• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 | f/4-5,6 - linke Mitte unscharf?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am
Hi,

ich bin so vorgegangen wie in dem Link von Spider.
Wie soll ich denn deiner Meinung nach testen?
Was für ein Objekt/Bild stellst du dir vor?
Ich würde jetzt als nächsten einen Testchart fotografieren.
Etwas anders fällt mir zur Beschreibung "flächig und gleicher Tiefenverlauf" auch nicht ein.
 
Das Sigma 10-20mm hatte ich auch, aber nicht lange.
Matschig, lichtschwacht.
Habe es durch das Tokina 11-16mm 2.8 ersetzt. 2 Klassen besser. Scharf und lichtstark.

Bernd
 
Mit flächig meine ich, dass man nicht in die Tiefe z. B. einer Straßenflucht hinein halten solle, wo so ziemlich jeder Punkt eine andere Entfernung hat.

Leider bekommt man mit einem 10er eine Fläche, z. B. einen Neubaublock, formatfüllend kaum aufs Bild sondern hat meist einen Fordergrund. Mit gleichem Tiefenverlauf meine ich hier, dass dieser Fordergrund links und rechts etwa gleich weit weg ist. Günstig wären auch gleichartige Gegenstände, also links und rechts ein Busch.

Von Testcharts halte ich nicht viel. Einerseits muss man da nah ran, wofür eine Weitwinkel praktisch nicht ausgelegt ist. Zweitens geht es ja nicht nur darum, das eine Fläche einigermaßen gleichmäßig abgebildet wird. Wie im vorstehenden Absatz gesagt, hat man bei einem Weitwinkel prinzipbedingt immer einen Vordergrund, der vor der Fokusebene liegt. Und hier ist es auch blöd, wenn links und rechts etwas unterschiedliches geschieht, also Vordergrund rechts scharf, Vordergund links Matsch.

Was kann man machen? Vielleicht würde ich über eine Wiese ein frontal stehendes Gebäude anvisieren. Kamera auf's Stativ. Dann würde ich links und rechts an den Rand des Bildausschnitts zwei gleichartige Gegenstände ins Bild stellen, Campingstuhl, Schlitten, irgend etwas gleichartiges mit harten Kanten. Dann würde ich den AF auf das Gebäude einrichten und auf MF umstellen. Dann Auslösen, mit Hand den Fokus auf kürzere Distanz stellen, auslösen, noch näher ran, auslösen. Auf den Bildern müsste man dann sehen, ob die Gegenstände rechts und links gleich scharf sind und beim ranfokussieren gleichmäßig schärfer werden. Man kann dann auch die Gegenstände etwas weiter weg oder näher ran stellen und dasselbe nochmal durchziehen. Ich denke, dass man sich da ein Bild machen könnte.

Irgendwie findet man in der freien Wildbahn bestimmt Motive, die der Konstellation einigermaßen entsprechen, so dass man nichts aufbauen muss.
 
Das Sigma 10-20mm hatte ich auch, aber nicht lange.
Matschig, lichtschwacht.
Habe es durch das Tokina 11-16mm 2.8 ersetzt. 2 Klassen besser. Scharf und lichtstark.

Bernd

Jo, dieser Beitrag bringt echt weiter :rolleyes: Schön, dass du mit dem Tokina zufrieden bist. Ich habe das Sigma und bin ebenfalls zufrieden.
 
Mit flächig meine ich, dass man nicht in die Tiefe z. B. einer Straßenflucht hinein halten solle, wo so ziemlich jeder Punkt eine andere Entfernung hat.

Leider bekommt man mit einem 10er eine Fläche, z. B. einen Neubaublock, formatfüllend kaum aufs Bild sondern hat meist einen Fordergrund. Mit gleichem Tiefenverlauf meine ich hier, dass dieser Fordergrund links und rechts etwa gleich weit weg ist. Günstig wären auch gleichartige Gegenstände, also links und rechts ein Busch.

Von Testcharts halte ich nicht viel. Einerseits muss man da nah ran, wofür eine Weitwinkel praktisch nicht ausgelegt ist. Zweitens geht es ja nicht nur darum, das eine Fläche einigermaßen gleichmäßig abgebildet wird. Wie im vorstehenden Absatz gesagt, hat man bei einem Weitwinkel prinzipbedingt immer einen Vordergrund, der vor der Fokusebene liegt. Und hier ist es auch blöd, wenn links und rechts etwas unterschiedliches geschieht, also Vordergrund rechts scharf, Vordergund links Matsch.

Was kann man machen? Vielleicht würde ich über eine Wiese ein frontal stehendes Gebäude anvisieren. Kamera auf's Stativ. Dann würde ich links und rechts an den Rand des Bildausschnitts zwei gleichartige Gegenstände ins Bild stellen, Campingstuhl, Schlitten, irgend etwas gleichartiges mit harten Kanten. Dann würde ich den AF auf das Gebäude einrichten und auf MF umstellen. Dann Auslösen, mit Hand den Fokus auf kürzere Distanz stellen, auslösen, noch näher ran, auslösen. Auf den Bildern müsste man dann sehen, ob die Gegenstände rechts und links gleich scharf sind und beim ranfokussieren gleichmäßig schärfer werden. Man kann dann auch die Gegenstände etwas weiter weg oder näher ran stellen und dasselbe nochmal durchziehen. Ich denke, dass man sich da ein Bild machen könnte.

Irgendwie findet man in der freien Wildbahn bestimmt Motive, die der Konstellation einigermaßen entsprechen, so dass man nichts aufbauen muss.

Dem schliesse ich mich an. Ein SWW kann man so nicht testen. Es wird immer zu Unschärfen in der räumlichen Tiefe kommen, eben weil der Hintergrund extrem zurückgedrängt wird und dadurch schnell unscharf wirkt. Baumstrukturen sind völlig ungeeignet. Den Test kann man sogar im Zimmer durchführen. Kamera aufm Stativ sauber ausrichten.
 
Hm, also der Aufwand wird immer größer. Eigtl. will ich endlich mit dem Ding fotografieren und nicht immer weiter testen.
Ich dachte der verlinkte Test wäre zuverlässig. Ich verstehe nicht, warum meine letzten Bilder keine Aussagekraft haben. Lassen wir die Baumstrukturen mal außen vor. Aber selbst die sehen rechts besser aus als links.
Wenigstens der Turm sollte cergleichbar sein und da sieht man schon einen deutlichen Unterschied.
 
Ich persönlich mache solche Tests, wie den von mir beschriebenen, in der Regel auch nicht. Ob ein Objektiv einen Fehler hat, merkt man im einfachen Gebrauch auch. Wenn man 50 Bilder gemacht und immer den Eindruck hat, dass an einer Stelle die Schärfe nicht stimmt, dann ist da sicher ein Fehler.

Meine Objektive und ihre Macken kenne ich aus dem Gebrauch. Solche Tests mache ich nur hier für's Forum.
 
Ja, also ich kann mir nicht helfen, aber bei allen bisherigen Bildern habe ich das Gefühl, dass sich links einfach keine gute Schärfe einstellt.
Und ich denke, dass man bei Blende 8 das erwarten kann.
Somit steht wohl für mich fest, dass ich das Objektiv zurückschicken werde.
Sonst müsste ich für alle Prints links eine selektive Schärfungsmaske erstellen. Darauf bin ich nicht wirklich scharf.
 
Ja, das mit dem Testen ist schon nervig. Mein Tokina 50-135 2.8 habe ich bestimmt 2 Wochen lang getestet und in der D300s feinjustiert. Das war echt anstrengend (wohl auch für meine Freundin;))
Bei mir war der Test mit den Kirchturm auch nicht scharf in jeder Ecke bei meinem neuen Sigma 17-50 2.8 und es hat mich echt gestört. Jetzt habe ich mich damit abgefunden, weil zwei weitere Sigmas auch jeweils in einer Ecke unschärfer waren bzw. in jeder Ecke gleich unscharf, aber halt schlechter als die anderen. Ich habe auch das Sigma 10-20 und es ist scharf (auch zum Rand). Ich mache aber lieber damit keine Test, weil die Bilder die ich damit mache voll überzeugen und was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß:D
Aber wenn du ganz normale Bilder machst und die linke Seite ist immer unschärfer, dann stimmt was nicht. Du kannst ja bei dem gleichen Motiv einfach mal die Kamera auf den Kopf stellen, ob dann die rechte Seite unscharf wird.
 
Ja das stimmt.
Die Verdrehung um 180° werde ich morgen nochmal machen. Die Lichtbedingungen werden in etwa gleich sein.
Das einzige Problem ist, dass ich die Bilder freihand machen muss, da mein Stativ keine Mittelsäule besitzt.
 
So, heute - bei besten Verhältnissen - habe ich eine Dezentrierung nachweisen können.
Das Verdrehen um 180° hat eindeutig Aufschluss gegeben.
Ich habe heute mit Bildern wie den ersten, die ich hier eingestellt hatte, verglichen und mir ist folgendes aufgefallen:

- normale Aufnahme: linke Häuserwand unscharf, rechts Äste scharf
- 180°: linke Häuserwand scharf, Äste rechts weniger Details

Diese Beobachtung ist zu machen bei:

Abgeblendet um 1 und 2 Blenden.

Weiterhin bei:

10, 12, 14 und 17 mm.

Damit ist das Objektiv für mich so nicht brauchbar.

Ich werde es morgen zurückschicken.

Anbei findet ihr gleich nochmal ein paar Crops.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es dann auch zurück schicken, bzw. einen Austausch schicken lassen, weil wenn du es auf normalen Bildern schon bemerkst, dann stört es einen doch sehr.
Was anderes wäre es, wenn du es wirklich nur auf so Testcharts erkennen kannst. Bei meinen 17-50 2.8 sitzt z.B. bei dem Traumflieger Test nicht so perfekt der Fokus, aber jedes Bild das ich mache ist gestochen scharf und der Fokus immer da wo ich ihn haben will. Von daher darf man solche Sachen nicht überbewerten. Aber bei dir stimmen ja auch die "normalen" Bilder nicht und das sollte natürlich nicht sein.
 
Gibt es. Hatte es ja zurückgeschickt und habe heute mein neues erhalten.
Seriennummer 1........ Made in Japan.
Mein erstes hatte auch eine "1" am Anfang und war, wenn ich mich recht erinnere, made in China.
Was mich aber überrascht hat: Die Verarbeitung ist anders!
Bei meinem ersten hatte die Geli die schwarze glitzernde Beschichtung und auch der Teil, in den die Geli geschraubt wird.
Bei meinem jetzigen ist beides matt schwarzes Plastik OHNE Beschichtung.
Wie sieht das bei euch aus?

PS: Meine ersten Bilder kann ich erst morgen bei Tageslicht machen.
Dann werde ich mal berichten.
 
So, erste Bilder haben mich schonmal begeistert.
10mm - Offenblende.
Knackscharf:top:.
 
Was mich aber überrascht hat: Die Verarbeitung ist anders!
Bei meinem ersten hatte die Geli die schwarze glitzernde Beschichtung und auch der Teil, in den die Geli geschraubt wird.
Bei meinem jetzigen ist beides matt schwarzes Plastik OHNE Beschichtung.
Wie sieht das bei euch aus?

Dein erstes hatte noch das alte Finish. Bei den neuen hat Sigma das komplett geändert und die Oberfläche bei den Objektiven ist jetzt fast immer komplett schwarz. Ich fand übrigens die alte Beschichtung schöner aber da sie oft abblätterte hatte Sigma wohl handlungsbedarf.
Hier schön zu sehen:

http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=919163&page=3
 
Meines Wissens sind alle Sigmas made in Japan. Das Finish wurdeEnde letzten Jahres geändert. Hat aber nichts mit der Verarbeitungsqualität zu tun. Da hattest du einfach ne Gurke erwischt.
 
Hallo liebe Sigma 10-20 Besitzer :),

ich bin seit letzter Woche auch Besitzer dieses Objektivs für meine Canon 550D (ich weiß, dass das hier das Nikon Forum ist, aber es geht doch primär um das Sigma Objektiv, oder?). Leider konnte ich das Objektiv erst heute testen.
Ich muss sagen, dass ich noch Anfänger im Bereich DSLR bin und nicht genau weiß, wie ich die Leistungen des Objektivs einschätzen soll. Ich habe mich natürlich sehr genau hier im Forum informiert und bin mir über die Qualitätsstreuung des Objektivs im Klaren.

Ich habe hier einmal eine Mauer fotographiert (bitte achtet nicht auf die unterschiedliche Belichtung, das Licht kam stark von links, war ne dunkle Gasse ;)). Es geht mir nur darum, dass ich (als Laie) sehe (bzw mir einrede), dass der linke Bildteil (v.a. im oberen Bildabschnitt) deutlich unschärfer ist. Ich würde gerne eure Meinung dazu hören.
Ich bin kein Freund von pixelpeeper etc, daher auch keine crops. Ich sehe den Unterschied auch, wenn ich mir das Bild auf Vollbild angucke (bzw. bilde ich mir das ein).

Hier noch das Bild (Abstand zur Mauer ca. 2m, 10mm, Offenblende):

http://uploading.com/files/48e7m6m7/test.JPG/



Ich wäre für jede Entscheidungshilfe (Objektiv behalten oder nicht) sehr dankbar!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten