• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 105 2.8 Makro OS oder Tamron 90 2.8 VC USD

toskanafan

Themenersteller
Die Lücke zwischen UVP und dem Straßenpreis scheint immer größer zu werden.

Jüngste Beispiele die o.g. Kandidaten.
Das Sigma, bis vor kurzem für ca. 620,-€ ist seit kurzem für 430,-€ zu bekommen! (UVP 899,-)
Der Preis vom Tamron liegt auch schon bei < 480,- €.

Insofern stellt sich die Frage:
Welches Makro? Sigma 105 oder Tamron 90?
- Preislich vergleichbar.
- Abbildungsleistung beide sehr gut (?)
- Tamron leichter

Also fast egal ?

Irgendwelche Macken an Nikon Bodys bei diesen Optiken bekannt (AF, Belichtungsmessung, ...) ?

Über sachdienliche Antworten freue ich mich.

Ciao
Thomas
 
Definitiv das Tamron. Der OS des Sigma hört sich grauenvoll an und ist extrem laut, der Fokus ist lahm, trotz Limiter.

Der OS ist beim Sigma so komisch im Objektiv eingehängt, daß ich das Objektiv nur mit ausgeschaltetem OS transportieren würde, aber auch das hilft wahrscheinlich nicht, das schwabbelt gewaltig im Inneren. Ggf. war meines auch defekt, aber vertrauensvoll war das nicht.

Das Tamron ist top. Schneller Fokus, leiser und funktionierender OS, top Bildqualität, Spritzwasserschutz und 5 Jahre Garantie.

An meiner D800E sitzt der Fokus nah und fern ohne Korrektur, was ich bei Drittherstellern selten erlebt habe.

Von der Bildqualität geben sich Sigma und Tamron nicht viel, wenn überhaupt.

Im Gegensatz zum 24-70 mit all seinen Problemchen ein ganz großer Wurf von Tamron :top:

gruß Thorsten
 
Nicht zu vergessen:
Das Tamron ist abgedichtet.


Gruß!
der Joe
 
Hallo,

also von der Bildqualität würde ich das Sigma empfehlen.
Diese beiden Bilder spiegeln so ziemlich genau meinen Vergleich beim Händler meines Vertrauens wieder.
(schau dir mal in der Vergrösserung den Barcode unten links, oder den Schriftzug "Olio Extra Vergine..." an)

Sigma

Tamron

Der Schärfe- und Kontrastunterschied ist schon sichtbar.
Hier wurde zwar an einer Canon getestet, aber ich kanns für Nikon bestätigen.

Gruss

Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
... Der OS des Sigma hört sich grauenvoll an und ist extrem laut, der Fokus ist lahm, trotz Limiter.

Der OS ist beim Sigma so komisch im Objektiv eingehängt, daß ich das Objektiv nur mit ausgeschaltetem OS transportieren würde, aber auch das hilft wahrscheinlich nicht, das schwabbelt gewaltig im Inneren. Ggf. war meines auch defekt, aber vertrauensvoll war das nicht.

Hm, ich tippe wirklich auf defekt! Ich hab' das Sigma, kann diese "Erscheinungen" überhaupt nicht bestätigen. Bei meinen Objektiv hört man den OS praktisch nicht, AF ist wirklich flott und treffsicher.

Ich hatte die selbe Überlegung wie der TO, ich habe mich für's Sigma entschieden, weil ich auch das Nikkor 1,8/85 haben möchte und mir das Tamy dann zu nah dran gewesen wäre...

Lg, Gerhard
 
Hm, ich tippe wirklich auf defekt! Ich hab' das Sigma, kann diese "Erscheinungen" überhaupt nicht bestätigen. Bei meinen Objektiv hört man den OS praktisch nicht, AF ist wirklich flott und treffsicher.

Ich hatte die selbe Überlegung wie der TO, ich habe mich für's Sigma entschieden, weil ich auch das Nikkor 1,8/85 haben möchte und mir das Tamy dann zu nah dran gewesen wäre...

Lg, Gerhard

Ich denke, dass er das Geräusch beim Einschwingen des Stabilisators meint. Das hört sich in der Tat anfangs sehr gewöhnungsbedürftig an. Nach dem Einschwingen ist der OS praktisch lautlos.

@TO: Ich habe selbst das Sigma und kann es dir definitiv empfehlen. Ich bin sehr zufrieden damit. :) verkehrt machst du aber weder mit dem Tamron noch mit dem Sigma was. ;)
 
Vielen Dank für Eure Tipps.

Immer noch schwierig am "grünen Tisch" eine Entscheidung zu treffen. :confused:
Ich werde beide einmal beim Händler meines Vertrauens an der D800 testen.

Ciao
Thomas
 
Mein Tamron ist extremst scharf. Die Verarbeitung hervorragend.
Die VC funktioniert sehr gut und lautlos, der AF ist treffsicher. Nur bei ganz nahen Entfernungen fährt er manchmal einmal hin und her.
Ich könnte mir kaum ein besseres Objektiv vorstellen.


Gruß!
der Joe
 
Mal etwas ketzerisch: verkehrt machen würdest du nur etwas mit dem Nikon AF-S 105/2.8 VR Makro. Das halte ich nämlich für ziemlich überschätzt. Abgesehen davon ist's ein schwerer Brocken, so schwer, dass die fehlende Stativschelle schon als deutlicher Minuspunkt zu bewerten ist.

Hat das 105er Sigma eigentlich einen 3er Focus Limiter (wie das 90er Tamron) oder einen 2er Focus Limiter (wie das 105er Nikon)?

Für Leute, die Krabbelviecher, Libellen & Co fotografieren wollen oder eine Makro/Tele-Kombilösung suchen oder Abstand zu einer 85er FB brauchen (oder ein Mix aus all diesem), wäre vielleicht auch das 150er Sigma Makro (neue OS-Version) interessiert. Das spielt nämlich qualitativ nochmal eine Liga über den genannten Objektiven.
 
ich habe mich für's Sigma entschieden, weil ich auch das Nikkor 1,8/85 haben möchte und mir das Tamy dann zu nah dran gewesen wäre...
Lg, Gerhard

Moin,

als das Tamron so gewaltig im Preis gefallen war, hatte ich es mir beim großen Fluss gekauft.
Ich wollte es mit meinem Nikkor AFS-G 1,8/85mm vergleichen.
Was soll ich sagen? Das Tamron ging zurück......... (kam in der Schärfe nicht mit)
Vielleicht sollte ich das Sigma mal probieren :angel:

LG Martin
 
Moin,

als das Tamron so gewaltig im Preis gefallen war, hatte ich es mir beim großen Fluss gekauft.
Ich wollte es mit meinem Nikkor AFS-G 1,8/85mm vergleichen.
Was soll ich sagen? Das Tamron ging zurück......... (kam in der Schärfe nicht mit)
Vielleicht sollte ich das Sigma mal probieren :angel:

LG Martin

Du vergleichst hier sprichwörtlich Äpfel mit Birnen. Das 85 1.8G ist halt eine Typische Portraitbrennweite, dient also nicht dem selben Zweck. Das Sigma 105mm und Tamron 90mm sind Makros die darauf ausgelegt sind im Nahbereich <50 cm perfekte Leistung abzuliefern. Und das machen beide auch. Das ist mit jedem Makro so. Sprich, du brauchst den Vergleich mit dem Sigma garnicht erst machen, da das Ergebnis ähnlich sein wird. Man nimmt einen Lamborghini auch nicht zum langsam durch die Stadt cruisen, sondern eher einen alten Chevy :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 85 1.8G ist halt eine Typische Portraitbrennweite, dient also nicht dem selben Zweck. Das Sigma 105mm und Tamron 90mm sind Makros die darauf ausgelegt sind im Nahbereich <50 cm perfekte Leistung abzuliefern.

Daß diese uraltweisheit nicht aus der Welt zu bekommen ist...
Stimmt nicht.
Selbst mein uraltes 4/200 Micro bildet auf unendlich einwandfrei ab.
 
Ich kann 85/1.8G und Tamron 90/2.8VC vergleichen, da ich beide parallel hatte. Das Tamron ist entgegen der Erwartung bei Landschaftsaufnahmen, also nicht der Nahbereich, erstklassig: da stimmt die Schärfe, da stimmt die Tonwertwiedergabe. Das 85er Nikkor ist bei unendlich hingegen scharf, aber recht blaß. Gut, man bekommt das über die Regler am PC wieder hin, trotzdem ist ausgerechnet das vermeintlich auf Nahaufnahmen ausgelegte Macro der bessere Allrounder für nah & fern.
 
Und mein 105er Sigma OS ist auch bei "weitweg" ohne Tadel!
In der Nähe sowieso.
Und bei etwas dunklerer Umgebung ist der OS ein Segen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade am überlegen welches der beiden ich mir holen soll... beiden wird ja (zumindest im Makro-bereich) eine klasse schärfe nachgesagt. Bisher hatte ich noch kein Sigma, und mit den Tamrons bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Einfach dem "gewohnten" folgen oder gibts beim Sigma ein Feature, welches den Kauf dessen Rechtfertigen würde? Der Arbeitsabstand ist fast derselbe, beide VC/OS, beide Ultraschallmotor, und beide scharf. Einziger Unterschied den ich bisher im Forum rauslesen konnte war, dass das Tamron abgedichtet ist, und bissel mehr Garantie hat.

Immer dieser Wahnsinn :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten