Mit flächig meine ich, dass man nicht in die Tiefe z. B. einer Straßenflucht hinein halten solle, wo so ziemlich jeder Punkt eine andere Entfernung hat.
Leider bekommt man mit einem 10er eine Fläche, z. B. einen Neubaublock, formatfüllend kaum aufs Bild sondern hat meist einen Fordergrund. Mit gleichem Tiefenverlauf meine ich hier, dass dieser Fordergrund links und rechts etwa gleich weit weg ist. Günstig wären auch gleichartige Gegenstände, also links und rechts ein Busch.
Von Testcharts halte ich nicht viel. Einerseits muss man da nah ran, wofür eine Weitwinkel praktisch nicht ausgelegt ist. Zweitens geht es ja nicht nur darum, das eine Fläche einigermaßen gleichmäßig abgebildet wird. Wie im vorstehenden Absatz gesagt, hat man bei einem Weitwinkel prinzipbedingt immer einen Vordergrund, der vor der Fokusebene liegt. Und hier ist es auch blöd, wenn links und rechts etwas unterschiedliches geschieht, also Vordergrund rechts scharf, Vordergund links Matsch.
Was kann man machen? Vielleicht würde ich über eine Wiese ein frontal stehendes Gebäude anvisieren. Kamera auf's Stativ. Dann würde ich links und rechts an den Rand des Bildausschnitts zwei gleichartige Gegenstände ins Bild stellen, Campingstuhl, Schlitten, irgend etwas gleichartiges mit harten Kanten. Dann würde ich den AF auf das Gebäude einrichten und auf MF umstellen. Dann Auslösen, mit Hand den Fokus auf kürzere Distanz stellen, auslösen, noch näher ran, auslösen. Auf den Bildern müsste man dann sehen, ob die Gegenstände rechts und links gleich scharf sind und beim ranfokussieren gleichmäßig schärfer werden. Man kann dann auch die Gegenstände etwas weiter weg oder näher ran stellen und dasselbe nochmal durchziehen. Ich denke, dass man sich da ein Bild machen könnte.
Irgendwie findet man in der freien Wildbahn bestimmt Motive, die der Konstellation einigermaßen entsprechen, so dass man nichts aufbauen muss.