• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20mm runtergefallen...

devil88

Themenersteller
Guten Abend,

Mir ist vorhin was blödes passiert. Und zwar ist mir mein Sigma 10-20mm runtergefallen und daraufhin hatte ich das Stück plastik wo man zwischen AF und M switchen kann in der Hand un direkt nebern AF und M befindet sich nun ein kleiner Riss. Kann Heute Abend oder spätestens Morgen noch gerne ein Bild nachreichen um das näher darzustellen. Was meint ihr? Ärgerlich wäre es jetzt natürlich dafür die Reperatur zu bezahlen was garantiert auf circa 100€ sich verlaufen wird oder?

Edit: Achja, das Plastikstück wo man zwischen AF und M umschaltet hab ich im nachhinein wieder problemlos einsetzen können und die Umschaltung zwischen AF und M funktioniert weiterhin ohne Probleme. Allerdings macht mir jetzt der Riss zu schaffen! :/


Viele Grüße,
Steven

dppe_59ff0001a82o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab das Bild jetzt mal dazugefügt. Denke mal dadurch könnt Ihr euch ne klarere Vorstellung machen wie das ganze jetzt aussieht nach dem Sturz :/ Mir ist dazu blöderweise auch mein 430er Blitz sowie mein 40D Body mit auf den Teppich Boden gefallen. So wie es aussieht haben die beiden Sachen aber dadurch keine weiteren Schäden erleiden müssen.
Was meint ihr zu dem Riss. Brauch ich den garnet weiter zu beachten und kann problemlos mit der Linse weiter knipsen oder würdet ihr das Teil direkt bei Sigma einschicken und es Reparieren lassen? Ich vermute mal 95% sagen jetzt Reparieren lassen. Aber ich möchte jetz auch nicht unbedingt wieder 100€ oder was die Reperatur kostet ausgeben. Weil wenn der Riss wirklich nicht so gravierend ist spar ich selbstverständlich lieber das Geld für ne Neue Linse wo noch ins Haus soll/muss! ;)
 
Garantie ?? :lol: Was erwartest Du.

Fährst Du auch Dein Auto gegen die Wand und gehst dann mit Garantiewunsch zum Hersteller ?


Es ist 100% kein Garantiefall.
 
Wenn sonst alles im grünen Bereich ist,würde ich die Teile zusammen kleben.
Schaut dann halt Optisch nur etwas blöd aus,aber das sollte Nebensache sein!
 
seh es soch mal so:
zum Glück war es nur ein Sigma :D
Nee Spass bei seite...

Wenns noch funktioniert, würd ick da jarnischt dran machen lassen.
Is halt n optisches Manko, aber was solls.
 
Danke erstmal an alle für die Zahlreichen Antworten!
Ich hatte schonmal so ein ähnliches Problem mit meinem Tamron 17-50mm und da war der Riss Praktisch direkt auf der anderen Seite sprich an der Frontseite der Linse.
Mir wurd zu der Zeit direkt geraten ne Reperatur in Anspruch zu nehmen. Naja da hatte das ganze auch mehr sinn gemacht da ich die Linse eh Verkaufen wollte. Also Ihr meint es reicht aus wenn ich beispielsweise mit etwas Tesa das ganze Überdecke?
Überprüft Sigma eigentlich die Objektive auch auf innerliche Schäden, Schärfeverlust oder Sonstigem? Das ganze natürlich Kostenlos??
Weil dann würde ich ggf. die Linse einschicken und wäre dann im nachhinein schlauer das auch wirklich Intern nichts passiert ist! Wenn das ganze aber auch Geld kostet kann man es ja quasi auch direkt Reparieren lassen.
 
Wenn ich mit flüssigen Kleber da dran gehe muss ich doch noch mehr angst haben das mir ausversehen was reinläuft!?
 
Wenn ich mit flüssigen Kleber da dran gehe muss ich doch noch mehr angst haben das mir ausversehen was reinläuft!?

Nur wenn du 2 linke Hände hast und nicht weist was du tust;) ( sollst das Teil ja nicht fluten )
Und den richtigen Kleber solltest du dann auch haben.

Aber da du eh fragst,lass es lieber!
 
ein kleiner Tropfen Superkleber.
Viel hilft nicht immer, sonder wenig ist mehr.
Nimm dir ein Plastiklöffel oder sowas als Test Opfer. Vorher brechen und dann kleben. Oder such dir jemand der dir hilft.
 
Voll hinüber ! Ich geb dir nen hunderter dafür :)
Nein im Ernst, wenn es noch funktioniert, würde ich mal so garnichts daran machen.
Wenn du ein abenteuerlicher Typ bist, zerlegst du es und klebst es fest und gut ist.
So ein Objektiv auseinander zu nehmen ist ja nun auch nix dolles.
 
Kleb das doch einfach mit Sekundenkleber vorsichtig zusammen damit es nicht im laufe der Zeit mehr einreisst. Man kann mit diesen Sekundenkleber sehr fein dosieren ohne das da was reinläuft. Ich benutze für solch heikle Stellen immer einen Zahnstocher als Hilfmittel. Mache erst etwas Sekundenkleber auf den Zahnstocher und mit diesem gehe ich dann in die Ritzen. Mit Glück sieht man das nachher kaum noch bzw. nur wenn man weiß wo der Riss entstanden ist.
Wiederverkauf ist halt evtl später ein kleines Problem aber soweit bist Du ja noch nicht.
Gruss
 
Guten Morgen,

Ja, werd ich das ganze mit Sekundenkleber kleben allerdings weiß ich dadurch weiterhin nicht ob das Sigma innerliche Schäden wie z.B. Schärfeverlust etc. verloren hat! Was meint ihr.. eher unwahrscheinlich oder?


Viele Grüße,
Steven
 
Mir ist meins auch schon mal auf die Tischplatte geplumst. Ich habe einfach mal ein paar Fotos gemacht, alle Blenden mal durchgespielt und mit der Abblendtaste an der Kamera geschaut ob die Blende auch reagiert.
Solange die Bilder dann passen wird es schon nix abbekommen haben.
 
Ich benutze für solch heikle Stellen immer einen Zahnstocher als Hilfmittel. Mache erst etwas Sekundenkleber auf den Zahnstocher und mit diesem gehe ich dann in die Ritzen.
Andere Variante: Ein Tropfen auf ein Stückchen Plastiktüte und von diesem Tropfen dann mit einem Stück Draht o.ä. (der Zahnstocher saugt ja selbst schon Kleber auf) etwas Kleber abnehmen. Dann dünn(!!!) auf die Klebestelle streichen und sofort zusammenpressen, das hält bombig und es läuft auch nix rein.. Eine helfende Hand die z.B. das Objektiv hält und die Klebestelle sofort zusammenpresst wäre aber hilfreich.
Wichtig ist einfach eine wirklich nur hauchdünne Schicht aufzutragen, die Bruchstelle passt i.A. ja genau zusammen so dass der meiste Kleber wieder rausgepresst wird.
Wenn du dich selbst nicht rantraust findet sich sicher jemand der es gegen Portoersatz für dich erledigt ;).

Gruss
Toenne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten