• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 12-24 II vs. Tamron 15-30

Prof_Dr_John

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich möchte mir ein neues UWW für meine 5DIII gönnen. Ich schwanke zwischen dem Sigma 12-24 II und dem Tamron 15-30.

Ich hab hier im Forum und in auf den bekannten Seiten mittlerweile einiges zu den Linsen gelesen. Das Tamron lockt ja irgendwie schon mit f/2.8 und dem Stabi- andererseits sind die 12mm beim Sigma schon ne Ansage.

Ich hab mal bei 15mm den Vergleichschart angeschaut:

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=3

Sooooo viel schlechter ist das Sigma nicht? Oder was meint ihr???
Hatte jemand schon mal beide Linsen drauf? Ist das Tamron den doppelten Preis wert?

Merci schon mal für eure Einschätzungen!
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, der Unterschied zum Sigma ist da schon recht beträchtlich, aber der zum Tamron eher kaum noch. Aber wie gesagt - beim EF 16-35mm f4 L machste nix falsch, echt. :) Ein weiterer Vorteil sind die 77mm Objektivdurchmesser, da passen alle gängigen Filter dran.
 
Das Sigma ist am Rand schon sichtbar schlechter als das Tamron. Du musst ja nicht nur die 15mm betrachten. Das Sigma kauft man ja auch wegen der 12mm. Und da sind die Ränder wirklich schlecht.

Das Tamron ist generell sehr gut. Dazu noch f2,8 und ein Bildstabi. Einziges Manko und für mich leider das Auschlusskriterium, ist das fehlen des Filtergewindes.
 
...Das Tamron ist generell sehr gut. Dazu noch f2,8 und ein Bildstabi. Einziges Manko und für mich leider das Auschlusskriterium, ist das fehlen des Filtergewindes.

Okay, das hatte ich ja auch mal angedacht - Danke, Thorsten für die Erleuchtung.

Da ich aber gerade am UWW fast nie ohne Filter arbeite, wäre das dann auch bei mir ein "Totschlag-Argument" gegen das Tamron gewesen.
 
Mh... das mit den Filtern ist mir jetzt nicht sooo wichtig. f/2.8 wäre doch auch für Astrofotografie ein Argument? Zuimindest wenn man das mal ausprobieren möchte und ein UWW dafür nebenbei auch noch geeignet wäre...?

Verlgleicht man das Tamron mal mit dem Canon EF 14 2.8 II bei f/2.8, kann das Tamron -zuindest in der Bildmitte- ja wohl locker mithalten:

http://www.the-digital-picture.com/...LensComp=454&CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Interessant wäre halt noch, wann bzw. ob Sigma das schon angekändigte 14-24 f/4 Art mit Bildstabi rausbringen wird... :o Ich glaube, ich warte erst mal noch ab und benutze noch mein altes Sigma 12-24...
 
Das Tamron hat eine sehr gute Abbildungsleistung und ist für mich auch vom Brennweitenbereich und lichtstärke sehr attraktiv. Wenn du keine Filter verwendest, dann gibt es in meinen Augen keinen Grund das Tamron nicht zu nehmen.
 
Ja also ich tendiere echt zum Tamron. @ JensLPZ: Hab das 16-35 f/4 IS vom Kollegen mal getestet und so warm geworden bin ich damit nicht...

Vielleicht fallen die Preise ja vom Tamron noch etwas... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau hattest du denn am 16-35/4 IS auszusetzen? Eigentlich kann man es drehen und wenden wie man will. Aber wenn einem das 16-35 IS von der Abbildungsleistung nicht zusagt, dann wird es sehr schwer etwas besseres zu finden. Mit AF fällt mir da gerade auch nichts ein. Erst Recht kein Zoom.
 
@ JensLPZ: Hab das 16-35 f/4 IS vom Kollegen mal getestet und so warm geworden bin ich damit nicht...


Hmmm - damit bist du dann wirklich der Einzige, der mit diesem genialen universellen Objektiv nicht klar kommt. :o Neben seiner tollen Abbildungsleistung ist es ja auch leicht, hat sogar einen Bildstabilisator, blitzschnellen Ultraschallmotor. Mir würde nur die Anfangsblende von f4 einfallen - aber selbst hier im Forum gibt es Leute, die mit diesem Objektiv Sternen- und Milchstraßenfotos machen.

Aber okay - kein Ding, es gibt ja noch mehr. Aber nix beseres. :)
 
Das Exemplar das ich mal getestet habe (Version II) war auch bei F8 noch sehr weich an den Rändern. Ich bin da wirklich nicht pingelig was WW Ränder angeht, aber bei diesem Sigma Exemplar war das schon sehr extrem.

Ob das generell gillt, kann ich nicht sagen. Die Vergleichsbilder bei tdp sehen aber auch nicht besonders aus.
 
Das Exemplar das ich mal getestet habe (Version II) war auch bei F8 noch sehr weich an den Rändern. Ich bin da wirklich nicht pingelig was WW Ränder angeht, aber bei diesem Sigma Exemplar war das schon sehr extrem.

Ob das generell gillt, kann ich nicht sagen. Die Vergleichsbilder bei tdp sehen aber auch nicht besonders aus.

Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass es generell schlechter als das 17-40 L ist.
 
Das Sigma ist am Rand schon sichtbar schlechter als das Tamron. Du musst ja nicht nur die 15mm betrachten. Das Sigma kauft man ja auch wegen der 12mm. Und da sind die Ränder wirklich schlecht.

Das Tamron ist generell sehr gut. Dazu noch f2,8 und ein Bildstabi. Einziges Manko und für mich leider das Auschlusskriterium, ist das fehlen des Filtergewindes.

Wenn ich mich richtig erinnere gibt es eine Lösung von Haida (150er System).
 
Sowas wurde nie angekündigt. ;)


Ich meinte das hier: http://sigma-rumors.com/2014/08/sigma-14-24mm-f4-dg-os-art-around-corner/

Auch wenns keine Ankündigung ist, aber kommen wird da sicher bald was von Sigma...

Wenn man die 12mm am alten Sigma gewohnt ist, dann sind "nur" 16mm am Canon dann schon etwas wenig. Das ist ne tolle Linse, keine Frage, aber wenn ich "mehr" bekommen kann, dann nehme ich halt die f/2.8 und den einen Millimeter mehr UWW noch mit :top:

Ich hab jetzt am WE nochmal viele Testberichte und Usermeinungen gelesen und mein altes Sigma 12-24 verkauft. Und irgendwie sagt mir mein Bauchgefühl, dass ich das Tamron jetzt einfach mal nehmen soll :D Ich hab im Netz etwas gefunden, das mein Bauchfgefühl etwas bestärkt hat:

http://blog.krolop-gerst.com/technik/tamron-15-30mm-f2-8-ultraweitwinkel-vorabtest/

Ich denke, wirklich "falsch" machen werde ich da jetzt nichts. Auf dem Papier ist es 1mm mehr nach unten, aber man weiß ja, dass das bei einem UWW schon ganz schön was ausmacht. Und dazu kommt noch, dass der Preis in der letzten Woche um über 100 Euro eingebrochen ist (!!), weil ein Anbieter es für knapp unter 1000 Euro anbietet, sodass die anderen großen Anbieter nachgezogen haben. Somit ist zum Bauchgefühl auch noch so ein kleines rationelles bzw. finanzielles Kaufargument hinzugekommen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Sigma 12-24 II und bin überhaupt nicht zufrieden mit der Abbildungsleistung.
Das Canon 11-24 ist mir für meine Zwecke zu teuer, und das Tamron 15-30 kann mich auch nicht so recht begeistern (hatte es kurz im Laden an der Hand, ist mir vor allem zu schwer und sperrig).
Ich werde mir in Kuerze das Canon 16-35 4 IS zulegen, und für die Faelle wo die 16 mm zu lang sind (In diesen Faellen fürchte ich mit den 15 mm auch nicht entscheidend weiterzukommen) werde ich mein 8-15 L Fisheye einsetzen, mit Entzerrung mit dem neuen Profil in Lightroom.
Bereits probiert, und die Resultate sind wirklich optisch eher besser als die mit dem Sigma.

Näheres dazu findest Du hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1576793
 
Ich habe das Sigma 12-24 II und bin überhaupt nicht zufrieden mit der Abbildungsleistung.
Das Canon 11-24 ist mir für meine Zwecke zu teuer, und das Tamron 15-30 kann mich auch nicht so recht begeistern (hatte es kurz im Laden an der Hand, ist mir vor allem zu schwer und sperrig).
Ich werde mir in Kuerze das Canon 16-35 4 IS zulegen, und für die Faelle wo die 16 mm zu lang sind (In diesen Faellen fürchte ich mit den 15 mm auch nicht entscheidend weiterzukommen) werde ich mein 8-15 L Fisheye einsetzen, mit Entzerrung mit dem neuen Profil in Lightroom.
Bereits probiert, und die Resultate sind wirklich optisch eher besser als die mit dem Sigma.

Näheres dazu findest Du hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1576793

Wenn jemand schon ein EF 8-15 L hat, warum nicht.
Ich kann jedenfalls bei meinem Exemplar keinen sonderlichen Randabfall bemerken.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten