• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 als sinnvolle Ergänzung?

chatman

Themenersteller
Hallo!

wie ihr im Profil sehen könnt decke ich momentan 17-300mm mit 2 Objektiven ab.
Irgendwie reizt mich das Sigma 10-20 aber schon sehr, ich bin mir aber nicht recht im klaren ob die 7mm den (im vergleich zu Canon zwar günstigen, aber in absoluten Zahlen immer noch hohen) Kaufpreis rechtfertigen.

Da ich Thematisch noch nicht recht meine Präferenzen gefunden habe kann ich auf die wichtigste Frage (was will ich eig. bevorzugt ablichten?) auch keine konkrete Antwort geben. Momentan ist von Architektur bis Makro und Landschaft alles dabei. Grade Porträts mach ich keine. Tatsache ist jedenfalls das die meisten meiner Bilder jeweils an einem der beiden Enden des Brennweitenspektrums angesiedelt sind.

Haltet ihr das 10-20 für eine sinnvolle Ergänzung zu meinen anderen beiden Linsen?

Gruß
Martin
 
Das kommt wie gesagt ganz auf dich an, aber von der Qualität kann ich nur sagen "Klasse". Ich hatte es mir ausgeliehen und wenn man ein bisschen übt steht einem nichts mehr im Weg tolle Bilder zu machen. Wenn ich mal wieder ein bisschen Geld zusammen habe werde ich mir das auch noch holen!!!
 
ich glaub schon das du den unterschied (deutlich) merken wirst. ich hatte mal das canon 10-22 ausgeborgt, und der unterschied zwischen 17mm (vom 17-85 von canon) und den 10mm ist schon steil.

ob du's brauchst ist eine andere frage und wohl nur von dir selbst zu beantworten (aber in wirklichkeit kann man ja nie genug objektive haben)
 
Grundsätzlich erweitert das 10-20 die fotografischen möglichkeiten ungemein, speziell in engen altstädten kriegt man damit auch mal die fasade komplett aufs bild ohne stürzende linien (wenn man es denn wirklich gerade hält), aber es ist oft sehr schwer damit auch gute bilder zu machen. Irgendjemand schrieb hier mal das nur sehr wenige die 10mm wirklich beherschen und auch mit dieser brennweite einen guten bildaufbau hinbekommen, nachdem ich das 10-20 seit januar habe verstehe ich langsam was er meinte, die linse erfordert viel übung, ist aber jeden cent wert.
 
ja, ich hab befürchtet das ihr mir dazu raten würdet :D

ich denke aber auch das es sehr viele möglichkeiten bietetdie ich jetzt beim 17-70 vermisse.
also fang ich schon mal zu sparen an...

Gruß
Martin
 
ja, ich hab befürchtet das ihr mir dazu raten würdet :D

ich denke aber auch das es sehr viele möglichkeiten bietetdie ich jetzt beim 17-70 vermisse.
also fang ich schon mal zu sparen an...

Gruß
Martin

Gute Idee... :top:
Bilddiagonale 17-70: 72°
Bilddiagonale 10-20: 102°
Das ist eine völlig andere Klasse.
 
Irgendwie reizt mich das Sigma 10-20 aber schon sehr, ich bin mir aber nicht recht im klaren ob die 7mm den (im vergleich zu Canon zwar günstigen, aber in absoluten Zahlen immer noch hohen) Kaufpreis rechtfertigen.
7 mm machen im (Ultra-)Weitwinkelbereich eine Menge aus. Schau Dir mal den Brennweitenvergleich auf der Sigma-Website an:
http://www.sigma-foto.de/cms/bildwinkel/brennweitenvergleich.html

Ich möchte mein 10-20er nicht mehr missen. Man muss teilweise echt aufpassen, dass die Füße nicht mit drauf sind :D

Gruß Thomas
 
Bei 10mm muß man beim erst durch den Sucher schauen aufpassen nicht umzufallen (hat einen geilen WW, aber das Hirn spielt beim erstenmal verrückt). Über das Sigma selbst kann ich nichts sagen da ich das Canon habe.

Gruß

Petrus
 
Ist zwar hier schon mehrfach geschrieben worden, trotzdem folgender Hinweis:

Bedenken solltest Du, dass dieser Brennweitenbereich nicht für Landschaftsfotografie da ist. Vielmehr handelt es sich um eine Speziallinse, mit der man Vorder- und Hintergrund in besonderer Weise in Bezug setzen kann und interessante Perspektiven nutzen kann. Für die enge Altstadt mag die Optik auch noch bedingt geeignet sein (siehe aber die Probleme rund ums Geradehalten etc.).

Grüße
Michael
 
Bedenken solltest Du, dass dieser Brennweitenbereich nicht für Landschaftsfotografie da ist.
Wie bitte? :confused:
Ziemlich pauschale Aussage, die ich so nicht bestätigen würde.... Warum sollte man damit keine Landschaft fotografieren?

Gruß Thomas
 
Bedenken solltest Du, dass dieser Brennweitenbereich nicht für Landschaftsfotografie da ist.

Halte ich auch für unsinn. es ist nur so das mit einem weitwinkel nicht automatisch gute landschaftsaufnahmen entstehen, bzw. man den einsatz vom weitwinkel erstmal gezielt üben muss bis man brauchbare ergebnisse bekommt (ging zumindest mir so).

Vielmehr handelt es sich um eine Speziallinse, mit der man Vorder- und Hintergrund in besonderer Weise in Bezug setzen kann und interessante Perspektiven nutzen kann.

Falls du das gemeint hast: ein weitwinkel-landschaftsfoto ohne vordergrund taugt normalerweise nicht viel, da stimme ich überein (wobei ausnahmen bekanntlich die regel sind :D)

Für die enge Altstadt mag die Optik auch noch bedingt geeignet sein (siehe aber die Probleme rund ums Geradehalten etc.).

ich hab bis jetzt noch die besten ergebnisse mit dem weitwinkel bekommen wenn ich die kamera gezielt nicht gerade gehalten habe ;)
 
Das 10-20ger halte ich als Ergänzung sehr sinnvoll, sowohl als Fun Linse, als auch für "ernsthafte" Fotografie.

Mir machen die 10mm immer wieder richtig Spass, und ich benutze es oft am ganz unteren Ende!
 
Ich habe das Canon 10-22. 17 mm beim beim Canon sehen schon erheblich besser aus als 17 mm beim Sigma 17-70. Und der Unterschied von 17 zu 12 mm ist enorm.

Bei Bildern, für die ich mir was mehr Zeit nehme, verwende ich fast immer das 10-22. Man muss bei so einem starken Weitwinkel nur genau drauf achten, die Kamera gerade zu haltten, sonst stürzen die Linien in alle Richtungen. Das kann bei Häusern schnell blöd aussehen. Sein Auto sollte man mit Weitwinkel erst gar nicht knipsen, die persepektivische Verzerrung ist enorm.

Im Urlaub lass ich daher das Weitwinkel meist zu Hause, für Fotos aus der Hüfte ist es etwas zu speziell....
 
... für Fotos aus der Hüfte ist es etwas zu speziell....

nicht geeignet um aus der hüfte zu schiessen?

1) autofokus kann man sich sparen
2) es ist ziemlich sicher alles drauf auf dem bild

eigentlich ideale bedingungen für schnellschüsse :D

mein weitwinkel ist sogar das einzige objektiv mit dem mir bis jetzt überhaupt fotos gelungen sind bei denen ich nicht durch den sucher geschaut sondern nur so ungefähr aus der hüfte gezielt hab :lol:
 
Bedenken solltest Du, dass dieser Brennweitenbereich nicht für Landschaftsfotografie da ist.
Das ist ganz schlicht und grob gesagt Unfug. Je Winkel desto Landschaft. Das 12-24er an der 5D entspricht ungefähr dem 10er und es ist außerordentlich und hervorragend für Landschaftsaufnahmen geeignet! Allerdings erfordert es den "Meister"! :D

Ohne viel Übung wird man zwar anfangs von dem Winkel beeindruckt sein, aber vom Eindruck her stimmige Fotos erfordern viel Übung - eine Blitzschuh-Wasserwaage ist auch nicht schlecht. ;)

Mit einem Ultraweitwinkel ein stimmiges Bild hinzubekommen ist schwierig, aber nicht unmöglich. Wahrscheinlich ist MichaK enttäuscht von seinem Objektiv und hat es irgendwann einfach in die Ecke gepfeffert. Micha, Du musst mehr raus und damit fotografieren! Nach einer Weile kommen die genialen Fotos damit von ganz alleine.
 
Ich habe an meiner EOS 400D das Sigma 10-20 und die Bilder sind schon enorm eindrucksvoll. Aber du musst berücksichtigen, dass sich ganz schnell alle Linien krümmen oder kippen. Das merkst du schon, wenn die optische Achse nur ein wenig von der Horizontalen abweicht. Andererseits kann man auch die Kamera gerade halten und die störenden Stellen am "Fußende" abschneiden. Dann hast du ein tolles Bild im Panoramaformat.

Gruß

Michael
 
wenn ihr alle so von den stürzenden Linien Sprecht...

wie ist das denn wenn ich nicht 10 sondern 14mm benutze.
ist da das "problem" auch vorhanden?

ich dachte je weiter ich in richtung "normale" brennwite komme (15-18mm) um so weniger ist das problem vorhanden?

UND - wie ist es mit dem crop faktor? an einer 5d müßte es doch wesentlich mehr "stürzen" als an einer 400d ODER?
 
Anbei noch zwei aktuelle Beispielfotos vom Sigma 10-20. Aufgenommen am Berliner Hauptbahnhof bzw. am Bundeskanzler(in)amt (beide: f 11, 1/250 sek., 10mm, jpg-Aufnahme an der EOS 400D) Das erste Bild wurde unten abgeschnitten. :cool:

Gruß

Michael
 
Hallo,
ich finde die Linse (Sigma 10-20) gut, gerade Bilder mit "viel" drauf haben für mich einen gewissen Reiz. Aber es stimmt schon, es wird schnell "schief".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten