Laaangweilig!
Themenersteller
Servus zusammen,
ich suche eine Ergänzung meiner Linsen nach oben hin. Einsatzzweck für das Ofenrohr soll Monfotografie und Wildlife werden (Wild und Vögel in freier Wildbahn, weniger Zoo). Maximale Brennweite ist derzeit das obere Ende meines 18-135mm Kit-Objektives.
Zur Auswahl stehen für mich entweder (auch gebraucht) das neue Sigma 100-400 F5-6,3 DG DN OS Contemporary für E-mount bzw. das Sigma 150-600mm F5,0-6,3 DG OS HSM Contemporary mit Canon-Anschluss. Adaptiert wirds entweder mit einem gebrauchten MC-11 oder Metabones IV bzw V. Das neue Tamron ist mir zu teuer, die Sonys für meine Anwendungshäufigkeit ebenso zu teuer. Preislich möchte ich unter 1000 Euro bleiben, was bei der Kombination eh schon eng wird.
Ich würde den nativen Anschluss bevorzugen, bin mir aber nicht sicher, ob die Brennweite trotz Crop ausreicht. A bissl mehr geht ja immer!
Sind die 150 des Sigma als unteres Ende zu lang?
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Objektiven bzw. der Canon-Adaptierung?
Danke!
ich suche eine Ergänzung meiner Linsen nach oben hin. Einsatzzweck für das Ofenrohr soll Monfotografie und Wildlife werden (Wild und Vögel in freier Wildbahn, weniger Zoo). Maximale Brennweite ist derzeit das obere Ende meines 18-135mm Kit-Objektives.
Zur Auswahl stehen für mich entweder (auch gebraucht) das neue Sigma 100-400 F5-6,3 DG DN OS Contemporary für E-mount bzw. das Sigma 150-600mm F5,0-6,3 DG OS HSM Contemporary mit Canon-Anschluss. Adaptiert wirds entweder mit einem gebrauchten MC-11 oder Metabones IV bzw V. Das neue Tamron ist mir zu teuer, die Sonys für meine Anwendungshäufigkeit ebenso zu teuer. Preislich möchte ich unter 1000 Euro bleiben, was bei der Kombination eh schon eng wird.
Ich würde den nativen Anschluss bevorzugen, bin mir aber nicht sicher, ob die Brennweite trotz Crop ausreicht. A bissl mehr geht ja immer!
Sind die 150 des Sigma als unteres Ende zu lang?
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Objektiven bzw. der Canon-Adaptierung?
Danke!