ich seh mich auch schon seit geraumer zeit nach tests und meinungen der drei
sigma 12-24
pentax 12-24 und
sigma 10-20
um. ich kann nicht alles mit links belegen, aber folgendes hab ich in erfahrung gebracht...
sigma 10-20: gegen den rand extrem unscharf. schaut euch mal nach bildern vom 10-20 um. da muss man kein pixelpeeping betreiben. sogar bei verkleinerten bildern sieht man die randunschärfe teilweise krass. ausserdem werden gegenstände recht übel verzerrt. weiss nicht, ob das in der wurzel der sache liegt, aber ich musste mir sagen: beim 10-20 müsste ich wohl aussen regelmässg einen rand abschneiden. und dann wär ich wohl ca bei 12mm.
und beim vergleich zwischen pentax und sigma 12-24 spielt für mich das sigma wegen der vollformattauglichkeit vor allem den vorteil aus, dass es nicht erst einmal als eines der verzeichnungsärmsten objektive gilt. die verzeichnung soll fast null sein, was man vom pentax (zumindest nach photozone.de testen) nicht behauoten kann. vor allem im unteren bereich verzeichnet es sicher sehbar...
ich weiss nicht, was ihr damit fotografieren wollt. ich würde es sicher für architektur hernehmen und da wärs schon schön, wenns möglichs wenig verzeichnen würde. vor allem auch im unteren bw bereich. weil dafür kauf ich ja ein uww.
vielleicht mal nach bildern umschauen...! bilder vom 10-20 die verschiedene user als representativ hielten um damit die gute quali des obj zu beweisen haben mich abgeschreckt.
und pentax 12-24 vs sigma, entscheidet sich für mich das sigma für sich, wegen der eben (angeblich) so gut wie inexistenten verzeichnung.
greez