Danke erstmal an alle für die Zahlreichen Antworten!
Ich hatte schonmal so ein ähnliches Problem mit meinem Tamron 17-50mm und da war der Riss Praktisch direkt auf der anderen Seite sprich an der Frontseite der Linse.
Mir wurd zu der Zeit direkt geraten ne Reperatur in Anspruch zu nehmen. Naja da hatte das ganze auch mehr sinn gemacht da ich die Linse eh Verkaufen wollte. Also Ihr meint es reicht aus wenn ich beispielsweise mit etwas Tesa das ganze Überdecke?
Überprüft Sigma eigentlich die Objektive auch auf innerliche Schäden, Schärfeverlust oder Sonstigem? Das ganze natürlich Kostenlos??
Weil dann würde ich ggf. die Linse einschicken und wäre dann im nachhinein schlauer das auch wirklich Intern nichts passiert ist! Wenn das ganze aber auch Geld kostet kann man es ja quasi auch direkt Reparieren lassen.
Fotografierst Du auch nebenher, oder schmeißt Du die Dinger nur in der Gegend rum, dann solltest Du vielleicht Dein Hobby wechseln


Normalerweise dürfte man nach dem Kleben nicht mehr viel sehen, wenn das eine glatte Bruchstelle ist.
Und ob das Objektiv einen inneren Schaden hat, kannst Du nur durchs Testen des Objektivs erfahren.
Wenn es einen inneren Schaden hat, dann brauchst Du es auch nicht zu kleben, weil Du es eh einschicken mußt.
Gruß