• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20mm runtergefallen...

Danke erstmal an alle für die Zahlreichen Antworten!
Ich hatte schonmal so ein ähnliches Problem mit meinem Tamron 17-50mm und da war der Riss Praktisch direkt auf der anderen Seite sprich an der Frontseite der Linse.
Mir wurd zu der Zeit direkt geraten ne Reperatur in Anspruch zu nehmen. Naja da hatte das ganze auch mehr sinn gemacht da ich die Linse eh Verkaufen wollte. Also Ihr meint es reicht aus wenn ich beispielsweise mit etwas Tesa das ganze Überdecke?
Überprüft Sigma eigentlich die Objektive auch auf innerliche Schäden, Schärfeverlust oder Sonstigem? Das ganze natürlich Kostenlos??
Weil dann würde ich ggf. die Linse einschicken und wäre dann im nachhinein schlauer das auch wirklich Intern nichts passiert ist! Wenn das ganze aber auch Geld kostet kann man es ja quasi auch direkt Reparieren lassen.

Fotografierst Du auch nebenher, oder schmeißt Du die Dinger nur in der Gegend rum, dann solltest Du vielleicht Dein Hobby wechseln :eek: - war ein Scherz-:D
Normalerweise dürfte man nach dem Kleben nicht mehr viel sehen, wenn das eine glatte Bruchstelle ist.
Und ob das Objektiv einen inneren Schaden hat, kannst Du nur durchs Testen des Objektivs erfahren.
Wenn es einen inneren Schaden hat, dann brauchst Du es auch nicht zu kleben, weil Du es eh einschicken mußt.

Gruß
 
allerdings weiß ich dadurch weiterhin nicht ob das Sigma innerliche Schäden wie z.B. Schärfeverlust etc. verloren hat! Was meint ihr.. eher unwahrscheinlich oder?

Denkst du dass die Schärfe auch zu Bruch gegangen ist? :lol: Mach doch einfach mal Fotos mit dem Objektiv, dann wirst du schon sehen, ob es noch die Schärfe wie zuvor liefert oder nicht.
 
Die Bruchstelle schaut natürlich am Foto viel schlimmer aus als sie ist. Da täuscht das Macro doch etwas. Ich hab mir die Stelle an meinem Objektiv angeschaut. Also gefühlsmäßig glaub ich, daß es weiter funktionieren müßte und ich glaub nicht, daß man da was machen muß. Man könnte es mit einem Superkleber probieren. Dann mußt Du aber ein Zwinge dranschrauben sonst wirds nichts helfen.
Reparieren lassen? Als einer der die Repaturpreise zu seinem Leidwesen recht gut kennt, kann ich mir nicht vorstellen, daß da unter dem Gebrauchtpreis (dürfte ja so bei 380€ liegen) was geht. Du würdest wahrscheinlich nur um die Kosten für den Reparaturvoranschlag sterben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten