Gast_483422
Guest
Ich habe das neue Canon. <Offtopic entfernt>
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die "gedrehte" Stativschelle sieht man bspw. hier im Video (um 0:40min herum).
Also ich konnte weder auf dem Video, noch auf diversen "hands on" Seiten etwas von einer Stativschelle erkennen...
Es geht bei der Verwendung eines Statives nicht nur um das Gewicht, sondern darum das man eine bessere Abbildungsleistung erreichen kann.Es wiegt doch nicht besonders viel, da kann man es auch gut ohne Stativ nutzen.
Es gibt ja auch keine dafürAlso ich konnte weder auf dem Video, noch auf diversen "hands on" Seiten etwas von einer Stativschelle erkennen.
Es gibt ja auch keine dafür
Es wiegt doch nicht besonders viel, da kann man es auch gut ohne Stativ nutzen.
Man hätte ja zumindest eine als optionales Zubehör anbieten können (dann auch sicher nicht zu so unverschämten Preisen wie bei NikonEine Stativschelle hätte wieder einen Mehrpreis bedeutet.
@chickenhead:
Fotografietechnisch gebe ich Dir da recht, aber außer den rein technischen Belangen, macht auch viel das Marketing aus. Und da sieht Sigma das 100-400 wohl als "Upgrade" für die Kundschaft, die nach dem Umstieg auf KB "plötzlich" feststellt, dass das 70-300 gar nicht mehr so nah ranzoomt. Und die hat kein Stativ dabei. Zudem kann man etwas Gewicht an der Schelle sparen und ggf. das Objektiv leichter bauen, wenn man nicht von einen 1,5kg Änhängsel und dauerndem Stativbetrieb ausgehen muss. Die bereits im Portfolio vorhandenen Objektive mit Stativschelle, sind wahrscheinlich bei 400 mm besser als das 100-400 und somit wahrscheinlich die bessere Wahl für maximale Qualität.
@nex69:
Dann greif zum Canon. Es ist eben nicht jedes Objektiv für jeden geeignet. Ich sehe das eher als Urlaubszoom, wenn man auch mal etwas Tele braucht, aber keinen rein "teleorientierten" Urlaub machen will. Die gängigen 70-200/2.8 Zooms wiegen alle um die 1,5 kg und werden auch problemlos den ganzen Tag ohne Stativ benutzt.
... Naja, ich werde unter diesem Aspekt (der mir vorher gar nicht aufgefallen ist) weiter das 70-200/4 und 150-600 C kombinieren, je nach Einsatz.
Na klar hätte man das machen können. Aber dann hätte man auch wieder bei der Konstruktion das alles mit beachten müssen. Das sind auch wieder höhere kosten.Man hätte ja zumindest eine als optionales Zubehör anbieten können (dann auch sicher nicht zu so unverschämten Preisen wie bei Nikon). Ich sehe aber leider keinen Platz, wo man diese befestigen könnte - wird es also nicht geben.
...Aber dann hätte man auch wieder bei der Konstruktion das alles mit beachten müssen. Das sind auch wieder höhere kosten.
Ergibt sich das nicht bereits aus der Bezeichnung (Sigma 100-400mm f/5.0-6.3 OS Contemporary)? Ist ja kein Art oder Sport.Es soll wohl wirklich merh als Hobbylinse gesehen werden. Ohne wirklchen Anspruch auf Profianforderungen.
Ergibt sich das nicht bereits aus der Bezeichnung (Sigma 100-400mm f/5.0-6.3 OS Contemporary)? Ist ja kein Art oder Sport.
Weder chickenhead (denke ich jedenfalls) noch ich haben uns auf die optische Qualität bezogen. Dazu können wir zurzeit ja auch nichts konkretes sagen.na ja, da gibt es aber einige aus der Serie, die sehr wohl auch für professionelle Arbeiten geeignet sind. Zumindest von der optischen Qualität her.