• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 4-5,6 scharf ?

Weil? Würde mich mal interessieren. Bin von der Bildquali meines Sigmas 17-50 ziemlich verwöhnt, aber wusste, dass es etwas schlechter sein würde. Meines ertrachtens sind alle 4 Ecken gleich und nicht dezentriert. Bzgl. der Schärfe weiß ich nicht ob es bessere gibt, da ich kein vergleich habe, es hier wenig Bilder darüber gibt und derzeit nicht gerade schönes Wetter ist. :(
 
Ich würde die Ausschnitte etwas vergrößern und nebeneinander legen, so sieht man es etwas besser als auf den verkleinerten Bildern. Ich habe nur ein 17' und kann darauf leider nichts erkennen.
 
Okay, danke für den Tipp. Hier nun die Vergrößerung.
 

Anhänge

Hi Leute,
habe gestern einen Kurztest gemacht.

Hier das Canon bei 10mm:
http://www.bastel-bastel.de/fileadmin/bastel/tmp/test-canon10-f10.jpg

Und nochmal das Sigma bei 10mm:
http://www.bastel-bastel.de/fileadmin/bastel/tmp/test-sigma10-f10.jpg

Beides mit EOS550D als RAW. Gerade bemerkt - beim Sigma habe ich die Belichtung +1 angehoben, beim Canon wohl danebengeklickt. Muss ich korrigieren,

Scharfgestellt habe ich auf den oberen Querbalken de Schaukelgestells.

Meine Meinung: das Canon ist leicht schärfer, hat aber mehr CA (links oben).

Mit 2 Stück kalibrierten 27"-Monitoren nebeneinander meine ich daß sich die Aufnahmen bei bildfüllender Darstellung kaum geben, beim Reinzoomen sieht man aber daß das Canon vor allem im Aussenbereich schärfer ist. Ausserdem scheint beim Sigma-Objektiv ein leichter Farbstich im Bild zu sein (Himmel).

Welches würdet Ihr behalten? :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches würdet Ihr behalten? :-)


Diese Frage habe ich mir am Wochenende auch oft genug gestellt. Ich tendiere derzeit eher zum Canon. Bezogen auf deine Bilder kann ich dir z.B. einen guten Grund geben: Die Bilder sind beide in der "Normalansicht" doch relativ gleich. Du hast beide Bilder mit F10 gemacht, weil gutes Wetter es zulässt sowas auch Freihand abzulichten. Solche Lichtbestimmungen hat man nicht alle Tage und gerade dann, wenn man mit kleinere Blenden arbeiten muss, fällt die Qualität des Sigmas an den Rändern deutlich ab. Auch finde ich die Farben beim Canon etwas kräftiger.

Habe mir mal folgende gegenüberstellung gemacht:

Sigma:
+ wenig CA's
+ Zubehör
+ Preis
- Schärfe ab Blende 8-11
- teilw. matschige Darstellung

Canon:
+ längere Brennweite
+ durchgehende Schärfe
+ leichter als Sigma
- höhere CA's
- Preis

Der Preis bei Canon ist mit 100€ Cashback jedoch derzeit besser zu verschmerzen.
Tja...und nun? :confused:
Habe gestern noch paar Vergleichsbilder geschossen aber mir noch nicht angeguckt. Werde ich nachher nachholen und mich dann wohl entscheiden müssen.
 
Hallo,
werde wohl das Canon behalten:

- die Farben sind beim Canon-Teil kräftiger
- die Sigma-Aufnahmen sehen irgendwie leicht unscharf aus.
- Canon ist lichtstärker, will vielleicht auch mal im Innenraum fotografieren
- schlechte Langzeiterfahrung mit Sigma (siehe Beitrag weiter oben)
 
Ich verliere bei mir langsam den Glauben :(
Ich habe mein zweites dieses WE ausführlich testen können.
Der erste Eindruck im Vergleich zum ersten war: deutlich besser.
Beim durchklicken der Bilder eigentlich ganz ok, manchmal etwas unscharf, aber kommt ja vor..

Jetzt habe ich gerade aus Spaß nochmal manuell auf unendlich gestellt (bei dem ersten Objektiv war das Ergebnis hier vollkommen unbrauchbar)... und jetzt, oh man... so scharf kann das also sein.

Automatisch stellt die Optik, wie auch die erste bei unendlich nur auf einen Meter, wie schon die erste.

Soll ich jetzt zum dritten mal das Ding umtauschen :-/
Das Canon ist mir leider zu teuer.
 
also ich habe mich jetzt entschieden:

Sigma geht zurück
Canon bleibt

Denn nach Sigma 105Macro (Autofocus funktioniert an meiner 550D nicht), Sigma 500DG Super - blitzt an meiner 550D nicht. Sigma 70-300 (Oder so ähnlich) - an meiner 550D unscharf - weiss ich nicht wie das bei der nächsten Kamera aussieht. Mit der vielleicht 70D tut dann wieder was nicht. Bei einem Canon-Objektiv ist die Chance auf Weiterbenutzung vermutlich größer.

Effektiv ist dann das Canon-Objektiv vielleicht garnicht teurer.
Das ist aber jetzt nur ein Gedanke um mir den Mehrpreis schönzureden :D
 
Hallo,
naja, der Sigma Super 500DG ist bekannterweise nicht kompatibel zu neueren Modellen als der 400D, das liegt also nicht an meiner 550D. Aktuell habe ich einen Canon 430-Blitz, hoffe der passt dann auch zu neueren Modellen.

Das 105er-Macro funktioniert auch nicht an einer 500D und nicht an einer 1100D. AF defekt oder auch nur für ältere Modelle kompatibel. Muss ich noch jemand mit 350D oder 400D suchen.

Das 70-300 habe ich nicht mit anderen Kameras getestet, der Käufer hat wohl ein 350D und ist damit zufrieden. Das Tamron 70-300 liefert sehr scharfe Bilder.

Und daß die beiden getesteten 10-20-Objektive weniger scharf sind als das Canon-Teil liegt auch eher nicht an meiner 550D - zumindest nachdem was man von anderen hier im Forum liest.
 
also ich habe mich jetzt entschieden:

Sigma geht zurück
Canon bleibt

Die Entscheidung ist bei mir ebenso ausgefallen. Habe mir noch mal Vergleichsbilder von Sonntag aus identischen Positionen angeschaut und musste feststellen, dass das Sigma einen leichten Gelbstrich hatte. Auch war das Canon eben nunmal von der Abbildung schärfer. Ein weiteres Sigma wollte ich mir nicht ordern und da der Preisunterschied beim derzeitigen Cash-Back "nur" ca. 200€ beträgt, durfte das Canon bleiben. :)
 
Hallo zusammen,

ich freue mich, einen Thread gefunden zu haben der sich genau mit
dem Thema befass, dass mir gerade auf der Seele brennt – ist mein Sigma scharf :rolleyes:

Meines kam heute mit der Post und da ich in der großen Objektivkunde noch
recht unbewandert bin, würde ich mich sehr über eure Meinung freuen.

Die Fotos wurden mit Stativ, Selbstauslöser sowie Spiegelvorauslösung erstellt
und im Photoshop verkleinert.

Die Originaldaten könnt ihr euch hier herunterladen (42 MB).

Vielen Dank!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hänge mich dann auch mal an dieses Thema, um Feedback zu den Ergebnissen des Gletscherbruchtests zu erhalten. Nachdem ich mein erstes Sigma 10-20 zurückgeschickt habe, sind heute schon meine beiden neuen Testmodelle angekommen.

Die Testbilder sind an den Beitrag angehängt und die Originale gibt es hier:
http://flic.kr/s/aHsjGJbmag

Nach dem Test ist Modell 2976 etwas besser als das andere, aber ist es scharf genug:confused: Interessant ist auch, dass Modell 2976 in einem anderen Test (Aufnahme einer Wand beklebt mit Zeitungspapier) ursprünglich etwas schlechter abgeschnitten hatte...

Vielen Dank für eure Hilfe!
GSane
 

Anhänge

Hi Joe See,

auf die Fokusanzeige habe ich gestern nicht geachtet, daher bin ich heute noch einmal raus und habe es getestet. Beim Fokussieren verschiedener Objekte mit dem mittleren AF Punkt ist mir aufgefallen, dass das 1 Objektiv (in meinen Bildern 2672 genannt) eigentlich nie weiter als sehr knapp über die 1m Anzeige hinausgeht, auch nicht beim anvisieren des Turms von mehr als 100m Entfernung. Das zweite Objektiv (2976) hingegen, stellte beim Turm ungefähr mittig zwischen 1m und unendlich ein. Bei Mehrfeldmessung stellen beide z.B. beim Fotografieren einer Straße in der Stadt (weit entfernte und nahe Objekte im Bild) auf ca. 1m. Zudem ist mir aufgefallen, dass man den Fokusring überdrehen kann!?
 
Ich habe meine Fokusanzeige heute auch näher unter die Lupe genommen.

Bei der Fokussierung eines ca. 100m weit entfernten Objektes ist mir aufgefallen,
dass sich die Anzeige beim 10mm Brennweite auf 1m einstellt jedoch bei
20mm Brennweite zwischen 1m und ∞ springt. Seltsam ...

Den Fokusring kann ich auch überdrehen – das kenne ich aber schon von
anderen Objektiven und ist, denke ich, normal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten