• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 | f/4-5,6 - linke Mitte unscharf?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_127600

Guest
Hi,

ich habe gestern mein neues Objektiv bekommen und bin bzgl. des linken mittleren Bereichs bzgl. Schärfe im Vergleich zu rechts etwas enttäuscht.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Einschätzung mitteilen würdet.
Ich habe im Anhang 4 Bilder. 1-3 zeigen die 12mm-Brennweite bei unterschiedlichen Blendeneinstellungen. Bild 4 zeigt die 10 mm-Variante, wobei der linke Bereich besser bzw. vollkommen okay aussieht.

100%-Crops liefere ich gleich noch nach.

Edit: Alle Bilder sind JPG OOC. Bei den EXIFs hängt bei Brennweite und Blende eine 0 zu viel hinten dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Crops.

Edit: Wenn ihr die Bilder in Ordnung findet, dann sagt das. Ich kann gerade jede Meinung gebrauchen:top:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Panik, Alex. Ich sehe, daß die Bilder links unten dunkler sind. Ist ja auch klar, weil der Rest der Fläche erheblich heller ist. Wo lag Dein Fokusfeld?
Ich glaube nicht, daß Du Dir Sorgen machen mußt. Geh morgen noch mal bei guten Lichtbedingungen raus.
Viele hier verderben sich die Freude an neuen Linsen mit "Objektivtests" die nichts bringen. Ich habe noch keine meiner Linsen getestet, ich habe damit fotografiert. Wenn die Bilder schlecht waren, lag es an mir und nicht an der Technik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, Bonisto.
Mein Fokusfeld lag in der Mitte.
Ansonsten gute Bedingungen: Stativ, SVA, Manueller Fokus für Blende >4. Bei 4 selbst habe ich natürlich AF-S genommen.

@Spider: Vielen Dank!
 
Habe nochmal nachgedacht.
Zwar sind die Lichtbedingungen wirklich nicht die besten gewesen.
Dennoch ist der gesamte rechte Bereich scharf; nur links bei dem Haus und der Laterne wird's für mich schon kritisch.
Oder seht ihr das anders?
Hatte gerade bei 12 mm mit einer besseren Performance gerechnet.
 
Meiner Meinung nach ist es dezentriert und zwar ziemlich deutlich. Das kommt bei diesem Objektiv öfter vor. Liegt wohl daran, dass bei dieser winzigen Brennweite bereits geringste Intoleranzen zu Abbildungsfehlern führen.

Das Sigma kann es, wenn es ein gutes Exemplar ist, besser. Ich würde es zurückgehen lassen und ein anderes nehmen.
 
Oh:o
Klar, dann werde ich in den nächsten Tagen mal sehen, dass ich den Test irgendwo durchführen kann.
Ich weiß aber auch nicht, ob der Test überhaupt aussagekräftig ist, da mir negativ eigtl. nur die "linke Mitte" auffällt und die Ecken okay aussehen.

Für weitere Meinungen bin ich natürlich dankbar!
 
Bei diesem Objektiv ist es so, dass selbst bei Blende 11 keine nennenwerten Beugungsunschärfen auftreten, man also richtig abblenden kann. Daher würde ich der Leistung bei Offenblende nicht so sehr viel Bedeutung beimessen. Hier haben alle bzw. die meisten Superweitwinkel-Objektive Probleme. Aber spätestens bei Blende 8 sollte alles knackscharf sein.

Andererseits wird eben gerade dieses Sigma-Objektiv für seine im Verhältnis zu anderen Objektiven gute Abbildungsleistung bei Offenblende gelobt.

In diese Spannungsfeld muss man seine persönliche Wertung treffen.

Ein Fehler wäre aber, jetzt aus verkappter Faulheit zuviel Großzügigkeit walten zu lassen und dann das Objektiv nicht gern zu nutzen, weil man doch immer zuerst auf die unscharfe Stelle kuckt. Der sog. Pfahl im Fleische. Irgendwann verkauft man das Teil dann, mit schlechtem Gewissen, da man das Problem - nett ausgedrückt - nur delegiert. :cool:
.
 
Na, super.
Werde mal schauen, ob ich morgen den Test machen kann.
Kann ich den auch mit den Bildrändern in der Mitte machen? Also links und rechts vergleichen?
 
Ich finde dein Motiv denkbar ungeeignet. Links eine Struktur mit wenig
Kontrast orthogonal zur Bildebene. Rechts in der Bildebene eine kontrast-
reiche Struktur.
Dazu noch in der Mitte fokussiert und aussen geprueft.

Wuerde mir da erstmal keine Gedanken machen. Gewoehn dich ein
paar Tage laenger an das Objektiv und wenn der Zweifel weiter nagt
teste nochmal in einer Woche.
 
Ja, da hast du sicher Recht.
Momentan kann ich leider nicht testen, da es regnet (und diesig ist).
 
Du kannst ja den Test nicht nur mit den Ecken machen, sondern einfach schauen, dass das Objekt an den Rändern ist. Ich habe den Test z.B. aus dem Fenster raus gemacht und ein weiter entfernte Satellitenschüssel bzw. den Kopf eine Straßenlaterne genommen. Du kannst ja auch einfach mal ein Bild an der Wand fotografieren oder CD Hüllen nebeneinander stellen und abfotografieren. Jetzt kannst du sehen, ob die Bilder an den Rändern links und rechts gleich sind, bzw. ob der Text auf den CD Hüllen gleich gut lesbar ist.
 
Ja, danke für die Tipps.
War eben mal kurz draußen und habe einen Kirchturm anvisiert.
Die Bedingungen waren nicht ganz ideal, aber das Ergebnis fällt trotz der eigtl. umgekehrten Bedingungen deutlich aus.
Die Verzerrung rechts war aufgrund meiner Positionierung größer als links, da ich keine so gute Position beim Bild hatte.
Trotzdem sind die rechten Ecken schärfer.
Aber seht selbst.

Der Gegenvergleich im HF kommt im nächsten Post.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Charts. Ich werde auch nochmal bei 12mm testen und bei 20.

Habe jetzt allerdings vorhin nochmal einen Test bei besseren Bedingungen gemacht.
Hier fällt das Ergebnis besser aus, auch wenn ich nicht wirklich zufrieden bin.

Gerade mit den Baumstrukturen bin ich doch in der linken Hälfte überhaupt nicht zufrieden. Da ist relativ viel Matsch, den ich auch schon von der Mauer kannte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na siehst du. Wird schon werden.

Tip: lade dir die Demo von dxo runter und jage das Bild durch die verschiedenen Korrekturen.
 
Mit den Bildern kann ich nicht richtig was anfangen. Meiner Meinung nach brauch man zur Bewertung auch keinen crop. Einfach auf irgend etwas draufhalten, was einigermaßen flächig ist und wo der Tiefenverlauf links und rechts etwa gleich ist.

Auf 20 mm gehen nutzt für die Bewertung nichts, da die Fehler, die bei 10 mm bestehen, bei 20 mm nicht feststellbar sind. Hier spreche ich aus Erfahrung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten