• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 105mm OS Macro besser als Nikkor 105mm VR?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_377806
  • Erstellt am Erstellt am
Also soweit ich weiß fährt das AF-S 60mm nicht aus, da es Innenfokussierung hat.
Da hast du recht! Es hat nur eine sehr kurze Naheinstellgrenze. Ich fand das Ding jedenfalls nicht prickelnd.
 
Ich finde jetzt das 60er sehr interessant. Laut Daten hat es eine Naheinstellgrenze von nur 18,5cm. Allerdings wird es wahrscheinlich wieder durch IF zu einem Verlust der BW führen. Oder doch nicht?
 
Die ungefähre effektive Brennweite lässt sich leicht anhand der hier gelinkten Formel eruieren.

Wer kein Lens-Breahting im Nahbereich möchte, kann getrost auf die aktuellen AF-Makros verzichten. Echte Balgenköpfe oder V-Objektive am Balgen bzw. Tubus sind dann IMO eine bessere Lösung.
 
Mein 60er war schärfer als mein 105er.
Das 105er ist geblieben. Wegen der Nahgrenze.
Die ist wichtiger als die brennweite.
 
Bei mir musste das Nikkor 105 VR gehen und das Sigma 105 OS ist eingezogen.
An der D800 zeigt das Sigma dem Nikkor seine Grenzen hinsichtlich der Schärfe und die CA´s gehören für mich der Vergangenheit an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir musste das Nikkor 105 VR gehen und das Sigma 105 OS ist eingezogen.
An der D800 zeigt das Sigma dem Nikkor seine Grenzen hinsichtlich der Schärfe und die CA´s gehören für mich der Vergangenheit an.

Ja, das mit CA's hast du Recht. Sigma schlägt da das Nikkor sichtbar.
Ich habe mich aber trotzdem gegen das Sigma entschieden, obwohl es wirklich besser ist. Versuche es gerade los zu werden, bevor ich es an den Fluss zurückschicke.
 
Im Auto liegt das neue Tamron 90mm VC Makro. Hoffe, ich komme heute dazu es zu testen. Der Stabi nagelt das Bild im Gegensatz zum Nikkor sowas von fest:top:
Optisch kann ich noch nix dazu sagen, muss erstmal zu Hause auf meine D800 aufziehen.
 
Oh ja gerne, bin gespannt was das 90er VC an der D800 bringt, hab auch länger an Sigma oder Nikon 105 gedacht, aber im Moment sind jeweils ein Nikon AF55 2.8 und ein Micro 55/2.8 Ai-s zu mir auf dem Weg, mal schauen welches bleibt :-))

Jemand der beide hat im Vergleich zum 105er?
 
Im Auto liegt das neue Tamron 90mm VC Makro. Hoffe, ich komme heute dazu es zu testen. Der Stabi nagelt das Bild im Gegensatz zum Nikkor sowas von fest:top:
Dafür gibt's schon einen eigenen Thread.
Außerdem wird es Tamron wie beim 70-300 VC machen und den Stabi schon bei halb gedrücktem Auslöser voll ausfahren, was Nikon und Sigma nicht tun, da der Stabi vor dem Auslösen wieder erst mal auf Nullstellung muss.
 
Habe die ersten Knipsbilder mit Tamron und 105VR. Sehe spontan keine Auflösungsunterschiede. Das Tamron hat deutlich weniger CA's, was auch zu erwarten war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten