Wie bananajoe bereits sagte, ist das Geräusch normal. Meins macht das auch. 
-> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1188355

-> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1188355

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie bananajoe bereits sagte, ist das Geräusch normal. Meins macht das auch.
-> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1188355![]()
...
Spricht doch alles nur dafür oder nicht
Trotzdem komme ich ins Grübbeln...![]()
Nicht schwankend sein.
Ich habe das 105er f2.8 VR wieder zurückgeschickt.![]()
Das ist ja beispielsweise in den Color-Foto-Test auch aufgefallen: das 105-er Nikkor kommt an der D800 an seine Grenze, das Sigma ist besser.
Mal ganz blöd gefragt: warum holst du dir für Makros vom Stativ nicht ein gutes, altes VR-loses 105er (von Sigma oder Nikon)? Die sind optisch nicht schlechter, aber kleiner, leichter und viel günstiger.....Ich brauche es aber nicht. Das Objektiv brauche ich zu 90% für Makro, und da ist eh ein Stativ im Spiel.
Mal ganz blöd gefragt: warum holst du dir für Makros vom Stativ nicht ein gutes, altes VR-loses 105er (von Sigma oder Nikon)? Die sind optisch nicht schlechter, aber kleiner, leichter und viel günstiger.....
Das 50er war auch nur als Beispiel dafür angeführt, dass alte, "billige" Makros optisch nicht schlechter sein müssen als neue, teure....50mm sind mir schon etwas zu kurz, 105mm passen eigentlich gut.
Beim Sigma ohne OS gefällt mir nicht, dass der Tubus rausfährt. Ich möchte schon einen IF.
Die Brennweite verkürzt sich auch bei dem alten Sigma 105/2,8, Tokina 100/2,8 und Tamron 90/2,8. Letzteres scheint bis auf etwa 65 Brennweite an der nahgrenze abzufallen. Das 105 VR soll da noch bei knapp unter 90mm liegen.Hallo,
IF verkürzt aber die Brennweite und oft auch den freien Arbeitsabstand. Ich meine zB das 105VR und das alte 60-er geben sich diesbezüglich nicht viel.
Gruß JC
Ja. Das 60er hat eine sehr kurze Naheinstellgrenze und da es optisch dem 50er Sigma unterlegen war, habe ich es gleich wieder zurückgeschickt. Außerdem fährt das AF-S 60 genauso aus wie die meisten anderen Makros. Das ist in meinen Augen garkeine Alternative zum 105 OS.Hat jemand Sigma, 105VR und das 60er AF-S gehabt/verglichen?