• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 105mm OS Macro besser als Nikkor 105mm VR?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_377806
  • Erstellt am Erstellt am
Wie bananajoe bereits sagte, ist das Geräusch normal. Meins macht das auch. :)

-> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1188355 ;)
 
Wie bananajoe bereits sagte, ist das Geräusch normal. Meins macht das auch. :)

-> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1188355 ;)

Alles klar. Dann passt's ja:top:

Ich glaube langsam, ich werde wirklich lieber das Sigma behalten und das 105VR doch zurückschicken.
180€ Preisdifferenz, gefällt mir haptisch besser, 3 Jahre Garantie, optisch etwas besser, kürzer mit aufgesetzter Geli, 50g leichter (auf der Waage:o), sehr guter ausgepolsterter Köcher mit dabei, schlanker....

Spricht doch alles nur dafür oder nicht:confused:
Trotzdem komme ich ins Grübbeln...:confused:
 
Nicht schwankend sein.
Ich habe das 105er f2.8 VR wieder zurückgeschickt. ;)

Ich werde sehen;)

Ich glaube einfach, das 105 VR ist mit den 36MP der D800 etwas überfordert. Als es konstruiert wurde, war bei Nikon ein 12MP Sensor Grenze.

Sigma ist ja deutlich neuer, und in der Zeit gab es schon Kameras mit 21MP und mehr.
 
Der Bokeh Test ist vollbracht. Absolut keine Unterschiede (Sigma vielleicht MINIMALST weicher/schöner), beide gut:top:
Nur einer ist bei gleicher Blende und BW schöner - Nikkor 70-200 VR I:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja beispielsweise in den Color-Foto-Test auch aufgefallen: das 105-er Nikkor kommt an der D800 an seine Grenze, das Sigma ist besser.
 
Mal ganz blöd gefragt: warum holst du dir für Makros vom Stativ nicht ein gutes, altes VR-loses 105er (von Sigma oder Nikon)? Die sind optisch nicht schlechter, aber kleiner, leichter und viel günstiger.....

Denkst du wirklich, ich hätte dadran noch nicht gedacht?:)

Was gibt es da für gute Alternativen? Die Linse wird mind. zu 90% für Makros eingesetzt. Und das VR des Nikkors ist eh nicht so gut.
 
Lass es mich so sagen: mein Sigma 50 2.8 Makro für 100 Euro ist bei Offenblende schärfer als mein 105 OS. Wenn ich mir die Bilder ansehe, die ich früher mit dem alten Sigma 105 EX DG Makro gemacht habe, dann sind die qualitativ auch nicht schlechter als das, was die OS-Version liefert. Das Nikon 105 2.8 AF-D kenne ich nicht, wird wohl auch nicht übel sein.

Abgeblendet (was bei Makros regelmäßig gemacht wird) sind sowieso alle Makros auf Top Niveau, da kann man höchstens noch übers Bokeh streiten....

Mir persölich ist der OS/VR im Makro wichtig, weil ich in der Regel ohne Stativ bzw. mit Einbein unterwegs bin und nach meiner Erfahrung der Stabi auch bei Makros (wobei ich selten im 1:1 Bereich unterwegs bin, meine Motive sind eher Libellen, Schmetterlinge und Echsen) spürbar wirkt. Wäre das nicht der Fall, würde ich mir für 200-300 Euro ein gebrauchtes Makro kaufen und fertig.
 
50mm sind mir schon etwas zu kurz, 105mm passen eigentlich gut.
Beim Sigma ohne OS gefällt mir nicht, dass der Tubus rausfährt. Ich möchte schon einen IF.
 
Hallo,

IF verkürzt aber die Brennweite und oft auch den freien Arbeitsabstand. Ich meine zB das 105VR und das alte 60-er geben sich diesbezüglich nicht viel.

Gruß JC
 
50mm sind mir schon etwas zu kurz, 105mm passen eigentlich gut.
Beim Sigma ohne OS gefällt mir nicht, dass der Tubus rausfährt. Ich möchte schon einen IF.
Das 50er war auch nur als Beispiel dafür angeführt, dass alte, "billige" Makros optisch nicht schlechter sein müssen als neue, teure....

Dir ist aber bewusst, dass der ausfahrende Tubus technisch und optisch keinen grundsätzlich Nachteil gegenüber der Innenfokussierung hat (eher im Gegenteil, abgesehen davon, dass du dir bei den meisten "ausfahrenden" Makros die Streulichtblende sparen kannst, weil die Frontlinse tief genug liegt)?
 
Es ist mir bewusst. Es gefällt mir aber überhaupt nicht, wenn das Objektiv auf einmal doppelt so lang wird:)
 
Das alte Sigma ist an der Naheinstellgrenze "ganze" 2cm länger als das neue Nikkor. Gerechnet von der Sensorebene aus.
 
Hallo,

IF verkürzt aber die Brennweite und oft auch den freien Arbeitsabstand. Ich meine zB das 105VR und das alte 60-er geben sich diesbezüglich nicht viel.

Gruß JC
Die Brennweite verkürzt sich auch bei dem alten Sigma 105/2,8, Tokina 100/2,8 und Tamron 90/2,8. Letzteres scheint bis auf etwa 65 Brennweite an der nahgrenze abzufallen. Das 105 VR soll da noch bei knapp unter 90mm liegen.
 
Hat jemand Sigma, 105VR und das 60er AF-S gehabt/verglichen?
60er scheint optisch besser zu sein. VR, wie gesagt, brauche ich nicht.
 
Hat jemand Sigma, 105VR und das 60er AF-S gehabt/verglichen?
Ja. Das 60er hat eine sehr kurze Naheinstellgrenze und da es optisch dem 50er Sigma unterlegen war, habe ich es gleich wieder zurückgeschickt. Außerdem fährt das AF-S 60 genauso aus wie die meisten anderen Makros. Das ist in meinen Augen garkeine Alternative zum 105 OS.
 
Also soweit ich weiß fährt das AF-S 60mm nicht aus, da es Innenfokussierung hat.
Ausgefahren sind nur die AF(-D) 60mm Makroobjektive von Nikon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten