• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 alte oder neue Version

Tamron SP 10-24mm 1:3,5-4,5. NICHT KAUFEN!!

Was soll denn das :mad:? Nur weil dein Exemplar schlecht war, machst du alle 10-24er schlecht?
Mein 70-200 2,8L IS war auch verdammt schlecht.

Montagsgeräte gibts bei jedem Hersteller.
 
Was soll denn das :mad:? Nur weil dein Exemplar schlecht war, [...]

Schlecht ist schlecht, fertig.

Montagsgeräte gibts bei jedem Hersteller.

Das wollen einem hier einige einreden, ist aber nicht so.

Am besten ist eh die Finger von dem Sigma Zeug zu lassen und das entsprechende Canon Teil zu kaufen.
 
Was soll denn das :mad:? Nur weil dein Exemplar schlecht war, machst du alle 10-24er schlecht?
Mein 70-200 2,8L IS war auch verdammt schlecht.

Montagsgeräte gibts bei jedem Hersteller.


Ich hab ja nicht gesagt das alle UWW 10-24 (auch wenns nicht wo viele gibt ;-)) schlecht seien. Aber ich bin nicht der einzigste, der diese Meinung vertritt uns das Objektiv zurückgibt. (siehe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5430891#post5430891)

@Gotthilf:
hast du erfahrung mit sigma vs. canon Objektiven oder ist das nur deine pers. Meinung? Es kann ja gut sein, ich weiß es nicht da ich bis jetzt nur ein Sigma im ZOOM Bereich habe.
 
Na da bin ich ja nicht allein mit meiner Entscheidungsschwiergkeit.
Auch ich habe eine 40D und such ein UWW.
Meine Tendenz geht zum "alten" Sigma, werd aber im laufe der Woche mal alle Kandidaten im Fotoladen testen und mich da noch mal beraten lassen.
 
Na da bin ich ja nicht allein mit meiner Entscheidungsschwiergkeit.
Auch ich habe eine 40D und such ein UWW.
Meine Tendenz geht zum "alten" Sigma, werd aber im laufe der Woche mal alle Kandidaten im Fotoladen testen und mich da noch mal beraten lassen.

Wenn Du die getestet hast gib uns bitte bescheid....
 
Ich gehe morgen wegen meinem Tamron 10-24 ins geschäft gehen, werde ein paar andere, falls vorhanden, ausprobieren und mich dann neu entscheiden. Ich berichte dann mal.
 
Habe auch lange überlegt und auch getestet...
Der Sieger am Ende das Tokina 11-16, da kommt von der Schärfe kein anderes UWW mit...
 
hallo, ich stand auch vor dem problem und hatte neulich das sigma 10-20 3.5, das tamron 10-24 3.5-4.5 und auch das tokina 11-16 2.8 zu hause. Als Referenz hatte ich noch ein 16-35L 2.8 von nem Kumpel und mein Tamron 17-50 2.8, mit dem ich sehr zufrieden bin. Wir haben dann mal bissl rumgespielt und getestet. Es sind am Ende sehr viele Bilder rausgekommen, jedoch hab ich im Moment kaum Zeit diese online zu stellen und etwas dazu zu schreiben aber mein Fazit sieht wie folgt aus:

Das Tamron ist bei 3.5 einfach nur unscharf gewesen, aber macht schon bei Blende 4 einen Sprung nach vorn aber wirklich überzeugend war es nicht. Besonders die Randbereiche sahen aus wie durch nen Flaschenboden fotografiert. Auch die Verarbeitung war nicht so wahnsinnig toll aber das hätte mich nicht unbedingt gestört.

Das Sigma war zunächst ersteinmal sehr wertig gebaut, aber der erhoffte Sprung in der Schärfe war nicht gegeben. Es war sichtbar besser als das Tamron aber man darf hier den Preisunterschied (~300€) nicht aus den Augen lassen und der war für mich nicht gerechtfertigt. Besonders aufgefallen ist mir das es am Langen Ende schwammiger wurde und man mehr abblenden musste um konstante Ergebnisse zu bekommen.

Das Tokina kam etwas später an, aber dafür hat es mich von von der Schärfe her fast aus den Socken gehauen. Da lagen nach meiner Einschätzung Welten zwischen den anderen Beiden und das ab Offenblende. Auch die Randbereiche waren deutlich besser. Das war für mich der erhoffte WOW-Effekt. Selbst das 16-35L sah da teilweise blass aus.

Aber die Entscheidung wurde einem ja noch schwer gemacht durch die schlechten Gegenlichteigenschaften und den geringeren Zoombereich. Am Ende ist es das Tokina geworden, sonst hätt ich alle drei zurückschicken müssen um auf die eierlegende Wollmilchsau zu warten. Aber die kommt wohl eh nie.

Jetzt gehts in den Urlaub und da darf sich das Tokina dann beweisen. Schauen wir mal.
 
So auch ich bin heute im Geschäft gewesen und hatte denen das mit dem unscharfen Tamron erklährt und daraufhin das vorhandene Tokina ausprobiert. Es liegen wirklich sehr sehr deutliche Unterschiede vor, was mich letzendlich dann auch ca. 100€ mehr gekostet hat. Aber es lohnt sich denn was will man mit einem unscharfen Bild. Ich hatte ebenfalls als vergleich noch das Canon, was nochmal besser war, aber dann doch zu teuer sein würde.
Ich kann bis jetzt eigentlich nur das Tokina emfpfehlen, mit den Sigma hatte ich jedoch keinen Kontakt. Auch der Verkäufer im Fotoladen meinte das Tokina sei das beste von einem Drittanbieter momentan.
 
So auch ich bin heute im Geschäft gewesen und hatte denen das mit dem unscharfen Tamron erklährt und daraufhin das vorhandene Tokina ausprobiert. Es liegen wirklich sehr sehr deutliche Unterschiede vor, was mich letzendlich dann auch ca. 100€ mehr gekostet hat. Aber es lohnt sich denn was will man mit einem unscharfen Bild. Ich hatte ebenfalls als vergleich noch das Canon, was nochmal besser war, aber dann doch zu teuer sein würde.
Ich kann bis jetzt eigentlich nur das Tokina emfpfehlen, mit den Sigma hatte ich jedoch keinen Kontakt. Auch der Verkäufer im Fotoladen meinte das Tokina sei das beste von einem Drittanbieter momentan.

Hallo zockerslayer,

war das jetzt das 11-16 was Du genommen hast oder das 12-24?

Gruß: MerlinGandalf:)
 
Hm..

und was ist mit dem

Tokina ATX 3,5-4,5/10-17 DX C/AF Objektiv für Canon ?
Davon spricht hier irgendwie keiner...
 
hi,
muss auch mal meinen senf dazugeben.

ich hab mir nach längeren testen der kanditaten das sigma 10-20 geholt (alte version)
und hab diese entscheidung bis heute nicht bereut.
unter
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1002712
gibts einige pic's davon.
einige meiner kollegen im büro haben sich nach längeren testen ebenso
für das sigma entschieden (da ist sogar ein nikon festbrennweitenfreak dabei
und ein canon L-käufer)
und die sind alle zufieden. ich für meinen teil hab beim testen festgestellt das
es bei 10mm weit weniger verzerrt als das canon und das bei einen
günstigeren preis. und die lichtstärke ist mi egal da ich bei WW bilder sowieso
immer versuche stark abzublenden.

hoffe beim entscheiden geholfen zu haben, brennweite
 
Die Entscheidung muss der TO natürlich selbst fällen, ich wollte mir auch vor einiger Zeit das Sigma (4-5,6) holen, aber alle drei Exemplare die ich hatte waren auf der linken Bildhälfte unscharf. Sicher ist das Sigma ein tolles Objektiv wenn es dann ein gutes Exemplar ist, ich habe mich dann aber für den Kauf des Tamrons 10-24 entschieden und bin zufrieden. Es gibt genug die damit zufrieden sind. Das Kommentar von zockerslayer ist auch daneben (von wegen nicht kaufen). Das Problem was er hat muss übrigens auch nicht am Objektiv liegen, sondern daran kann auch der AF-Sensor der Kamera schuld sein (siehe auch meinen Thread dazu). Das Betrifft dann aber alle UWWs an der Kamera und nicht nur das Tamron.
Das Tamron ist zugegebenermaßen nicht übermäßig scharf bei Offenblende, aber für Bild in 10x15 oder wahrscheinlich auch noch Din A4 reicht das allemal. Abgeblendet ist es auch bis zum Rand scharf. Man muss halt auch bedenken, dass das Tamron nur 400€ kostet und 5 Jahre Garantie hat. Das Sigma kostet im Schnitt etwas mehr und hat scheinbar relativ viele Exemplare die links unscharf sind. Der Service von Sigma soll auch nicht der beste sein. Ich will das Sigma nicht schlecht reden, aber ich habe lieber auf anhieb ein Objektiv das Funktioniert dafür vielleicht beim Pixelpeepen nicht mehr so gut ist, als 3 Monate damit zu verbringen ein vernünftiges Sigma zu erwischen/justieren zu lassen.
Klar oder man hat das Geld und kauft sich ein Canon eben das Tokina, mit den beiden wird man wohl kaum was falsch machen, aber gurkenfrei sind die auch nicht.

Ich kann dir von meinem Tamron gerne mal ein paar Bilder in voller Auflösung schicken wenn es dir bei der Kaufentscheidung hilft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten