• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 - Gurke erwischt?

Achso :D

Immer Einzelfeld.

Ich hab heute mit dem Online Shop telefoniert. Die meinten ich solle es mal zu ihnen schicken und die schauen ob sie es zu Sigma schicken oder ob ich ein neues bekomme. Jetzt weiß ich nicht ob ich es in der Hoffnung ein neues zu bekommen zum Online Shop schicken soll oder direkt zu Sigma.

Das neue könnte schlechter sein ;)
Andererseits kann man das dann immer noch zu Sigma schicken.

Chris
 
Achso :D

Immer Einzelfeld.

Ich hab heute mit dem Online Shop telefoniert. Die meinten ich solle es mal zu ihnen schicken und die schauen ob sie es zu Sigma schicken oder ob ich ein neues bekomme. Jetzt weiß ich nicht ob ich es in der Hoffnung ein neues zu bekommen zum Online Shop schicken soll oder direkt zu Sigma.

Ich kenne zwar Deinen Shop nicht, aber ich denke es wäre besser, wenn Du es zu Sigma einschickst. Geht garantiert schneller. Es sei denn der Händler macht eine verbindliche Zusage, Dir ein Neues zu schicken.

@all
Was ist denn da mit Sigma los? Haben die eine verdächtig hohe Serienstreuung?
 
Üble CAs, üble Schärfe, übelste Verzeichnung (der Baum rechts ist ja krass). Also ein Sigma, wie man es kennt :ugly:
Nein, im ernst. Tausche es um. Ich hatte früher auch mal das 10-20er an der D90. Bei f11 muss es anders aussehen.

Das Beispielbild ist über mindestens die gesamte linke Hälfte auch für f/11 mitnichten "übel". Rechts ist die Schärfe eindeutig schwächer, aber das fällt vor allem bei 100% auf. Bin mir nicht sicher, ob das nicht noch in die Schwankungsbreite fällt. Offenblende wäre da aussagekräftiger... Üble CA's? Wie/wo bitte? Das Objektiv erscheint mir leicht dezentriert zu sein, aber für die Tonne ist es sicher nicht. Allerdings ist auch das Motiv für einen Schärfetest denkbar ungeeignet... :o

Wir reden hier übrigens von einem Objektiv im Preisbereich unter 500€!

Die Verzeichnung anhand eines (möglicherweise windschiefen) Baumes zu beurteilen, ist eine "innovative", bis dato nicht gekannte Methode.


Das Teil hatte ich auch mal. Schnell wieder verkauft und durch ein Tokina 11-16mm 2.8 ersetzt. Lichtstärker und schärfer.
Leider haben viele Leute auch mit diesem Objektiv nur Ärger. Siehe z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=585357:grumble:
 
Andere Leute wären glücklich, wenn sie so ein ordentlich zentriertes 10-20 bekommen würden.

Gruß Ingo
 
Wenn du die CAs nicht siehst, dann sei froh darüber - das erspart dir einiges an Ärger mit Objektiven :evil:
(Baum links, an den Ästen -> Türkise CAs )

Dass da CA's sind, habe ich nicht bestritten! Lediglich das Adjektiv "übel" ist hier unangemessen. Anhand dieses einen Beispiel-Fotos die Schlussfolgrung zu ziehen, es handele sich um eine Gurke, hilft dem TO jedenfalls nicht weiter. Weitere Tests sind angezeigt und bitte dabei nicht immer nur auf's kurze Ende konzentrieren!
 
Fokussiert wurde auf den dunklen unterhalb der Spitze der Kirche.

Was meint ihr dazu?

Hi, wie schon geschrieben - der Fokus liegt bei 1,4m und nicht auf der
Kirchturmspitze. Die Hyperfokaldistanz mag schon richtig sein in der Theorie.
Aber ob sich das Sigma wie ein idealisiertes Objektiv verhaelt, wie im
Rechner angenommen, steht auf einem anderen Blatt.
In deinem Bild ist bei 1.4m nichts bildwichtiges. Von daher warum nicht
fuer Tests und zum Gewoehnen ans Objektiv erstmal den Fokus auf die
Bildwichtigen Teile legen? Ich verstehe nicht, warum man lieber ein
Objektiv zurueckschickt als sowas weiter auszuloten.

GGf auch mal ohne die extrem gekippte Perspektive versuchen,
wenns um Verzeichnungsanalyse gehen soll ;).

Und obacht bei Wind - da reichen 1/60s ev nicht mehr um
Bewegungsunschaerfe der Baeume einzufrieren.

Das Bild fuer sich reicht denke ich nicht um ein kaputtes Glas zu
diagnostizieren.
 
Nur so zur Anmerkung, habe ich schon 2 andere Bilder eingestellt.

f8; AF über mittleren AF-Punkt. 10mm
http://img28.imageshack.us/img28/742/compresseddsc5801.jpg

f11; Fokus auf den vorderen Steinen. Sollte eigtl alles scharf sein wegen hyperfokalen Distanz
http://www.bilder-hochladen.net/files/enkp-3-jpg.html

Verbindliche Zusage für ein neues Objektiv habe ich nicht. Die meinten das ihr Service das prüft ob ich ein neues bekomme oder nicht. Ich kann ja auch auf dem Rückesendeschein "Umtausch" ankreuzen, vielleicht merken sie es nicht und ich bekomme gleich ein neues :D
 
Hallo

Nochmal kurz zum Fokusfeld: Welches benutzt Du denn da. Bei UWW kann das zu Schwierigkeiten beim Autofokus führen, wenn man da Fokusfelder im äußeren Bereich nimmt. Das liegt daran, daß bei einer planen Abbildung mit einem UWW die gemessene Entfernung außen sich sehr stark von der in der Mitte unterscheidet. Das kann dazu führen, daß die Kamera eine korrekte Fokusierung erkennt, diese dann aber nicht stimmt.

Gruß Ulf
 
Kommt ganz drauf an. Also wenn ich z.B. Landschaft im Hochformat fotografiere dann natürlich die Äußeren. Bei Querformat meistens den Mittleren Punkt.
 
Ich denke nicht, dass der Händler das Sigma umtauscht. Bei mir sagte es der Händler damals auch und er wolle das Exemplar was er dann zu mir schickt vorher testen, damit ich nicht wieder ein mangelhaftes Sigma bekomme. Was war? Er hat es zu Sigma eingeschickt. Das hätte ich selber auch machen können und wäre schneller gegangen.
Das Problem bei deinen Bildern mit diesem UWW, man kann die Entfernung nicht zwischen den Steinen und den Bäumen einschätzen. Ich denke, dass es normal ist. Die Steine sind scharf und die Bäume sind ja schon im Randbereich.
Wenn man sich vorstellt, dass man die Kamera mit dem 10-20 nur wenige cm vor seinen Gesicht hält und es trotzdem komplett scharf drauf ist und dann soll auch noch der ganze Hintergrund (z.B. Bäume, Häuser....) die mehrere Meter entfernt sind scharf sein?
Ich bin der Meinung das hat auch nichts mit einem Problem der unendlich Fokusierung zu tun. Er wollte ja ein Objekt in 1,4m anfokusiert haben. Dann müßte er schon auf die Bäume fokusieren, dann könnten aber wieder die Steine unscharf sein.
Was du machen kannst, du gehst mit deiner Kamera in einen Fotoladen und sagst, dass du dich für das 10-20 interessierst. Die lassen einen normal immer das Objektiv an deiner Kamera testen. Gut, du kannst zwar nur Bilder im Laden oder vor der Tür machen, aber vielleicht siehst du da schon einen deutlichen Unterschied ob deines schlechter, besser oder genauso gut/schlecht ist.
 
Hi, wie schon geschrieben - der Fokus liegt bei 1,4m und nicht auf der
Kirchturmspitze.
Laut EXIF. Was, wenn hier ein Fehlfokus vorliegt? Bisher kann man das nicht ausschließen und es ist ein bei Sigma nicht unbedingt exotisches Problem.

Die Hyperfokaldistanz mag schon richtig sein in der Theorie.
Aber ob sich das Sigma wie ein idealisiertes Objektiv verhaelt, wie im
Rechner angenommen, steht auf einem anderen Blatt.
Außerdem ist die ganze "Theorie" um die Hyperfokaldistanz ja lediglich ein Abschätzen des besten Kompromisses innerhalb bestimmter, als noch akzeptabel angesehener Grenzen. Wenn ich jedoch ein Motiv, das zu 90% in de facto unentlicher Entfernung liegt, scharf abbilden will, dann fokussiere ich evtl. nicht auf die Hyperfokaldistanz (es sei denn, es kommt mir wirklich auch auf einen scharfen Vordergrund an), sondern schon etwas dahinter, um auf der sichereren Seite zu sein.

In deinem Bild ist bei 1.4m nichts bildwichtiges. Von daher warum nicht
fuer Tests und zum Gewoehnen ans Objektiv erstmal den Fokus auf die
Bildwichtigen Teile legen? Ich verstehe nicht, warum man lieber ein
Objektiv zurueckschickt als sowas weiter auszuloten.
Genau. Dass das Objektiv rechtsseitig wohl nicht optimal ist, halte ich zwar nach wie vor für wahrscheinlich, aber hier hilft nur testen, testen, testen. Über verschiedene Entfernungen, mit verschiedenen Brennweiten und vor allem verschiedenen Blenden. Auch einen Fokustest würde ich zur Sicherheit mal machen.

GGf auch mal ohne die extrem gekippte Perspektive versuchen,
wenns um Verzeichnungsanalyse gehen soll ;).
Die Verzeichnung dürfte allerdings keiner bedeutenden Streuung unterliegen...

@TO: Lass dir das Objektiv nicht voreilig madig machen, sondern überzeuge dich selbst von dem, was es kann und wo seine Grenzen liegen. Und nochmal: Teste auch bei Offenblende! Man wird zwar in der Praxis selten mit Offenblende arbeiten, aber dieser Reserve sollte man sich sicher sein. Abgesehen davon treten Probleme bei Offenblende oft deutlicher zutage.
 
Kann mir jemand kurz sagen wie ich am besten einen Schärfetest mache, das ihr ihn gut beurteilen könnt? :)
 
z.B. wie unter http://focustestchart.com beschrieben.

Das solltest du damit dann allerdings auch ohne weiteres selbst beurteilen können. ;)

Hi,

bei einem UWW macht das keinen Sinn. Man muss um eine erkennbaren Unschärfeverlauf zu erzeugen , extrem nah ran. Dadurch hat man Nahbereichsfehler (Sphärische Aberationen) und der ganze Fokustest ist absolut für umsonst...

Für mich sieht das Objektiv in Ordnung aus , bisher ist alles entweder scharf genug oder mit Tiefenschärfe zu erklären. Die Ecken im ersten Bild werden verzerrt (nicht mit Verzeichnung verwechseln!) was bei einer UWW wg. der rectangularen Projektion normal ist. Hierdurch tritt die Tiefenschärfe stärker in Augenschein als die Mitte , die weil sie weniger außen liegt auch weniger verzerrt wird. Alles im grünen Bereich.

Desweitern hat die Optik ein wenig Astagismus:
http://toothwalker.org/optics/astigmatism.html (vgl. Figure 4)

Dies müsste jedoch Konstruktionsbedingt sein und bei allen 10-20er bei Sigma auftauchen.

Gruß Silent
 
Zuletzt bearbeitet:
bei einem UWW macht das keinen Sinn. Man muss um eine erkennbaren Unschärfeverlauf zu erzeugen , extrem nah ran. Dadurch hat man Nahbereichsfehler (Sphärische Aberationen) und der ganze Fokustest ist absolut für umsonst...

Probier's mal aus. Es geht durchaus auch in der Nähe der Naheinstellgrenze. Sonst könnte man mit einem UWW im Nahbereich ja keine scharfen Bilder machen. Ich habe selbst damit beim Tokina 11-16 einen eindeutigen Backfokus gemessen. Klar muss man sehr nah ran. Aber der gleiche Backfokus trat auch bei "unendlich" auf.

Später habe ich solche Fokustests auch im Laden gemacht. Das letzte Objektiv auf meiner UWW-Odyssee stellte sich dabei im Nahbereich als fehlerfrei heraus und das ist es auch bei "unendlich".

Dass solche Tests bei einem UWW keinen Sinn machen würden, unterschreibe ich daher aufgrund meiner selbst gemachten Erfahrungen nicht.
 
Kann mir jemand kurz sagen wie ich am besten einen Schärfetest mache, das ihr ihn gut beurteilen könnt? :)

Ein relativer Test waere das gleiche Motiv mal bei Fokus 1,41m und ein
weiteres Mal bei unendlich zu fotografieren. Wenn dann das Bild mit Fokus
auf unendlich im Hintergrund mehr Details zeigt waere zumindest dieser
Punkt mal geklaert. Erst dann macht es Sinn den Fokus absolut pruefen zu
wollen.



@jsbln: Fehlfokus kann nat. vorliegen wenn in die dunkle Kirchturmspitze
gemessen wird statt auf die Kante. Und klar, ein Problem im Objektiv ist
auch nicht ausschliessbar. Aber es waere schon arger Zufall wenn das
Objektiv bei Fehlfokus zufaellig bei 2 Bildern auf die Hyperfokaldistanz stellt.
Ich stimme dir auch zu, dass die Verzeichnung keiner argen Streuung
unterliegen sollte. Es ging mir darum, dass das Bild extrem gekippt ist
und das kein Problem im Objektiv ist ;).
 
Ein relativer Test waere das gleiche Motiv mal bei Fokus 1,41m und ein
weiteres Mal bei unendlich zu fotografieren. Wenn dann das Bild mit Fokus
auf unendlich im Hintergrund mehr Details zeigt waere zumindest dieser
Punkt mal geklaert. Erst dann macht es Sinn den Fokus absolut pruefen zu
wollen.
Was genau wäre dann geklärt?

@jsbln: Fehlfokus kann nat. vorliegen wenn in die dunkle Kirchturmspitze
gemessen wird statt auf die Kante. Und klar, ein Problem im Objektiv ist
auch nicht ausschliessbar. Aber es waere schon arger Zufall wenn das
Objektiv bei Fehlfokus zufaellig bei 2 Bildern auf die Hyperfokaldistanz stellt.

Das würde ich als schlechte Fokussierung bezeichnen, was natürlich immer mal vorkommt. Aber das ist kein systematischer Fehler, lediglich eine Messungenauigkeit.

Ein Fehlfokus ist etwas anderes. ;)
 
also mir kommt es teilweise auch so vor als hätte mein sigma ein problem mit dem unendlichfokus.

bei diesem bild von mir steht in den exifs, " abstand 2147483647m" :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten