• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 4-5,6 scharf ?

Fokusring überdrehen ist normal. Aber immerhin interessant, dass eins deiner Objektive über 1m stellt. Ich habe hier mittlerweile 4... keins davon geht bei 10mm über 1m, bei einem gehts ab 12 auf unendlich bei den anderen ab 14.

Naja Ich stell bei Objekten über 2-3 meter Distanz jetzt einfach manuell auf unendlich... eins der Objektive ist dabei in jedem Punkt, bis in die äußersten Ecken knackscharf und ohne CAs, oder andere schwächen.

Ich denke qualitativ gibt es keine besseren Möglichkeiten.
 
Das hatte ich mal an meinem ersten Tokina 12-24 II. Das ging bei 12mm maximal bis zur 2m-Entfernungsmarkierung. Bei weiter entfernten Motiven näherte es sich dann eher wieder der 1m-Markierung an.... :confused:
Das komisch war, dass es an einer anderen Kamera im Laden tadellos funktionierte. Ich hab's dann eingeschickt, es wurde ausgetauscht und dann ging's auch an meiner Kamera problemlos.
Merkwürdsch.
 
Ich kann euch nur nochmal sagen: es ist normal und gut so, dass es nicht auf unendlich dreht, das sagt auch der Sigma-Service. Beim 10mm ist etwas über 1 konstruktionsbedingt die Unendlichstellung

Das ist bei Weitwinkel- Crop-Objektiven bei Canon oft. Je weiter ihr Richtung Tele zoomt, desto knapper geht die Anzeige an die Unendlich-Stellung.
Wer auf unendlich dreht und ein schärferes Bild sieht, hat schlechte Augen oder ein defektes Objektiv. ;)

Nehmt ein 17-85, dreht bei 17mm nicht auf unendlich. Soll es auch nicht. Aussage Canon. "ja nicht händisch auf unendlich stellen" wurde mir geraten. Im Forum tun's viele und glauben sie hätten dann schärfere Bilder :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@TVKC, das hast du schon bei meinem ersten Sigma geschrieben. In der tat war es bei diesem so, dass es auf unendlich schlechter aussah.

Generell stimmt das aber sicher nicht, da bei den drei anderen das ganz und gar nicht der Fall ist.

Hier mal ein Beispiel von mir, ganz äußer Randbereich, links auf unendlich, rechts auf Autofokus 1m:
 

Anhänge

Ich muss mich an dieser Stelle als Nikon Besitzer outen.
Vielleicht sehen das andere Hersteller nicht so eng,
aber mein Nikkor 50mm springt exakt (!) in die Mitte der
liegenden Acht.

Solange der Autofokus sitzt kann ich über eine ungenaue Skala
hinwegsehen. Dies scheint bei mir der Fall zu sein.

@ Joe See: Komisch, dass es bei dir nicht funktioniert.
Einen Front- oder Backfocus kannst du ausschließen?
EDIT: Bei solchen Brennweiten sollte es sowas ja eigentlich nicht geben :rolleyes:
 
Ich muss mich an dieser Stelle als Nikon Besitzer outen.
Vielleicht sehen das andere Hersteller nicht so eng,
aber mein Nikkor 50mm springt exakt (!) in die Mitte der
liegenden Acht.

Du redest von einer Festbrennweite, da sollte der Unendlichpunkt stimmen.

Bei einem Zoom ist es in den meisten Fällen so, daß der Unendlichpunkt bei verschiedenen Brennweiten unterschiedlich ist. Kann man auch selber leicht ausprobieren. Wenn man die Brennweite verstellt, wandert der Schärfepunkt. Theoretisch könnte der Hersteller mehrere Skalen auf das Objektiv pinseln.

Viele Grüße

Ingo
 
Jap, es ist eigentlich egal wohin man zielt, er steht immer exakt auf der 1.
Da ich auch noch eine 20D habe, mit der das Selbe passiert, meine ich einfach mal es liegt an den Objektiven.

Hast du als Nikonnutzer bei deinem Bild auch auf den Strich vor dem Unendlichsymbol gestellt? Auf der Mitte der "umgekippten 8", "überunendlich", kommt auch bei mir nur ein sehr unscharfes Bild zustande.
 
Vielen Dank für die informativen Beiträge.

Bei einem Zoom ist es in den meisten Fällen so, daß der Unendlichpunkt bei verschiedenen Brennweiten unterschiedlich ist.
Das scheint mir plausibel. "Die Gesetze der Optik sind komplex und widerwärtig!" ;)

Hast du als Nikonnutzer bei deinem Bild auch auf den Strich vor dem Unendlichsymbol gestellt? Auf der Mitte der "umgekippten 8", "überunendlich", kommt auch bei mir nur ein sehr unscharfes Bild zustande.
Ich habe es auf den vertikalen Strich vor der liegenden Acht eingestellt.

Wo würdet ihr denn mein Objektiv in Punkto Schärfe einordnen?
Bei interesse kann ich gerne noch weitere Fotos hochladen.
 
Hallo Leute,

nach langem hin und her habe ich mich dazu entschieden alle meine verbleibenden Sigma 10-20mm zurückzuschicken. Dazu bewogen hat mich vor allem, dass die Qualität bei vielen der Testaufnahmen in den gedachten Anwendungsgebieten (Architektur, Stadt, Landschaft) für mich nicht gut genug war. Die Einstellung der Blende auf f8-f11 und die perfekten Lichtbedingungen konnten daran auch nichts ändern. Nichtsdestotrotz gab es auch einige super Aufnahmen!
Ich denke nicht das mein Favorit aus den 3 getesteten Modellen schlechter ist als ein durchschnittliches Sigma 10-20mm, mit dem Objektiv anfreunden konnte ich mich dennoch nicht ;) Bevor ich es später bereue sende ich es lieber zurück.
Zudem ist mir aufgefallen, dass einige hier im Forum entweder nach einiger Zeit vom Sigma zum Canon Pendant umsteigen oder beim direkten Vergleich trotz Aufpreis die Wahl auf das Canon fällt. Vielleicht ist das Canon ja das richtige für mich :)

Viele Grüße
GSane
 
Hallo zusammen,

ich habe heute von einem netten Kollegen ein Nikkor 10-24mm 1:3,5-4,5G
in die Hand gedrückt bekommen und konnte es schon ausführlich testen.

Die Schärfe in der Bildmitte ist nahezu identisch. An den Bildrändern ist
es dem Sigma, insbesondere bei Offenblende, deutlich überlegen.
Blendet man beide Objektive stark ab nähert sich die Bildqualität wieder an.

Wer sich für den Vergleich interessiert kann sich die unbearbeiteten Fotos
hier (100MB) herunterladen.

Wenn man bedenkt, dass das Nikkor rund das Doppelte kostet,
ist die Bildqualität des Sigmas vollkommen in Ordnung :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten