• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 105mm Macro

  • Themenersteller Themenersteller Gast_85
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_85

Guest
Tag zusammen,

die Suche hat für mich hier nichts schlüssiges ergeben (fand nur was zu anderen Marken).
Ich plane die Anschaffung eines Macro-Objektiv´s und tendiere eben stark zum 105mm Sigma. Eine grosse Auswahl hat man für Olympus in dem Brennweitenbereich eben nicht. Ich habe es auf Insekten und Spinnen abgesehen und denke das ich mit dem 2.0/50 von Olympus (Fluchtdistanz)nicht sonderlich gut beraten bin. Oder irre ich?
Hat jemand ein Sigma in Gebrauch und kann etwas zur Qualität sagen?

Viele Grüsse
Mattusch
 
Hallo,

Hier schließe ich mich mal direkt an, ich bin auch noch nicht schlüssig, welches Makro ich nehmen soll. Für Makros muss momentan mein zuiko 70-300 mm herhalten, jedoch erreiche ich hier nicht den gewünschten Abbildungsmaßstab. Darum denke ich an einen Zwischenring, eine Vorsatzlinse, an das Zuiko 35 mm Makro oder gleich an das Sigma 105 mm. Dann gibt es ja auch das Zuiko 50 mm macro, welches ja auch gut für andere Zwecke eingesetzt werden kann, jedoch sehr teuer ist und mir nicht den Abbildungsmaßstab von 1:1 ermöglicht.

Von wegen Fluchtdistzanz: Hier braucht man einfach Geduld, ich habe früher mit meiner A710 sehr gute Makros gemacht (siehe meine Homepage bei Flora und Fauna) und mit der musste ich den Spinnen und Insekten ganz schön zu Leibe rücken, um sie bildfüllend abzulichten (oft <5 cm!).

@Mattusch: such mal im Forum nach Raynox 250, zusammen mit dem Zuiko 40-150 mm dürfte hier einiges möglich sein! Darum meine Frage, Was haltet ihr von der Kombi Zuiko 70-300 mm + Raynox als preiswerte Zwischen/Übergangslösung?

Liebe Grüße, romero
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten