Guten Morgen lightness!
Sehe das, auch wenn ich das Nikkor kaum aus persönlicher Nutzung kenne, genau so wie Du.
Das Nikkor 70-200/2.8 ist eine "Schublade" oder Klasse besser/höher anzusiedeln als das Sigma 100-300/4.
Dafür kostet es (auch zu Recht) dementsprechend eben deutlich mehr.
Für den "normalen Hausgebrauch" eines ambitionierten (Hobby-)Fotografien wirkt sich der fast doppelte Preis des Nikkor in nur wenigen Fällen signifikant aus. Dafür ist die Abbildungsleistung des Sigmas (für den Preis "überraschend") gut genug und der AF schnell genug. Bei "Frontalbewegungen" spielt das Nikkor aber sicher seine Stärke aus, denke ich. Und es ist lichtstärker.
Eben nicht nur den Preisunterschied, sondern auch den "Klassenunterschied" gibt es also nichts desto trotz.
Von daher sehe ich prinzipiell preis-/leistungsmäßig das Sigma vorn und in der Gesamtleistung das Nikkor.
Mich - und wohl viele hier im Forum/Thread - würden ein paar Vergleichsaufnahmen
von ein und demselben Fotografen mit ein und derselben Kamera sehr interessieren.
Es läuft ja regelmäßig auf die Optionen Nikkor/Sigma heraus, wenn nach einem guten Tele Ausschau gehalten wird.
Unterm Strich vorn sehe (auch) ich also das Nikkor, aber in der Praxis wirkt sich das meiner Meinung nach meistens (also bei den meisten Anwendern) nicht bei den letztlichen Bildergebnissen in dem Maße aus, dass der Mehrpreis "notwendig" ist.
Es gilt aber das Anwendungsgebiet natürlich zu beachten.
(Abgesehen also auch vom reinen Spaß an der Thematik bzw. dem Besitz und der Nutzung eines "tollen" Teles überhaupt, den man natürlich auch haben kann und soll. Da liegt - außer bei reinen Sigma-Fans - ohne Zweifel das Nikkor vorn.

)
Vielleicht magst Du mit ja ein paar Aufnahmen posten.
Viele Grüße,
CHRIS