• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM an 5D Mark II?

Irgendwie scheint mir das Teil aber dezentriert zu sein, rechts ist das Bild wesentlich schärfer als links.

Naja, links ist ja auf der Ebene wo rechts das Auto steht, nichts zu sehen ..
 
Naja, links ist ja auf der Ebene wo rechts das Auto steht, nichts zu sehen ..

Ähm, das Team-Peugot Zelt sollte in einer Schärfeebene mit dem ADAC-Zelt bzw. dem Bonk motorsport Transporter stehen. Ich sehe hier definitv rechts wesentlich schärfere Bereich als links, wo es komplett vermatscht ist. Auch die Bilstein-Fahnen weiter hinten rechts sind wesentlich schärfer als die äquivalenten Bildbereiche links.
 
Ähm, das Team-Peugot Zelt sollte in einer Schärfeebene mit dem ADAC-Zelt bzw. dem Bonk motorsport Transporter stehen. Ich sehe hier definitv rechts wesentlich schärfere Bereich als links, wo es komplett vermatscht ist. Auch die Bilstein-Fahnen weiter hinten rechts sind wesentlich schärfer als die äquivalenten Bildbereiche links.

Dann nimmt die Schärfe am Rand wohl doch deutlich ab. Ich mach bei Gelegenheit mal noch ein paar Bilder..
 
Da wird ja allerdings berichtet, dass es bei 12-15mm scharf sein soll. Wobei ich die Randumschärfe für die ziemlich einzigartige Optik in Kauf nehme.
 
Da wird ja allerdings berichtet, dass es bei 12-15mm scharf sein soll. Wobei ich die Randumschärfe für die ziemlich einzigartige Optik in Kauf nehme.
"scharf" ist es nur im Zentrum - in der Peripherie ist es bei 12mm für mich noch brauchbar und bis 15mm gerade noch akzeptabel...
Da es aber keine Alternative fürs VF gibt, werde ich es wohl als 12mm-"Festbrennweite" einsetzen und bei Bedarf die Differenz zum 17-40 durch croppen herstellen (da schneide ich dann die unscharfen Bereiche weg und habe dank der 21MP an der 5D Mk II immer noch eine sehr hohe Auflösung - in diesem Fall hat das "Digitalzoom" dann sogar die bessere Quali... )
 
Zuletzt bearbeitet:
tokina hat ein 11-18 2.8 Zoom rausgebraucht vor ein paar Jahren. Das meintet ihr wahrscheinlich mit noch weiter als 12mm am VF...
 
in der anlage ein paar fotos von meinem gemütlichen wohnzimmer gestern abend, mit einer eos 5dmk2 und einem sigma 10-20, allerdings das ältere 4-5.6. von den ergebnissen war ich teilweise verblüfft, später mehr dazu.

ich hoffe, die motivwahl ist aufschlussreich genug, ein bisschen frontale, ein bisschen orthogonale, nachvollziehbare grössenverhältnisse, im zentrum und in den ecken ein paar details (die man aber im runtergerechneten bild nicht so gut ablesen kann).

als ich das erste mal ein cropobjektiv an die vollformatkamera gespannt hatte, war mir schon ein bisschen mulmig, aber entgegen mancher canon-objektive steht bei den sigmas ja tatsächlich nichts über das gewinde nach hinten raus, und man kann das objektiv halbwegs bedenkenlos aufschrauben https://www.dslr-forum.de/images/icons/icon11.gif.
ihr verzeiht mir das kunstlicht mit lediglich einem halogenspot, und dem sich daraus ergebenden schattenbereich auf der rechten seite der bilder.
bitte nicht mit vignettierung verwechseln, dürfte aber eigentlich unmissverständlich sein.
 
zum direktvergleich und zur vervollständigung, hier die fotos vom selben objektiv, vom selben standpunkt, aber mit einer cropkamera eos 400d.
die bilder wurden allesamt identisch belichtet (10sek, blende 8.0), und in dpp identisch entwickelt (alles auf mittelstellung bis auf den kontrast, den hab ich ganz auf minimal gesetzt, damit mir die dunklen zonen nicht absaufen).
die bilder wurden dann direkt von dpp auf forumauflösung verkleinert, also nicht nachgeschärft, das ist (noch) nicht das thema.
 
Sieht so aus, als wenn man nach dem croppen das gleiche ergebnis heraus kriegt, wie an einer crop dslr.
Interessant wären einmal inhaltl. gleiche 100% crops, um die Bildqualität beurteilen zu können.
Aber auf jeden Fall erst einmal DANKE für die Mühe!

Desweiteren frage ich mich, ob das F3.5er ähnliche Ergebnisse produziert.
 
mein erster eindruck war:
nun gut, das ist der beweis, dass man cropobjektive an vollformatkameras wirklich nicht gebrauchen kann. schreckliche ränder, die man grosszügig wegschneiden muss, und dazu noch diese unschöne vignettierung...
danach hab ich mir aber dann doch die mühe gemacht, das 10mm bild an der 5d beschnitten, und die vignettierung korrigiert, so weit es ging.
das ergebnis war eine grosse überraschung (zumindest für mich):
obschon es zuerst überhaupt nicht danach ausgesehen hatte, ist der brauchbare bildwinkel an der vollformatkamera tatsächlich weiter als an der cropkamera, und zwar deutlich.
der rote rahmen zeichnet den maximalbereich von 10mm an der cropcamera nach, der grüne rahmen ist der bis an die schmerzgrenze gezogene maximalbereich von 10mm am vollformat.
so, die bilder im anhang könnt ihr jetzt ggf. herunterladen und übereinanderlegen.
 
fazit:
was den maximalen bildwinkel anbelangt, gewinnt deutlich das vollformat, mit einem 10-20 von sigma kann man bis etwa 14-15mm an vollformat fotografieren, beschneidung vorausgesetzt (im crop sind es bekanntlich etwa 16-17).
auf der langen seite sieht die geschichte natürlich anders aus, da bringen einen die 20mm auf FF nicht weiter, was letztenendes den alltagsgebrauch deutlich in frage stellt.
die crops stell ich morgen rein, ach ne, da ist ja fussball.

edit:
das exif des 5d fotos zeigt 400d an, das liegt aber an der überlappung zweier layer im bildbearbeitungsprogramm.
foto ist 5dm2.
 
Zuletzt bearbeitet:
und noch was zu deiner frage freeman:
ich hoffe ich verstehe dich richtig, du hattest verschiedene ergebnisse erwartet, was die bildwirkung anbelangt. also vielleicht eine änderung der proportionen, o.ä?
ich hoffe, ich trage jetzt keine eulen nach athen, aber nach dem croppen kriegt man immer das gleiche ergebnis, man kann ja theoretisch auch so weit croppen, bis ein 10mm ww einen IDENTISCHEN bildausschnitt wie ein 200mm tele zeigt.
was sich ändert, und ein anderer wesentlicher aspekt der bildwirkung ist, wäre die schärfentiefe.
die ergebnisse mit dem 3.5er würden also bei blende 8 garantiert wieder identisch sein.
 
so weit es ging.
das ergebnis war eine grosse überraschung (zumindest für mich):
obschon es zuerst überhaupt nicht danach ausgesehen hatte, ist der brauchbare bildwinkel an der vollformatkamera tatsächlich weiter als an der cropkamera, und zwar deutlich.

Was ja auch erstmal zu erwarten war, da das Sigma den gleichen Bildkreis für C wie für N abbildet und die haben 1,5er Crop. Aber sehr gut gemacht zu Veranschaulichung.
 
theoretisch war es zu erwarten, ja, aber mit dem was man hört, dass man crop eben NICHT an FF verwenden KANN, und beim ersten durchblättern der fotos, hatte ich fast geglaubt, die 5d vignettiert bis rein in die bildmitte. war dann aber doch nicht gaaanz so schlimm.

100%crops in der anlage.
hinreichend scharf für ein sigma, sag ich mal.

resultate der eos400 gefallen mir persönlich sogar etwas besser, sie sind etwas kontrastreicher, fragt mich nicht wieso, die entwicklung in dpp war ja wie gesagt identisch.
und dass die 5dmk2 mit ihren 21mpx in diesem vergleich nicht auftrumpfen kann dürfte einleuchten, der dicke fette schwarze rand im original muss ja erstmal grosszügig abgeschnitten werden.

sorry, bilder von der mitte überlappen sich nicht perfekt, aber ich wollte die jpgs nicht nachträglich verändern, sonst hätten die 100% crops keinen sinn mehr.
 
"und noch was zu deiner frage freeman:
ich hoffe ich verstehe dich richtig, du hattest verschiedene ergebnisse erwartet, was die bildwirkung anbelangt."
nein, ich hatte gar nichts erwartet. ich war gespannt darauf, wie es aussehen wird.

"[...] nach dem croppen kriegt man immer das gleiche ergebnis, man kann ja theoretisch auch so weit croppen, bis ein 10mm ww einen IDENTISCHEN bildausschnitt wie ein 200mm tele zeigt."
dürfte nicht so sein, da du bei einem UWW teils extreme verzeichnungen hast und ein gutes und langes tele verzeichungsfrei ist.

"was sich ändert, und ein anderer wesentlicher aspekt der bildwirkung ist, wäre die schärfentiefe."
bildwirkung ja, auf grund von verzeichnungen und und einer nicht homogenen auflösung, etc.

korrigiert mich bitte, falls ich falsch liege.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten