraumer zeit nach tests und meinungen der drei

sigma 12-24
pentax 12-24 und
sigma 10-20

um. ich kann nicht alles mit links belegen, aber folgendes hab ich in erfahrung gebracht...

sigma 10-20: gegen den rand extrem unscharf. schaut euch mal nach bildern vom 10-20 um. da muss man kein pixelpeeping betreiben. sogar bei verkleinerten bildern sieht man die randunschärfe teilweise krass. ausserdem werden gegenstände recht übel verzerrt. weiss nicht, ob das in der wurzel der sache liegt, aber ich musste mir sagen: beim 10-20 müsste ich wohl aussen regelmässg einen rand abschneiden. und dann wär ich wohl ca bei 12mm. :ugly:

und beim vergleich zwischen pentax und sigma 12-24 spielt für mich das sigma wegen der vollformattauglichkeit vor allem den vorteil aus, dass es nicht erst einmal als eines der verzeichnungsärmsten objektive gilt. die verzeichnung soll fast null sein, was man vom pentax (zumindest nach photozone.de testen) nicht behauoten kann. vor allem im unteren bereich verzeichnet es sicher sehbar...

ich weiss nicht, was ihr damit fotografieren wollt. ich würde es sicher für architektur hernehmen und da wärs schon schön, wenns möglichs wenig verzeichnen würde. vor allem auch im unteren bw bereich. weil dafür kauf ich ja ein uww.

vielleicht mal nach bildern umschauen...! bilder vom 10-20 die verschiedene user als representativ hielten um damit die gute quali des obj zu beweisen haben mich abgeschreckt.

und pentax 12-24 vs sigma, entscheidet sich für mich das sigma für sich, wegen der eben (angeblich) so gut wie inexistenten verzeichnung.

greez
 
Daß das 10-20 zum Rand hin Extrem Unscharf ist kann ich nicht bestätigen, auch nicht die extremen Verzeichnungen. Ich finde es ist eine Top Linse.
Ich würde es mir immer wieder kaufen und der einzige Grund es zu verkaufen wäre ein Systemwechsel.


Hier sind einige Bilder, die alle mit dem 10-20 gemacht wurden. Extreme Schärfeverluste zum Rand und ebenso extreme Verzeichnung
sind mir bisher nicht aufgefallen. Vielleicht findet ihr ja welche. Ich habe auch noch nie Verzeichnungen bei meinen Bildern korrigieren müssen. Falls ich diese übersehen habe , laßt es mich wissen.
(bei den Bildern mit der Stadtmauer sieht es nach Verzeichnung aus, ist es aber nicht die Mauer ist so krumm.)

http://www.fototreff24.de/act/mantech/id/1244_914/thumbs.html
 
Zuletzt bearbeitet:
die bilder sind gut! :top:

aber ich behaupte jetzt mal, dass wenn fehler vorhanden wären, man die in (nachgeschärften, oder wie auch immer bearbeiteten) bildern in 700x500 nicht sehen würde.
falls du mir aber sagst, dass die bilder auch out of cam so gut aussehen und du auch eingezoomt vom bildrand richtung mitte scrollen kannst, ohne einen gravierenden schärfeunterschied erkennen zu können, glaub ich dir das, gratuliere zu einem guten exemplar und korrigiere meine meinung etwas in die + richtung auf der skala... :top:
 
Ich nehme alle Bilder im RAW Format auf, leicht nachschärfen muß ich fast immer. Bei diesem Objektiv aber weniger als bei den anderen. Zum Rand hin fällt es in der Schärfe ab wie jedes andere auch. Aber auf keinen Fall extrem.
Zu Out of Cam will ich nur eins sagen. Das ist das einzige Objektiv, das ich bis jetzt an meiner Pentax hatte, wo man auf dem Kamera Monitor und später am Rechner sofort sieht, das es mit diesem Objektiv gemacht wurde. Ich habe schon Versuche gemacht, mit verschiedenen Objektiven bei gleicher Brennweite, man sieht immer sofort welche mit dem 10-20 gemacht wurden.
Die Farben und Kontraste sind viel kräftiger und die Bilder wirken immer ganz anders als die mit den anderen Linsen.
 
ich seh mich auch schon seit geraumer zeit nach tests und meinungen der drei

sigma 12-24
pentax 12-24 und
sigma 10-20

um. ich kann nicht alles mit links belegen, aber folgendes hab ich in erfahrung gebracht...
Du liest vermutlich auch schon längere Zeit die gleichen Texte wie ich und kommst auch nicht ganz auf einen grünen Zweig.

Von den Verzerrungen her dürfte das Sigma 12-24 gerade am APS-C ziemlich das Non-Plus-Ultra sein.

Beim 10-20er ist mir bei den Bilder auch die spezielle Verzerrung aufgefallen, in der Mitte sehr wenig Verzerrung, in den Aussenbereichen aber extrem, sieht man schön am Photozone-Chart.
Wie wichtig die extremen Aussenbereiche sind, muss wieder jeder selbst abwägen.

ich weiss nicht, was ihr damit fotografieren wollt. ich würde es sicher für architektur hernehmen und da wärs schon schön, wenns möglichs wenig verzeichnen würde. vor allem auch im unteren bw bereich. weil dafür kauf ich ja ein uww.
Bei mir wirds hauptsächlich für Landschaft, Architektur usw. herhalten müssen, aber teilweise bei 24mm auch für Gruppenbildern in engen Innenräumen. (und meine Holde wird Suchbilder produzieren)

Ich tendier auch immer mehr zum Sigma 12-24 (10-20 scheidet für mich sowieso aus), habe auch mit ein paar Kollegen gesprochen die mir alle zum Sigma geraten haben aber halt nur das Tokina als Vergleich kennen.
 
hallo fidelio
ja stimmt, wir werden wohl die selben threads beobachten...


zum thema 10-20:
ich hab nochmal ein wenig die suche bemüht, obwohl man da nicht gross benmühen muss, um üble bilder zu kriegen. hier ein paar links:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=109702

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=247944

hier ein bild, das als vorzeigebild gehandelt wird. für meinen geschmack unbrauchbar. man beachte zb das triebwerk...
https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=349525

und hier ein durchnittliches, unbearbeitetes bild, für mich ist auch sowas unbrauchbar. bei blende acht wohlbemerkt...
http://www.3dream.de/001.jpg

für mich wirds wohl bei genügend geld das 12-24 werden.
 
Warum wartet ihr nicht noch ein wenig und nehmt dann gleich das Tamron SP AF10-24mm F/3.5-4.5 Di II?
Preis, Qualität und Liefertermin unbekannt.

Würde ich immer warten bis alle angekündigten Objektive lieferbar werden, würde ich immer noch mit dem Doppelzoom-Kit fotografieren.

So schlecht finde ich das 10-20er nicht, man muss auch die 15mm KB-Äqui mitberücksichtigen.
Ich vermute mal dass das 12-24er Sigma am KB-Chip auch nicht besser aussieht wie das 10-20er am Crop.
Also geniessen wir wieder mal die Vorteile des APS-C-Crop, kostet zwar Weitwinkel, dafür werden die Randbereich des Objektivs nicht genutzt und kommen damit in den Genuss eines enorm gut korrigierten 12-24er.
 
und hier ein durchnittliches, unbearbeitetes bild, für mich ist auch sowas unbrauchbar. bei blende acht wohlbemerkt...
http://www.3dream.de/001.jpg

für mich wirds wohl bei genügend geld das 12-24 werden.

Boah, verzerrt das!
Habe ja selbst das Sigma 12-24 - und wenn ich diese Fotos sehe, bin ich froh darüber, auf die 2 mm mehr WW verzichtet zu haben!
Auch wenn es größer ist...
... dafür aber VF, also zukunftssicher(er) bzw. analog-tauglich.
 
Kennst Du den Preis? Weißt Du wie das Objektiv so sein wird, Randschärfe etc.? Es ist viel zu früh, auf das Tamron zu spekulieren.

Preis, Qualität und Liefertermin unbekannt.

Würde ich immer warten bis alle angekündigten Objektive lieferbar werden, würde ich immer noch mit dem Doppelzoom-Kit fotografieren.

O.k. verlässliches über das Objektiv (Tamron SP AF10-24mm F/3.5-4.5 Di II) weiss ich natürlich nicht. Wobei ich an der Qualität dieses Weitwinkels keinesfalls zweifeln würde. Wenn Tamron was in die Finger nimmt, so tun sie es richtig. Ich nehme mal an, dass dieses Objektiv diesen Frühling im Verkauf stehen wird. Aber das ist reine Spekulation von mir. Ausserdem ist man(-n) als Pentaxaner das warten gewohnt… ;-)

LG h27
 
Wobei ich an der Qualität dieses Weitwinkels keinesfalls zweifeln würde. Wenn Tamron was in die Finger nimmt, so tun sie es richtig.
Schau dir mal das Tamron 11-18 an, gibts zwar nicht für Pentax, aber ist ein gutes Beispiel für eine Tamron-Linse wo die Kunkurrenz eindeutig besseres zu bieten hat.
Zoombereich vom Tamron ist auch noch grösser als bei der Konkurrenz, was es automatisch noch schwieriger zu korrigieren macht.
Finde das Tamron zwar prinzipiell interessant, aber ich erwarte ehrlich gesagt nicht dass es besser wird als die bereits verfügbaren UWW für Pentax.
 
Da ich bereits das Fischauge 10-17mm von Pentax habe, kann ich vorerst ohne einem zusätzlichen UWW auskommen. Das heisst ich kann ohne weiteres warten bis das Tamron seine Vollkommenheit bewiesen hat. Ansonsten würde ich mich im jetzigen Moment für das Original dem Pentax DA 12-24 mm / 4,0 ED AL(IF) entscheiden.

LG h27
 
So, hier habe ich mal auf die Schnelle ein paar Bilder die mit dem Sigma 12-24 an der Ds gemacht wurden eingestellt.
Die Bilder sind unbearbeitet und nur auf etwa 1MB komprimiert, da der Hoster keine größeren Dateien erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten