• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 100-300 F4 EX Schärfe?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7037
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_7037

Guest
Hallo,

bin seit gestern stolzer Besitzer des oben genannten Objektives. Hatte vorher das Canon 75-300 USM III, bin schon sehr gespannt auf die Ergebnisse, hatte leider noch keine Zeit zum testen.

Möchte morgen zum Flughafen fahren und ein paar hundert Fotos schießen, nur konnte ich das Objektiv leider noch nicht testen und möchte trotzdem optimale Ergebnisse nach hause nehmen.

Weiß irgendwer vielleicht wie weit man im praxiseinsatz abblenden muss um keine wirkliche steigerung der schärfe mehr zu erzielen.

LG
Oliver
 
SvenN schrieb:
Ich finde das dingen schon Offenblend fähig.
Aber 1 mal abblenden reicht.
Ab 250 vllt 2-3 mal abblenden

Sven
Endlich mal eine richtige Bewertung. Alle, die behaupten es sei bei Offenblende bereits "knackscharf", sollten aus diesem Wort mal das "n" herauslassen. ;)
 
ich finde es bis 200mm sehr scharf, dann beginnen langsam die FF-Fehler, bei 300 würde ich bei f/5.6 zufrieden sein

so anbei was ich unter scharf verstehe ( 100% crop f/4 )
 
SvenN schrieb:
Ab 250 vllt 2-3 mal abblenden

Sven

Das wäre ein ziemliches Armutszeugnis für das Objektiv. Ein Canon 75-300 III USM erreicht bei 300mm bereits ab Blende, 7,1 eine gute Schärfe. Wenn man bei dem Sigma wirklich erst bei 300mm ab Blende 8,0 - 11,0 scharfe Bilder bekommt würde mir das zu denken geben. :rolleyes:

Bei dem 100-300/4 sollte einmal abblenden "dicke" reichen auch bei 300mm.
 
SvenN schrieb:
Waroauf war das bezogen?

war das gut oder schlecht gemeint?!

Sven

Das war auf Deine Aussage bezogen und gut gemeint. Ich bin der Meinung, man sollte (falls möglich) auf 6.3 oder 7.1 abblenden, falls es auf ein bestmögliches Ergebnis ankommt.

Bei dem 100-300/4 sollte einmal abblenden "dicke" reichen auch bei 300mm.
Naja, das Ergebnis ist bei 300mm/5.6 durchaus akzeptabel, wenn auch nicht ganz perfekt (was auch immer das heißen mag). Der Bildeindruck insgesamt (Farben, Kontrast, Sättigung) ist schon besser als beim 75-300 IS USM.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die vielen antworten, aber in gemeinsamer nenner dürfte wohl schwer werden wies aussieht :D

werds halt mit f5 probieren, wird schon hinhauen

LG
 
Dann lass Dir mal von jemanden den Tip geben, der das Teil selber hatte! ;)
Abblenden hilft noch ein bischen, aber nicht wirklich viel. Selbst bei Offenblende ist das Objektiv hervorragend!
Wenn das Licht es ermöglicht, halt einmal abblenden. Ansonsten Offenblende.
Gruß, Oliver
 
Gerhard2 schrieb:
Naja, das Ergebnis ist bei 300mm/5.6 durchaus akzeptabel, wenn auch nicht ganz perfekt (was auch immer das heißen mag). Der Bildeindruck insgesamt (Farben, Kontrast, Sättigung) ist schon besser als beim 75-300 IS USM.

Du willst nun nicht ernsthaft ein 100-300 EX mit einem 75-300 IS Weichspüler vergleichen? Selbstverständlich ist das erstgenannte besser. Die Optik IST scharf bei Offenblende, und das kann ich sogar aus ganz eigener Erfahrung sagen. :rolleyes: Die brennweitenabhängige Verwacklungsproblematik muss man natürlich einbeziehen, insbesondere bei dem Gewicht. Freihand kann ich zumindest das Teil nicht besonders gut nutzen.

Gruss
Uwe
 
Avalon schrieb:
Du willst nun nicht ernsthaft ein 100-300 EX mit einem 75-300 IS Weichspüler vergleichen? Selbstverständlich ist das erstgenannte besser.

naja ich denke Du solltest mal die Kirche im Dorf lassen, das Sigma ist (wenns denn kein Fokusproblem hat) sicherlich bei Offenblende optisch "etwas" besser, aber ab Blende 7,1 nehmen die sich nix mehr. Der Vorteil vom Sigma ist eine Blende bei 300mm. Dafür ist das Ding sehr schwer und hat auch kein IS. Also so selbstverständlich ist das Sigma auch nicht besser.

Mit dem alten 75-300 IS jedenfalls wird man auch keine schlechteren Bilder machen als mit dem Sigma. ;)
 
Avalon schrieb:
Du willst nun nicht ernsthaft ein 100-300 EX mit einem 75-300 IS Weichspüler vergleichen? Selbstverständlich ist das erstgenannte besser. Die Optik IST scharf bei Offenblende, und das kann ich sogar aus ganz eigener Erfahrung sagen. :rolleyes: ...
Ich habe (und kenne) die beiden Kandidaten schon ziemlich lange. D.h. das Sigma fast 2 Jahre und das Canon 75-300 IS ca. 1 1/2 Jahre.
Selbstredend testete ich das damals neue, nominell schlechtere, Canon genau gegen das Sigma.
Ergebnis der Schärfebeurteilung:
Mein Canon liefert bei Offenblende und 300mm eine erstaunlich gute Leistung, die sich allerdings beim Abblenden (leider) nur verhältnismäßig wenig bessert. Mein Sigma ist da im Fernbereich bei 4.0-5.0 bestenfalls gleichgut, im Nahbereich (ca. 5 Meter) allerdings etwas besser.
Das Canon hat andere Schwächen, z.B.
a) Kontrastschwach, d.h. es liefert flaue Farben
b) etwas höherer Schärfeverlust zum Bildrand
c) Anfälligkeit für Farbsäume
d) Langsamer AF

Bezüglich der Schärfeleistung liegen zwischen diesen Artikeln jedenfalls nicht die vielzitierten "Welten". Bei besten Bedingungen, d.h. Sonnenschein und mittig aufgenommenen Portraits, schlägt sich das Canon jedenfalls sehr gut.

Ich habe mein Fazit zum Sigma EX 100-300/4 in der Vergangenheit schon öfter prinzipiell so formuliert:
Es liefert eine sehr ausgeglichene Abbildungsleistung in Sachen Farbe/Kontrast/Auflösung, daher reicht i.d.R. ein geringfügiges Nachschärfen bei Aufnahmen mit relat. offener Blende, um ein gutes Bild zu bekommen.

Gruß
Wolfgang
 
-Silvax- schrieb:
naja ich denke Du solltest mal die Kirche im Dorf lassen, das Sigma ist (wenns denn kein Fokusproblem hat) sicherlich bei Offenblende optisch "etwas" besser, aber ab Blende 7,1 nehmen die sich nix mehr. Der Vorteil vom Sigma ist eine Blende bei 300mm. Dafür ist das Ding sehr schwer und hat auch kein IS. Also so selbstverständlich ist das Sigma auch nicht besser.

Mit dem alten 75-300 IS jedenfalls wird man auch keine schlechteren Bilder machen als mit dem Sigma. ;)

Ab Blende 7.1? Ich denke wir sprechen hier von Offenblendenschärfe. Und da ist das Sigma (meiner Erfahrung nach, und wer bin ich würde ich mir anmaßen, diese mit Deiner zu vergleich?) bei 300mm wesentlich besser zu gebrauchen als das 75-300 IS, das (ich hatte zwei, beide identische Ergebnisse) offen und bei max. Brennweite deutlich schlechtere Ergebnisse lieferte. Die Bilder waren einfach weich und trotz IS war eine erheblich schlechtere Abbildungsleistung sowohl in der Schärfe als auch im Gesamtbild festzustellen.

Nungut, vieleicht hatte ich zwei Canon Gurken und Du einen 70-300 IS Prototypen, aber auch Du solltest, gerade was Sigma-spezifische Threads angeht versuchen, etwas objektiver zu argumentieren. Deine ausserordentliche Antiphatie ggü. einiger sehr guter aber auffällig (ja, sehr auffällig) oft von Dir abgewerteter Optiken mag auf Deiner oben erwähnten, langjährigen Erfahrung beruhen, ich aus meiner Erfahrung sehe es anders. Etwas schlechteres als ein 75-300 IS USM hatte ich selten an meiner Kamera, abbildungstechnisch bewegten sich beide auf bzw. sogar leicht unter dem Niveau eines Sigma 70-300 APO. Was hast Du denn mit Deinem 100-300 so fotografiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerhard2 schrieb:
Ich bin der Meinung, man sollte (falls möglich) auf 6.3 oder 7.1 abblenden, falls es auf ein bestmögliches Ergebnis ankommt.

Dem kann ich mich vollinhaltlich anschliessen!

Ich hatte keine Vergleichsmöglichkeit mit dem EF IS USM, nur mit den normalen EF 75-300. Zweiteres ist durchaus ein nettes Reisetele, aber der Vergleich mit dem Weichspüler :D ist durchaus gerechtfertigt.

Natürlich ist das EX offenblendtauglich, man muss nur dazusagen, in welchen Situationen. Ich habe (offen) schon Portraits (tlw. mit TK) gemacht, die sind saugut geworden. Bei Vögeln beispielsweise ist das schon kritischer, das feine Federnkleid verlangt nach F6.3 bis F7.1 (meine Standardblende, wenn es das Licht erlaubt). Ausserdem gibt es bei F4 und kurzen Motivabständen schon ein DOF Problem - Teile des Motivs können schon aus dem Schärfebereich rausfallen und leichte Randschwächen sieht man dann auch schon.

LG Peter
 
Avalon schrieb:
Ab Blende 7.1? Ich denke wir sprechen hier von Offenblendenschärfe.

Das geht aus Deinem Post aber nicht hervor, hier wertest Du das 75-300 pauschal ab. Das 75-300 als "Weichspüler" zu betiteln finde ich schon etwas daneben. Also komm Du mir bitte nicht mit "Objektivität" weil die kann ich in Deiner Aussage nirgends finden. ;)

Avalon schrieb:
Und da ist das Sigma (meiner Erfahrung nach, und wer bin ich würde ich mir anmaßen, diese mit Deiner zu vergleich?) bei 300mm wesentlich besser zu gebrauchen als das 75-300 IS, das (ich hatte zwei, beide identische Ergebnisse) offen und bei max. Brennweite deutlich schlechtere Ergebnisse lieferte.

Die Bilder waren einfach weich und trotz IS war eine erheblich schlechtere Abbildungsleistung sowohl in der Schärfe als auch im Gesamtbild festzustellen.

Das mit der Offenblende habe ich nicht bestritten, das wirst selbst Du erkennen können wenn Du mein Post nochmal "richtig" lesen würdest.

Aber was heißt "deutlich schlechter" und "erheblich schlechtere Abbildungsleistung" ? Meinste damit unbrauchbar ? Nicht mehr akzeptabel ?

Und was meinste mit bei 300mm besser zu gebrauchen ? Bei von Hand Aufnahmen ? ;)

Avalon schrieb:
Nungut, vieleicht hatte ich zwei Canon Gurken und Du einen 70-300 IS Prototypen, aber auch Du solltest, gerade was Sigma-spezifische Threads angeht versuchen, etwas objektiver zu argumentieren. Deine ausserordentliche Antiphatie ggü. einiger sehr guter aber auffällig (ja, sehr auffällig) oft von Dir abgewerteter Optiken mag auf Deiner oben erwähnten, langjährigen Erfahrung beruhen, ich aus meiner Erfahrung sehe es anders.

lol sry aber das sagt genau der richtige, im Gegensatz zu Dir werte ich hier
weder das Sigma ab (was in meinen Augen eine sehr gute Optik ist) noch lobe ich das IS in den Himmel. Ich sehe beide Optiken objektiv. Davon ab habe ich absolut nix gegen Sigma, ich benutze/habe selber eine Sigmaoptik das mal so am Rande. Also immer den Ball flach halten. ;)

Avalon schrieb:
Etwas schlechteres als ein 75-300 IS USM hatte ich selten an meiner Kamera, abbildungstechnisch bewegten sich beide auf bzw. sogar leicht unter dem Niveau eines Sigma 70-300 APO. Was hast Du denn mit Deinem 100-300 so fotografiert?

ja sehr Objektiv ! :D

Das mit dem Niveau unter dem des Sigma 70-300 ist der größte Blödsinn den ich je gelesen habe sorry, aber was anderes fällt mir dazu leider nicht ein.
 
Du hast meine Frage nicht beantwortet sondern Dich in Polemik geübt. Also was bitte hat DU mit Deinem 100-300 EX so fotografiert? Ich will nur wissen, warauf Deine Vergleiche begründet sind. Meine beruhen auf praktischen Erfahrungen, worauf beruhen Deine? Vieleicht sollte man die Motivfrage berücksichtigen, dann kann ich auch Deiner Argumentation besser folgen.

Ach ja: meine 75-300 IS sind für mich nicht mehr akzeptabel, seit ich andere Optiken kenne. Insofern sind sie tatsächlich unbrauchbar da hast Du vollkommen recht. Alles imho, wie immer.

So, jetzt geh ich mal weiter die Kirche im Dorf lassen und den Ball flach halten.
 
Avalon schrieb:
Du hast meine Frage nicht beantwortet sondern Dich in Polemik geübt. Also was bitte hat DU mit Deinem 100-300 EX so fotografiert? Ich will nur wissen, warauf Deine Vergleiche begründet sind. Meine beruhen auf praktischen Erfahrungen, worauf beruhen Deine? Vieleicht sollte man die Motivfrage berücksichtigen, dann kann ich auch Deiner Argumentation besser folgen.

Ich habe das 100-300 nicht, durfte es nurmal auf einem Usertreffen ausprobieren und auf einer Messe. Fotografiert habe ich nur Menschen.
Mein Wissen beruht aber auch nicht darauf sondern auf den Originalbildern welche ich im Internet gesehen haben und immer wieder sehe.

Avalon schrieb:
Ach ja: meine 75-300 IS sind für mich nicht mehr akzeptabel, seit ich andere Optiken kenne. Insofern sind sie tatsächlich unbrauchbar da hast Du vollkommen recht. Alles imho, wie immer.

Ich kenne auch andere Optiken, sehr gute sogar, aber das 75-300 ist in meinen Augen bis heute noch "absolut" akzeptabel. Ich finde wer damit schlechte Bilder macht kann einfach nicht fotografieren. Aber dieser Irrglaube das man nur mit "guten" -> teuren Optiken fotografieren kann ist ja leider weit verbreitet.

Ich konnte es nicht lassen mal einige Bilder von Dir anzuschauen, mich würde doch wirklich mal interessieren wie Originalbilder von Deinem Sigma aussehen. Kannste nichtmal ein Originalbild von Deinem Sigma zeigen ? Mich würde die "Überlegenheit" des Sigmas wirklich mal interessieren. ;)


Avalon schrieb:
So, jetzt geh ich mal weiter die Kirche im Dorf lassen und den Ball flach halten.

gut. ;)
 
Also wenn man zu den reinen "Sommerfotografen" gehört läßt sich bestimmt trefflich streiten :D

Zu dieser Jahreszeit und bei schön bedecktem Himmel kannst du heilfroh sein
wenn du ein Sigma 100-300/4 in der Tasche hast.
z.B. bei einem Zoobesuch (und viele Bäumen über den Gehegen)

Meins ist auf jedenfall schon bei Offenblende erstaunlich scharf
Auch bei Motorsportaufnahmen am Nürburgring im Herbst könnte ich mit den
genannten Canon herzlich wenig anfangen. -bei schlechten Lichtbedingungen-
(Was nicht heißt da diese schlecht sind)

Kann dir das Sigma 100-300/4 bedenkenlos empfehlen,
ist nur halt nen bischen "schwerer". :D
 
Das Sigma 4/100-300 EX is schon bei Offenblende schön scharf. WENN man ein gutes Exemplar erwischt, wie das bei Sigma halt so is. Bei Konvertereinsatz sollte man dann aber schon einmal abblenden.
 
-Silvax- schrieb:
Ich habe das 100-300 nicht, durfte es nurmal auf einem Usertreffen ausprobieren und auf einer Messe. Fotografiert habe ich nur Menschen.
Mein Wissen beruht aber auch nicht darauf sondern auf den Originalbildern welche ich im Internet gesehen haben und immer wieder sehe.
Ach so, ein paar Bilder auf Usertreffen und auf einer Messe sind sicher DAS optimale Einsatzgebiet eines 100-300 in der Praxis, unter dem sich hervorragende Vergleiche ziehen lassen. Wahrscheinlich wurden die Ergebnisse dann auf dem Kameramonitor beurteilt. Glaubwürdig sind für mich Aussagen wie die von Gerhard2, aber ganz bestimmt nicht von Leuten, die Objektive aufgrund von Fotos im Internet beurteilen wollen.

Es tut mir leid, aber jemand, der so wie Du über Optiken urteilt, und dieses Wissen hauptsächlich durch Bilderkucken im Internet bezieht, der hat mir gegenüber keine Diskussionsgrundlage. Wenn Vermutungen als Fakten dargestellt werden, dann hörts bei mir ganz schnell mit der Objektivität auf, und daher ist dies auch mein letztes Posting.
Ich konnte es nicht lassen mal einige Bilder von Dir anzuschauen, mich würde doch wirklich mal interessieren wie Originalbilder von Deinem Sigma aussehen. Kannste nichtmal ein Originalbild von Deinem Sigma zeigen ? Mich würde die "Überlegenheit" des Sigmas wirklich mal interessieren.
War klar, dass Du nun persönlich wirst. Leider muss ich Dich enttäuschen Dir mitteilen, das ich mich für Dich ganz bestimmt nicht zum Affen mit Aufzuggetriebe mache, auch wenn es eine schöne Möglichkeit für Dich wäre, von den Unzulänglichkeiten die sich hier auftun abzulenken. Es gibt gute Literatur zum Thema soziale Kompetenz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten