• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 100-400mm f/5.0-6.3 OS Contemporary

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und wer ein 70-400 oder 80-400 will, kauft eben zum doppelten oder dreifachen Preis ein solches Objektiv bei Canon oder Sony.

Na ja, kauft sich ein Besitzer einer DSLR der unteren Mittelklasse ein Telezoom 80 - 400 für ca. 2000,00 Flocken, mehrheitlich wohl eher nicht.
Ein 100 - 600 bzw 200 - 500 ist ihm für Ausflüge zu groß, ein 80 - 400 vom Originalhersteller zu kostspielig. In die Lücke passt dieses Sigma doch bestens.
 
Es geht hier um die Besprechung von Equipment unter fotografischen Gesichtspunkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auslieferung beginnt vorauss. mit Ende Mai. Die UVP liegt in den USA bei 799 $, was ein wirklich ausgezeichneter Preis für so ein Glas ist. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie es sich in der Praxis schlägt! Das könnte ein idealer Kompromiss zwischen einem 70-200 und 150-600 sein, wenn man es etwas kompakter und leichter mag, z.B. für Landschaften.
 
Bleibt bitte bei der Besprechung des Equipments unter fotografischen Gesichtspunkten. Von fortgeführtem Shopping-/Handelstalk - bspw. bzgl. Anbietern, Verfügbarkeiten, Angeboten, Lieferfristen, Preisen, (Vor-)Bestellungen, Kaufabwicklungen, etc pp.. - seht bitte ab.
 
Nach der Abbildung ist es schon deutlich/etwas schlanker, und das Gewicht zumindest zum direkten Vergleich EF 100-400 angenehmer. Und es hat eine wirklich schicke GeLi :D:top:
Aber kriegsentscheidend ist das nicht und das wesentliche Pro für das Sigma wird letztlich doch der Preis sein.

Karl

Nachtrag: Mit dem geringeren Gewicht meine ich selbstverständlich die 430 g Unterschied zum aktuellen EF 100-400 (II) und nicht irgendwelche Altglasscherben die man nur noch in der Krabbelkiste bekommt:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
220gr. Unterschied zum alten Canon 100-400.;) Ist wohl als reines Freihand Objektiv gedacht, warum die Stativschelle eingespart wurde ist mir rätselhaft.

1160g auf dem Stativ voll ausgefahren tut der Kamera auf Dauer auch nicht gut.:eek:
 
Ist wohl als reines Freihand Objektiv gedacht, warum die Stativschelle eingespart wurde ist mir rätselhaft.

verstehe ich nicht- Du lieferst doch eine Vermutung für das warum mit :confused:

Wundern kann man sich dann vielleicht noch, warum sie es als Freihand Objektiv einschätzen- andererseits ist/wäre es für mich fast ausschließlich aus diesem Grund (damit nicht unbedingt ein Stativ zu brauchen) interessant- da lägen sie dann wohl zumindest bei mir mit ihrer Einschätzung nicht falsch.

vg, Festan
 
Für MICH gehört zu so einem Klotz eine Stativschelle. Wer Freihand knipsen will der kann sie abmachen.
 
Sehe ich auch so. Ich kann auch keine Stelle am Korpus erkennen, die einem Drittanbieter das Nachrüsten erlaubte.

Noch etwas anderes: Bin ich blind oder sieht es tatsächlich so aus als ob die Streulichtblende nicht umgekehrt montiert werden kann?
 
Sehe ich auch so. Ich kann auch keine Stelle am Korpus erkennen, die einem Drittanbieter das Nachrüsten erlaubte.

Noch etwas anderes: Bin ich blind oder sieht es tatsächlich so aus als ob die Streulichtblende nicht umgekehrt montiert werden kann?

Umgekehrt wird sie wohl nicht passen, so wie das ausschaut.
 
Die fehlende Stativschelle des Sigma ist auch der Grund, dass ich mir inzwischen ein EF 100-400 gekauft habe. Das Monopod ist für mich da ein Muss. Ohne ist es mir zu schwer.
 
Ich denke auch das selbst das alte Canon 100-400 Optisch besser sein wird, kriegt man Gebraucht ja schon nach geschmissen(incl.Stativschelle),aber warten wir mal die ersten Tests ab.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten